Erfolgreiches Wochenende!

Nebst dem grossartigen Sieg der 1. Mannschaft gegen Littau, haben auch unsere anderen Teams überzeugt und schöne Siege eingefahren. Das Zwöi gewann zu Hause auf dem Farbschachen das Derby gegen die 1. Mannschaft von Schüpfheim. Pascal Vogel schoss unsere Farben schon früh mit 2:0 in Führung. In der 2. Halbzeit gelang Schüpfheim der Anschlusstreffer. Nach 90 Minuten durften aber unsere Spieler jubeln und den Derby-Sieg feiern. Mit 21 Punkten aus acht Spielen ist das Zwöi weiterhin Tabellenleader. Am nächsten Samstag steht das letzte Spiel in Nebikon an.

Ebenfalls einen Derby-Sieg durfte die 3. Mannschaft feiern. Nach einer hervorragenden Mannschaftsleistung konnten sie in Escholzmatt einen 3:2 Sieg einfahren. Am Samstag folgt das nächste Derby gegen die 2. Mannschaft von Schüpfheim.

Herzliche Gratulation unseren drei Aktivmannschaften.

Erfreulicherweise waren auch die Spitzenteams bei den Junioren sehr erfolgreich. Die A-Junioren (Youth League), die B-Junioren (Youth League) und die C-Junioren (1. Stärkeklasse) konnten alle ihre Spiele gewinnen. Herzliche Gratulation und weiter so!

Verfasser: Patrick Mahler (Sportchef)

Wichtiger Sieg gegen den FC Littau

Der FC Entlebuch kann das wichtige Auswärtsspiel gegen den Tabellennachbarn aus Littau, dank einer kämpferischen und effizienten Spielweise mit 2:3 für sich entscheiden. Das vielumjubelte, entscheidende Tor erzielt Pascal Mahler in der 84. Minute. Durch diesen Sieg kann man sich ein Punktepolster nach hinten verschaffen.

Das Spiel startete mit einem Paukenschlag. Bereits in der 4. Minute erzielten die Littauer durch Jan Hostettler mittels Kopfball den Führungstreffer. Es schien als wären die Entlebucher mit ihren Gedanken noch in der Kabine. In der Folge kontrollierten die Littauer das Spiel und die Entlebucher waren mit Verteidigungsarbeit beschäftigt. Es dauerte bis in die 15. Minute bis sich die Entlebucher auch in der Offensive zeigten. Manuel Emmenegger prüfte den Littauer Schlussmann mit einem schönen Distanzschuss, welcher dieser jedoch zu parieren vermochte. Anschliessend war wieder die Heimmannschaft am Drücker und kam zu guten Chancen. Fabian Stöckli konnte diese guten Möglichkeiten jedoch alle klären.
Ab der 30. Minute kamen die Entlebucher besser ins Spiel, setzten die Littauer früh unter Druck und waren mehrheitlich im Angriff zu finden. In der 44. Minute war es dann soweit, nach einem Ballverlust der Littauer in der Vorwärtsbewegung konnte Joel Fahrni, nach einem schönen Steilpass, den Ausgleich erzielen. Und es kam noch besser vor der Pause; kurz vor dem Pausenpfiff erzielte Manuel Emmenegger per Kopf den 1:2 Führungstreffer.

Nach der Pause zeigten sich die Littauer stark verbessert und hatten das Spiel unter Kontrolle. In der 58. Minute profiterte der Littauer Simon Britschgi von einem Abpraller im Entlebucher 16m-Raum und versenkte den Ball wuchtig im Gehäuse zum neuen 2:2 Spielstand. In der Folge drängten die Littauer auf den Führungstreffer. Der Entlebucher Schlussmann rettete weitere Male mirakulös und hielt so das Unentschieden fest. In dieser Phase spielten die Entlebucher zu passiv. In der 84. Minute profitierte Pascal Mahler von einem Missverständnis in der Littauer Hintermannschaft und erzielte, nach schöner Vorarbeit von Nicola Hofstetter, das 2:3. Die Littauer versuchten in der Schlussphase mit allen Mitteln den Ausgleichstreffer zu erzielen, dies blieb ihnen jedoch verwehrt, die Entlebucher verteidigten clever und bejubelten den zweiten Sieg in Folge.

Das nächste Speil für die Farbschachen Jungs steht schon bald an. Am nächsten Dienstag steht der Cup Match gegen den Fc Küssnacht a/R auf dem Programm. Anpfiff in Küssnacht ist um 20.15 Uhr.

Telegramm FC Littau – FC Entlebuch 2:3 (1:2)
Sportplatz Ruopigen – Littau, 180 Zuschauer – Schiedsrichter Kabatas;
Tore: 4. Hostettler 1:0. 44. Joël Fahrni 1:1. 45.+1. Emmenegger 1:2. 58. Simon Britschgi 2:2. 84. Mahler 2:3.
FC Littau: Grüter; Mamo (83. Komani), Adiller (90. Mostafa), Sammy Cook (46. Nickel), Simon Britschgi, Ranzenberger, Gilli, Stocker, Hostettler (88. Mürner), Bächler, Schorno (78. Nevistic).
FC Entlebuch: Stöckli; Patrick Wigger, Mahler (90. Murpf), Roth, Schmid, Emmenegger (83. Hofstetter), Koch, Joël Fahrni (52. Bieri), Luca Fahrni (52. Tim Unternährer), Portmann, Thalmann.

G & F Turnier auf dem Farbschachen

Heute Vormittag hat das G & F Turnier auf dem Farbschachen stattgefunden. Die verschiedenen Teams von Escholzmatt, Schüpfheim, Wolhusen und Entlebuch haben sich in verschiedenen Spielformen gemessen. Die Freude am Spiel stand natürlich im Vordergrund. Den Organisatoren rund um Juniorenobmann Roger Aregger und unserem Kinderfussball Leiter Sandro Blum und allen Trainerinnen und Trainern eine herzliches Dankeschön.

Ein paar Impressionen vom G-Turnier:

Jetzt zum internen Chlaus-Cup anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder/innen

Wir freuen uns, euch zum 8. Chlaus-Cup 2022, dem internen Hallenturnier des FC Entlebuch, einzuladen. Die Mannschaften werden vor dem Turnier ausgelost. Nebst der Freude am Fussball, steht bei diesem Turnier der Zusammenhalt und Austausch unter den Vereinsmitgliedern an oberster Stelle.

Alle teilnehmenden Junioren erhalten einen Hot Dog, sowie ein kleines Überraschungsgeschenk. Die Aktiv Fussballer sind nach dem Turnier zum Nachtessen in der Halle eingeladen.

An oder Abmeldungen bitte bis Samstag, 29. Oktober 2022 mit beiliegendem Formular oder per Mail an . Onlineanmeldung ist unter folgendem Link möglich.

https://forms.office.com/r/4gUHcARVqz 

 

Während des gesamten Spielbetriebes ist die Festwirtschaft geöffnet.
Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer beim 8. Chlaus-Cup 2022.

 

Sportliche Grüsse
FC Entlebuch
OK Chlaus-Cup

 

Duell gegen den FC Littau

Am nächsten Samstag steht für die Entlebucher die 10. Runde der Saison an. Gegner ist der FC Littau. Die Littauer stehen auf dem 9. Zwischenrang, jedoch haben Sie nur einen Punkt mehr auf dem Konto als der FC Entlebuch. Das heisst die Entlebucher könnten mit einem Sieg Plätze gut machen und den Abstand zu den Abstiegsrängen vergrössern. Die Entlebucher wollen sich sicherlich auch für die knappe Neiderlage im Cup vom Vorjahr revanchieren. Anpfiff auf dem Ruopigen in Littau ist um 18.00 Uhr. Wir freuen uns auch zahlreichen Support.

Entlebuch siegte in der Regenschlacht

Das Horwer Seefeld bleibt für die Entlebucher ein gutes Pflaster. Gegen Mitaufsteiger Horw gelang ihnen in einem von Kampf und Regen geprägten Spiel der zweite Sieg der Saison.

 

Pascal Helfenstein

 

Die verletzungsgeplagten Entlebucher starteten ansehnlich in die Partie. Bereits nach fünf Minuten wurde es im Horwer Strafraum nämlich ein erstes Mal brandgefährlich. Nach einem Freistoss kam Ivo Thalmann nicht wunschgemäss hinter den Ball, so dass sein Abschluss neben das Tor flog. Im Vergleich zum letzten Aufeinandertreffen wirkten die Horwer zu Beginn etwas gehemmt. Die Gäste versuchten dies auszunutzen und kamen zu weiteren sehr guten Torchancen. In der 11. Minute setzte Micha Schmid einen Kopfball neben das Tor und kurze Zeit später sah Joel Fahrni seinen satten Schuss vom Horwer Schlussmann noch aus der Ecke gekratzt. Gegen Mitte der ersten Hälfte fanden sich die Gastgeber dann besser zurecht und erhöhten den Druck auf die Entlebucher. Die Folge daraus war eine Doppelchance in der 22. Spielminute, welche jedoch ebenso ungenutzt blieb.

 

Duell auf Augenhöhe

Das Spiel war nun ausgeglichener und Horw etwas mehr im Ballbesitz, doch beinahe wären die Entlebucher in dieser Phase trotzdem in Führung gegangen. In der 31. Minuten konnte zum wiederholten Male in dieser Saison nur der Pfosten einen Entlebucher Treffer verhindern. Der Regen, der bereits kurz nach Anpfiff eingesetzt hatte, wurde kurz vor der Pause intensiver doch die Akteure liessen sich dadurch nicht beirren. Unaufhaltsam suchten beide Teams den Führungstreffer und beinahe wäre der FC Horw kurz vor der Pause dafür belohnt worden. Nach einem schnell vorgetragenen Konter konnte Janik Portmann eine hochgefährliche Flanke gerade noch vor seinem einschussbereiten Gegenspieler zur Ecke klären. Horw konnte jedoch auch aus dieser Standardsituation keinen Profit schlagen und so verabschiedeten sich die durchnässten Spieler in die Kabinen. Der anhaltende Regen hinterliess mittlerweile auch auf dem Platz seine Spuren und verwandelte das Terrain für die zweite Halbzeit in eine anspruchsvolle Aufgabe.

 

Entlebuchs verdiente Führung

Nur sieben Minuten nach dem Wiederanpfiff gingen die Entlebucher dann in Führung. Pascal Mahler profitierte im Mittelfeld von einem Missverständnis und setze sich gekonnt gegen mehrere Horwer durch. Am Strafraum angekommen legte er auf für Ivo Thalmann, welcher den Ball satt und präzise in die Maschen drosch. In der Zwischenzeit plätscherte der Regen weiter vom Himmel und das Horwer Seefeld glich bald mehr einem angehenden Moor als einem Fussballfeld. Das Wasser lief nicht mehr vollkommen ab und der Ball blieb nun besonders im Mittelfeld immer wieder in Pfützen hängen. Gleichzeitig wurden die Zweikämpfe intensiver und keine der beiden Mannschaften wollte zurückstecken.

 

Durchnässt aber glücklich

Die Horwer agierten gegen Ende der Partie nun vermehrt mit langen Bällen, doch die Entlebucher konnten auch damit umgehen. Zwar gab es den einen oder anderen Abschluss auf das Entlebucher Tor, doch da stand ja noch Fabian Stöckli, der stets zur Stelle war, wenn er gebraucht wurde. Entlebuch suchte die Entscheidung nun in Konterangriffen, blieb vorerst aber glücklos. Inzwischen lief bereits die Nachspielzeit, als die Entlebucher doch nochmals jubeln durften. Pablo Mojica zirkelte bei seinem Einstand einen Eckball genau auf Tim Unternährer, der per Kopf das 2:0 erzielte. Entlebuch hätte sogar noch auf 3:0 erhöhen können, doch ein Lob von Linus Bieri flog kurz darauf über die Latte. Nass von Kopf bis Fuss feierten die Entlebucher kurze Zeit später ihren zweiten Saisonsieg.

 

Spieltelegramm

FC Horw – FC Entlebuch 0:2 (0:0)

Seefeld – 175 Zuschauer – Tore – 52. 0:1 Ivo Thalmann, 91. 0:2 Tim Unternährer

Entlebuch: Fabian Stöckli, Michael Koch, Patrick Wigger, Ramon Roth, Janik Portmann, Micha Schmid, Tim Unternährer, Ivo Thalmann, Pascal Mahler (88. Manuel Emmenegger), Luca Fahrni (78. Pablo Mojica), Joël Fahrni (54. Linus Bieri)

 

Vorschau Horw-Entlebuch

FC Horw – FC Entlebuch

Samstag, 8. Oktober 2022 / 17.00 Uhr Seefeld

Am Samstagnachmittag reisen die Entlebucher auf das Horwer Seefeld. Zurück an jenen Ort also, wo sie noch vor wenigen Monaten den Gewinn der 3. Liga Meisterschaft ausgelassen feiern konnten. Entgegen dem damaligen Aufeinandertreffen im Juni dürfte die Gefühlslage der beiden Kontrahenten dieses Mal nicht die Gleiche sein. Der FC Horw kann mit dem bisherigen Saisonverlauf sicherlich zufrieden sein. Mit 13 Punkten stehen sie aktuell auf dem vierten Tabellenplatz und möchten sich natürlich gerne dort halten. Die Entlebucher konnten dank dem letzten Punktgewinn die rote Laterne zwar an den SC Obergeissenstein abgeben, kommen aber weiterhin nur langsam vom Fleck. Um den Anschluss an die anderen Teams nicht zu verlieren sind also dringend weitere Punkte gefragt, am liebsten natürlich gleich deren drei. Dass die Entlebucher den FC Horw bezwingen können, wissen sie. Wer wissen möchte, ob es sie zweimal hintereinander schaffen, ist am besten am Samstag live vor Ort. (HEP)

Entlebuch erneut mit Punkteteilung

In einem intensiven und kräftezehrenden Spiel trennen sich Entlebuch und Ägeri mit 1:1. Aufgrund der Chancen wäre für die Entlebucher noch mehr drin gelegen doch die Chancenverwertung bleibt ihr grosses Manko.

 

Pascal Helfenstein

 

Trotz anspruchsvollen Bedingungen mit Regen und einem schwierig zu bespielenden Terrain versuchten beide Teams rasch und zielstrebig ins Spiel zu finden. Bereits nach wenigen Minuten gab es die ersten Torraumszenen auf beiden Seiten zu bestaunen, welche aber ungenutzt blieben. Die beiden Mannschaften schenkten sich wenig und so erstaunte es nicht, dass es in der Startviertelstunde keinem Team gelang, wirklich die Oberhand zu gewinnen. Ägeri kam zwar zu einer ersten hochkarätigen Tormöglichkeit, doch der Schuss von Veljko Jovkovic wurde von Noah Unternährer souverän pariert. Die Gäste blieben nun aber hartnäckig und konnten die Entlebucher öfters in die Defensive drängen. Kurz darauf setzte Nikola Bozic einen weiteren Abschlussversuch nur ganz knapp neben das Tor. Die Einheimischen überstanden die Druckphase des FC Ägeri jedoch schadlos und ab der 30. Spielminute hielten sie wieder deutlich mehr dagegen. Die restlichen Minuten der ersten Halbzeit blieben dann ziemlich ereignislos, so dass sich die beiden Teams zum zwischenzeitlichen Aufwärmen in die Kabinen zurückzogen.

 

Die Gäste schlagen zu

Nur kurz nach dem Wiederanpfiff gingen die Gäste aus Ägeri in Führung. Neil Rogenmoser genoss auf der linken Seite zu viele Freiheiten und legte den Ball in die Mitte, wo Nikola Bozic unbedrängt einnetzen konnte. Ein ärgerliches Gegentor für die Farbschachen-Elf, das durchaus zu verhindern gewesen wäre. Die Reaktion der Gastgeber liess aber nicht allzu lange auf sich warten. Fünf Minuten später hätte es nach einem Konter bereits 1:1 stehen können, doch der Abschluss von Pascal Mahler klatschte an die Latte. Entlebuch hatte in der Folge zwar etwas mehr Ballbesitz, konnte daraus aber nur wenig Gefährliches kreieren. Der FC Ägeri versuchte derweil mit einem Doppelwechsel wieder neuen Schwung in sein Spiel zu bringen, sah sich aber weiterhin einem aufopfernd kämpfenden Gastgeber gegenüber.

 

Später Ausgleich

Der FC Entlebuch blieb weiterhin sehr bemüht doch wenn man im Tabellenkeller schon kein Glück hat, kommt bekanntlich auch noch das Pech dazu. Erst vergab Micha Schmid in der 71. Minute eine weitere Topchance äusserts fahrlässig und wenige Minuten später konnten die Zuger einen Kopfball von Tim Unternährer nur ganz knapp auf oder vermutlich hinter der Linie klären. Es blieb also weiterhin beim knappen Rückstand für die Entlebucher. Die Gäste aus Zug versuchten die Entlebucher mit Nadelstichen wieder etwas zurückzudrängen, doch an ihre Druckphase aus der ersten Hälfte konnten sie nicht mehr anschliessen. Die beste Chance vergab der eingewechselte Jonas Müller, als er einen Schuss in der 80. Spielminute übers Tor zog. Die vielen Mühen der Einheimischen wurden kurz vor Schluss dann doch noch belohnt. Nach einem Einwurf standen gleich zwei Entlebucher vor Ägeris Torhüter Ukaj und Pascal Mahler gelang es im Gewühl den Ball zum 1:1 über die Linie zu drücken, was zugleich aus das Schlussresultat war.

 

Spieltelegramm

FC Entlebuch – FC Ägeri 1 1:1 (0:0)

Farbschachen – 180 Zuschauer – Tore – 46. 0:1 Nikola Bozic 84. 1:1 Pascal Mahler

Entlebuch: Noah Unternährer, Tim Unternährer, Remo Wigger, Patrick Wigger, Silvan Roth (79. Ramon Roth), Pascal Mahler, Manuel Emmenegger (39. Micha Schmid), Michael Koch, Luca Fahrni (88. Joel Fahrni), Donovan Brun (63. Linus Bieri), Ivo Thalmann

Ägeri 1: Vullnet Ukaj, Adnan Becirbasic, Alexander Srdic, Josip Bosnjak (68. Manuel Uster), Marco Schwarzenberger, Nikola Bozic, Neil Rogenmoser (88. Matteo Tommasino), Roman Blättler, Elmar Lüond (68. Jonas Müller), Ivan Ott, Veljko Jovkovic

 

 

Vorschau Entlebuch-Ägeri

FC Entlebuch – FC Ägeri 1

Samstag, 1. Oktober 2022 / 17.00 Uhr Farbschachen

Nach dem gewonnenen Elfmeterkrimi im Cup empfangen die Entlebucher zum Start in den Oktober zuhause den FC Ägeri. Die Gäste aus dem Kanton Zug sind in der Tabelle auf dem 8. Platz zu finden. Dies dank bisher drei Siegen und vier Niederlagen. Zuletzt bezwangen sie den zweitplatzierten SC Goldau glatt mit 3:0. Da dürfte also eine weitere knifflige Aufgabe auf die Entlebucher warten. Mit zuletzt zwei Unentschieden in der Meisterschaft konnten die Gastgeber ihr Punktekonto zwar auch etwas aufbessern, aber mit Punkteteilungen kommt man nur schwerlich vom Tabellenende weg. Selbstredend peilen die Entlebucher den zweiten Vollerfolg der Saison an. Mit einem guten Gefühl aus dem Cupspiel und einer aufopfernden Mannschaftsleistung ist jedenfalls alles möglich. Wie immer freuen sich die Entlebucher Fussballer über eine großartige heimische Kulisse. (HEP)

Sieg im Penaltyschiessen

Der FC Entlebuch qualifiziert sich durch einen Sieg im Penaltyschiessen für die nächste Runde. Das Weiterkommen stand auf Messers Schneide, die Entlebucher erzielten den Ausgleich erst in der 93. Minute. Das Penaltyschiessen konnten sie dann klar für sich entscheiden.

Die beiden Mannschaften starteten abwartend in die Partie und es konnte sich kein Team Vorteile erspielen. In der 6. Minute war der Entlebucher Trainer bereits zum ersten verletzungsbedingten Wechsel gezwungen. Leider wurde das Lazarett auf Entlebucher Seite noch grösser, Jonas Setz musste ausgewechselt werden und wurde durch Donovan Brun ersetzt. In der 17. Minute kamen die Entlebucher das erste Mal gefährlich vor das Tor der Sempacher. Der Ball streicht jedoch knapp am Tor vorbei. In dieser Phase übernehmen die Entlebucher das Spieldiktat und kommen zu mehreren Chancen, doch das 1:0 will noch nicht fallen. Die Sempacher auf der Gegenseite machen es ihrerseits besser und können in der 26. Minute den Führungstreffer durch Michael Fölmli erzielen. Durch den Führungstreffer sind die Entlebucher etwas geschockt und haben Mühe ins Spiel zurückzufinden. So kommt es, dass die Sempacher in der 36. Minute das 0:2 durch Luca Bühler erzielen können. Nun ging jedoch ein Ruck durch die Entlebucher Mannschaft und sie zeigen eine Reaktion. Bereits drei Minuten später erzielte Rafael Murpf postwendend den Anschlusstreffer zum 1:2. Das Spiel war nun wieder offen und so kam es, dass Tim Unternährer, noch vor der Pause, nach einem Eckball zum 2:2 einnicken konnte.

Nach der Pause kommen die Entlebucher in der 48. Minute zu einer Grosschance durch Manuel Emmenegger, welche jedoch der starke Sempacher Schlussmann mit dem Fuss parieren kann. Die Sempacher machen nun stark Druck und schnüren die Entlebucher in der eigenen Platzhälfte ein. In der 55. Minute können die Sempacher erneut in Führung gehen. Kevin Schnider kann nach einem Eckball das Skore auf 2:3 erhöhen. In der nächsten Phase neutralisieren sich die beiden Mannschaften und das Spiel flacht ab. Sempach steht gut, lässt kaum Chancen zu und versucht den Sieg über die Zeit zu bringen. Die Entlebucher geben sich jedoch noch nicht geschlagen und kommen in den Schlussminuten nochmal zu gefährlichen Abschlüssen. Tatsächlich gelingt in der 93. Minute der Lucky Punch. Ivo Thalmann kann den vielumjubelten Ausgleich erzielen. Die Verlängerung war damit Tatsache.

Die Entlebucher starten stärker in die Verlängerung und möchten eine Entscheidung herbeiführen, dies gelingt jedoch nicht. Der FCE kann das Spiel in der ersten Hälfte der Verlängerung kontrollieren, kommt jedoch kaum zu Chancen. In der zweiten Halbzeit der Verlängerung kehrt sich das Blatt und die Gäste werden stärker. Jedoch gelingt es auch ihnen nicht in der Verlängerung den entscheidenden Treffer zu erzielen. Nach 120 tollen, ereignisreichen Minuten geht es ins Penaltyschiessen.

Das Penaltyschiessen startet gut für die Entlebucher, den ersten kann der Entlebucher Schlussmann Noah Unternährer parieren, und der zweite Schuss geht üebrs Tor während alle Entlebucher Schützen treffen. Der dritte Schütze der Sempacher trifft ins Tor und hält die Hoffnung für die Gäste am Leben. Nachdem auch der dritte Entlebucher Schütze trifft, muss der nächste Schütze der Sempacher treffen. Doch auch er zielt zu hoch und verfehlt das Tor. Durch diesen Fehlschuss gewinnen die Entlebucher das Penaltyschiessen und stehen somit in der nächsten Cup-Runde (Achtelfinal). Die Entlebucher belohnten sich für eine beherzte Leistung und konnten das Glück für einmal auf Ihre Seite ziehen. Das nächste Spiel findet am nächsten Samstag, auf dem Farbschachen, gegen den FC Aegeri (17.00 Uhr) statt.

FC Entlebuch – FC Sempach 6:4 (2:2) n.P

Farbschachen – 100 Zuschauer –– Tore – 26. 0:1 Michael Fölmli , 36. 0:2 Luca Bühler 39. 1:2 Rafael Murpf, 45. 2:2 Tim Unternährer. 55. 2:3 Kevin Schnider, 93. 3:3 Ivo Thalmann

Penaltyschiessen 3:1 für Entlebuch

Entlebuch: Noah Unternährer, Remo Wigger, Patrick Wigger(C), Tim Unternährer, Janik Portmann, Ivo Thalmann, Jonas Setz, Silvan Roth, Rafael Murpf, Luca Fahrni, Manuel Emmenegger