Juniorinnen TAE verlieren den IFV-Cupfinal

Die Juniorinnen FF-19 vom Team Amt Entlebuch verloren den Cupfinal am letzten Donnerstag gegen das Team Uri mit 0:5.

Dank Siegen gegen den Titelverteidiger FC Baar und im Halbfinale auswärts gegen Sempach verdienten sich die Entlebucherinnen die Finalteilnahme. Das Finale wurde anlässlich des vom SC Kriens hervorragend organisierten Innerschweizer Cupfinaltag im neuen Stadion Kleinfeld ausgetragen. Dort traf das Team Amt Entlebuch vor ca. 600 Zuschauern auf das Team Uri. Das Team Uri setzte sich aus den besten Spielerinnen des Kantons Uri zusammen und hatte einige Aktivspielerinnen aus Schattdorf und Altdorf in ihren Reihen. Deshalb lag die Favoritenrolle bei den Urnerinnen. Das Team Amt Entlebuch hatte sich allerdings viel vorgenommen und dem jungen Team war bewusst, dass mit Einsatzwille und Teamgeist viel zu erreichen ist. Die Entlebucherinnen reisten mit einem Car an und wurden vor Spielbeginn in der Garderobe mit einem speziellen Cupfinaldress überrascht, was zusätzliche Motivation verlieh. Herzlichen Dank an dieser Stelle den beiden Dresssponsoren hoefi-beschriftungen.ch aus Schüpfheim und dem Bauunternhemen Duss AG, Wolhusen-Fontannen. Das Team Amt Entlebuch startete sehr nervös in den Match und machten viele einfache Fehler. Die einfachsten Pässe kamen nicht an und die Zweikämpfe wurden zu wenig konsequent geführt. Einen Fehler im Entlebucher Aufbauspiel nutzte das Team Uri in der 11. Minute aus. Nach der Balleroberung zog die Urnerin Tamara Eller aus der Distanz ab und traf zur 0:1 Führung. Auch danach hatte das TAE Mühe in Spiel zu finden und in der 22. Minute wiederholte sich die Situation. Fehler im Spielaufbau der Entlebucherinnen und Tamara Eller traf mit einem Weitschuss zum 0:2. Trotz dieses frühen Rückstandes gab das Team Amt Entlebuch nicht auf. Vermehrt gelang es nun sich vom gegnerischen Druck zu befreien und in der Offensive waren einige gute Ansätze zu sehen. Allerdings kam das TAE nur zu Halbchancen und es konnten keine hochkarätigen Abschlüsse herausgespielt werden.

Die Urnerinnen hatten zwar etwas mehr Ballbesitz, konnten sich nun aber keine zwingenden Torchancen herausspielen. Die Entlebucherinnen störten die Gegnerinnen nun gut und liessen keine gefährlichen Distanzschüsse mehr zu. Somit ging es mit dem 0:2 in die Pause. Nach der Pause startete das Team Amt Entlebuch sehr gut in die zweite Hälfte. Es gelang ihnen nun sich in der gegnerischen Platzhälfte festzusetzen. Allerdings hatte das Team Amt Entlebuch Mühe sich gegen die zweikampfstarke und kompakt stehende Urner Abwehr gute Torchancen zu erspielen. Der Wille für den Anschlusstreffer war spürbar. Unmittelbar in der Entlebucher Druckphase erzielte das Team Uri mittels eines Konters das 0:3. Nach einem Steilpass traf die rechte Aussenläuferin Julie Gisler über die Torhüterin hinweg. Auch danach fielen die Entlebucherinnen nicht auseinander und versuchte stets den Anschlusstreffer zu erzielen, jedoch ohne Erfolg. Die beste Chance für das TAE am vergab Deborah Duss als sie von drei Verteidigerinnen verfolgt alleine aufs Tor sprinten konnte. Ihr Abschluss wurde von der Torhüterin pariert und der Nachschuss landete neben dem Tor. In 71. Minute konnte sich das Team Uri einen Angriff über die rechte Seite starteten. Die Hereingabe zur Mitte konnte vom TAE nicht verhindert werden und Svenja Arnold konnte sich im Duell durchsetzen und traf zum 0:4. In der 86. Minute setzte Svenja Arnold mit einem Traumtor aus der Distanz mit dem 0:5 den Schlusspunkt. Der Sieg für das Team Uri war verdient, fiel jedoch etwas zu hoch aus. Das Team Uri führte technisch die etwas feinere Klinge, hatte eine bessere Passqualität und war vor allem mit den Weitschüssen gefährlich. Das Team Amt Entlebuch hatte alles versucht, konnte sich allerdings gegen diesen starken Gegner nicht durchsetzen.

Somit musste das Team Amt Entlebuch am Schluss mit den Silbermedaillen vorlieb nehmen. Unmittelbar nach Spielschluss war eine grosse Enttäuschung spürbar, hatte man doch vom Cupsieg geträumt. Die Gegnerinnen waren schlussendlich besser und verdienten sich den Sieg. Das Amt Entlebuch kann stolz sein den Final erreicht zu haben und die Spielerinnen werden dieses spezielle Spiel sicher noch lange in Erinnerung behalten.