Bericht: FCE – FC Wolhusen

3. Liga FC Entlebuch – FC Wolhusen 4:1 (1:0)

Entlebuch siegt im Derby gegen Wolhusen

Nach einer harzigen ersten Halbzeit mit Vorteilen für Wolhusen dreht Entlebuch in der zweiten Halbzeit auf und gewinnt das Derby klar.

Die Ausgangslage vor dem Derby war klar: Wolhusen war auf Punkte angewiesen, um sich aus dem Tabellenkeller hochzuarbeiten. Entlebuch dagegen brauchte die Punkte ebenfalls, um den Anschluss an die Aufstiegsrundenplätze nicht zu verlieren. Dass es für beide Teams also um viel ging, wurde bald klar. Das Spiel startete nervös und vor allem Entlebuch leistete sich viele Fehlzuspiele im Spielaufbau. Aber auch Wolhusen gelang in den ersten Minuten nicht viel. In der 25. Minute wurde dann aber Alain Brunner mit einem langen Ball lanciert und konnte in Richtung Entlebucher Tor losziehen. Sein Abschluss landete knapp neben dem Pfosten. Zehn Minuten später war Wolhusen gleich zweimal nahe am Führungstreffer: Beide Male wurde aber der Kopfball aus aussichtsreicher Position neben das Tor platziert. Entlebuch konnte sich in dieser Phase glücklich schätzen, nicht in Rückstand geraten zu sein. Drei Minuten vor der Pause nahm das Spiel dann eine andere Richtung an. Nicola Hofstetters Flanke gelangte via Wolhuser Bein zum Mitten im Strafraum völlig freistehenden Ilai Röösli. Der Youngster behielt die Nerven und schob eiskalt zum Führungstreffer für Entlebuch ein. Damit ging man mit einer aus Entlebucher Sicht eher glücklichen Führung in die Pause.

Chancen im Minutentakt

Nach der Pause änderte das Spiel seinen Charakter. Entlebuch zeigte nun ein anderes Gesicht und spielte dominant auf. Das wurde bereits zehn Minuten später belohnt: André Cresta setzte sich auf der rechten Seite durch und sah in der Mitte den freistehenden Jonas Setz. Dieser liess seinen Gegenspieler alt aussehen und schob zum 2:0 ein. Entlebuch blieb dominant und erspielte sich jetzt hochkarätige Chancen fast im Minutentakt. Verwertet wurde davon aber lange keine. Erst in der 75. Minute, als Silvan Bachmann auf der linken Seite mit einem öffnenden Pass freigespielt wurde und er den Ball sicher im Tor unterbrachte, konnte Entlebuch das 3:0 erzielen. Spätestens damit war eine Vorentscheidung gefallen. Eine kleine Hoffnung keimte auf Wolhuser Seite allerdings wieder auf, als Michael Stöckli nur drei Minuten später einen Querpass nach einer Nachlässigkeit in der Entlebucher Verteidigung zum 3:1 verwertete. Es gab  noch einmal Chancen hüben wie drüben und in der Nachspielzeit war Wolhusen dem Anschlusstreffer nahe. Dennoch war es Entlebuch, das den Schlusspunkt der Partie setzte. Janyar Amir setzte sich auf der rechten Seite durch und fand in der Mitte Linus Bieri, der den letzten Treffer des Abends markierte. Damit fand ein unterhaltsames Spiel seinen Abschluss mit dem besseren Ende für Entlebuch. Wolhusen war in der ersten Halbzeit mindestens ebenbürtig, liess dem Heimteam in den entscheidenden Moment aber zuviel Platz. In der zweiten Halbzeit erspielte sich Entlebuch viele Chancen und gewann das Spiel schliesslich verdient. Damit liegt man nach wie vor auf dem dritten Platz, punktgleich mit dem zweitplatzierten Dagmersellen. Wolhusen bleibt Schlusslicht in der Gruppe drei mit drei Punkten Rückstand auf den Platz über dem Strich.

Text: Susanne Dängeli

Farbschachen. – 430 Zuschauer.
Tore: 42. 1:0 Ilai Röösli, 54. 2:0 Jonas Setz, 75. 3:0 Silvan Bachman, 78. 3:1 Michael Stöckli, 94. 4:1 Linus Bieri.
Entlebuch: Fabian Stöckli; Janik Portmann (46. Ramon Roth), Patrick Wigger, Marco Wigger (86. Patrick Lötscher), Tim Unternährer; Jonas Setz (67. Silvan Bachmann), Ilai Röösli, Ivo Thalmann (85. Timo Bieri), André Cresta; Nicola Hofstetter (46. Janyar Amir), Micha Schmid (82. Linus Bieri).
Wolhusen: David Wicki; Adrian Brunner, Pashk Berisha, Valerian Duhanaj, Rafael Lage; Michael Stöckli (83. Nicolas Zemp), Pedro Zinga (62. Jafar Shams), Demerali Saliu (78. Yanick Koch), Dario Marti (41. Cyrill Marbacher), Jonas Wicki (73. Levin Studer); Alain Brunner.