Der Aufsteiger düpiert den Absteiger
Der FC Escholzmatt-Marbach gewinnt das Derby gegen Entlebuch trotz 20-minütiger Unterzahl mit 2:0. Der FC Entlebuch leistete sich ungewohnt viele Schwächen und fand nie richtig aus dem Schongang heraus.
Pascal Helfenstein
Mit viel Spannung war das Aufeinandertreffen der beiden Entlebucher Teams erwartet worden und die Rollenverteilung klar. Entlebuch als Absteiger und Heimmannschaft der haushohe Favorit und Escholzmatt-Marbach der Underdog und Herausforderer. Entlebuch startete mit viel Ballbesitz in die Partie und versuchte sich einige Male mit Weitschüssen, wovon einer sogar an die Latte knallte. Zudem prüfte Manuel Emmenegger mit einem scharf getretenen Freistoss Ian Glanzmann im Tor der Gäste. Die Gäste liessen sich davon aber nicht aus dem Konzept bringen und ihr Matchplan ging bis dato perfekt auf, denn nur kurze Zeit später gingen sie mit der ersten richtigen Möglichkeit sogar in Führung. Nach einem Eckball wurde Entlebuchs Torhüter Dario de Piano hart bedrängt und kam zu Fall. Der Unparteiische entschied jedoch auf regelkonformes Verhalten, liess weiterlaufen und der Ball landete von Oliver Greil leicht abgelenkt im Tor.
Entlebuch steht neben sich
Die Führung spielte den Gästen aus dem oberen Amt in die Hände und sie konnten sich noch weiter zurückziehen und einmauern. Entlebuch versuchte zu reagieren, zu mehr als ein paar Verlegenheitsschüssen reichte es aber nicht. Der Escholzmatter Schlussmann ging zudem zweimal nach Zweikämpfen zu Boden und musste gepflegt werden, was zu längeren Unterbrechungen führte und keinen richtigen Spielfluss aufkommen liess. Der FC Escholzmatt-Marbach agierte weiterhin clever und behielt etwas überraschend im Mittelfeld lange die Überhand. Entlebuch sah kaum zweite Bälle und wirkte etwas ideenlos. Ab und zu spielten die Platzherren deshalb aus der Not heraus einen riskanten Pass und liefen oftmals in einen Konter, denn genau auf diese Zuspiele lauerten die Gäste. In diesen Fällen beschäftigte der Escholzmatter Dreizacksturm die Gastgeber mehr als ihnen lieb war. Zu oft stand man zu weit weg vom Gegner, antizipierte die Bälle schlecht oder man kommunizierte schlicht nicht miteinander. Ohne weitere Tore ging es dann in die Halbzeitpause.
Doppelrot für Escholzmatt-Marbach
Beide Teams brachten frische Kräfte und Entlebuch versuchte den Druck aufs gegnerische Tor zu erhöhen. Vier Minuten später kam der eingewechselte Lars Balmer zu zwei Abschlüssen im gegnerischen Strafraum, welche aber pariert wurden. Vom dritten Versuch hielt ihn Stefan Wüthrich vehement zurück doch die Elfmeterforderungen der Entlebucher wurden nicht erhört. Der FC Escholzmatt-Marbach hatte zwar weiterhin nur wenig Ballbesitz, aber sie spielten weiterhin sehr diszipliniert, leisteten sich praktisch keine Fehler und überzeugten im Spiel gegen den Ball. Entlebuch bekundete derweil ungewohnt grosse Mühe bei Ballannahmen und -kontrollen was eine Tempoverschärfung praktisch verunmöglichte. Zwanzig Minuten vor Schluss überschlugen sich dann plötzlich die Ereignisse. Entlebuchs Patrick Wigger wagte einen Solovorstoss in die gegnerische Platzhälfte und wurde von Oliver Greil von hinten kompromisslos gestoppt. Der Unparteiische entschied auf ein grobes Foul und unterstellte dem Escholzmatter mit seinem Einsteigen eine mögliche Verletzung des Gegners in Kauf genommen zu haben und stellte ihn mit einer direkten roten Karte vom Platz. Dies führte zu lautstarken Protesten auf Seiten der Gäste. Pirmin Bieri, Trainer des FC Escholzmatt-Marbach, enervierte sich derart stark, dass er einige Schritte in den Platz machte und die Entscheidung des Unparteiischen laut in Frage stellte. Dieser reagierte kompromisslos und zückte gleich nochmals die rote Karte. Es dauerte etwas, bis sich die Gemüter wieder beruhigt hatten und das Spiel weitergehen konnte.
Entlebuch spielt, Escholzmatt-Marbach trifft
Den Entlebuchern lief nun langsam aber sich die Zeit davon. Man war zwar weiterhin sehr bemüht den Ausgleich erzielen zu können doch zu selten konnte man sich hochkarätige Torchancen herausspielen. Zu oft versuchte man sein Glück durch das zugestellte Zentrum anstatt über ein variables Spiel über die Flügel. So kam man zwar zu einigen Halbchancen scheiterte aber immer an sich selbst oder am Gegner. Bereits lieft die Nachspielzeit und ein Befreiungsschlag der Gäste führte nochmals zu einem Gegenangriff. Entlebuch verlor unglücklich den Ball und der eben erst eingewechselte Blerand Kastrati erzielte mit seinem erste Ballkontakt das Entscheidende 2:0 für den Aufsteiger. Kurz darauf war die Partie aus. Escholzmatt-Marbach jubelte über drei wichtige Punkte im Kampf um den Ligaerhalt, während dem Entlebuch den ersten Rückschlag der Saison hinnehmen musste. Der Sieg für Escholzmatt-Marbach war keineswegs gestohlen. Sie machten an diesem Abend einfach vieles richtig und hatten im Zweifel das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite. Entlebuch zog indessen einen schlechten Tag ein. Viel Krampf, zu wenig Kampf und zu viele Fehler reichten gegen einen aufsässigen Gegner schlicht nicht aus. Auf Seiten der Entlebucher bleibt somit noch einiges aufzuarbeiten, denn dieses Resultat genügt den eigenen Ansprüchen sicherlich nicht.
Spieltelegramm
FC Entlebuch – FC Escholzmatt-Marbach 0:2 (0:1)
Farbschachen – 350 Zuschauer – SR Pepaj – Tore – 13. 0:1 Oliver Greil, 90. 0:2 Blerand Kastrati
Entlebuch: Dario De Piano, Tim Unternährer (83. Linus Bieri), Michael Koch, Marco Wigger, Patrick Wigger, Remo Wigger, Pascal Mahler (46. Lars Balmer), Luca Fahrni (68. Adrian Wigger), Silvan Bachmann, Manuel Emmenegger, Damian Renggli (46. Ivo Thalmann)
Escholzmatt-Marbach: Ian Glanzmann, Bobi Johannes Dogdu (46. Flamur Azizi), Andres Muff, David Dogdu, Stefan Wüthrich (63. David Dogdu), Thomas Niederberger, Goncalo Vicente Fernandes Madeira (90. Blerand Kastrati), Marvin Greil (83. Dario Doppmann), Oliver Greil, Jason Schöpfer (86. Florian Muri), Frank Dilckson Da Conceicao dos Santos
Bemerkungen: 5. Lattenschuss Manuel Emmenegger (Entlebuch), 71. rote Karte Oliver Greil, Escholzmatt (grobes Foul), 71. rote Karte Pirmin Bieri (reklamieren), 2x gelb Escholzmatt-Marbach