Das Trainerteam Beat (Beafy) Balmer und Beat Koch haben dem FC Entlebuch mitgeteilt, dass sie den Vertrag für die Saison 2025/26 nicht mehr verlängern werden. Zum Ende der laufenden Saison 2024/25 werden Sie ihre Tätigkeit aus privaten Gründen beenden.

In den zwei Jahren haben Beafy und Beat einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung des Teams geleistet und die Werte des Vereins aktiv getragen. Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement bei der Integration junger Spieler und das Bestreben alle Spieler mit dem Ball besser zu machen. Dies fördern sie mit viel Hingabe und bauen es in die Mannschaft ein.

Der Verein bedankt sich herzlich bei beiden Trainern für ihren unermüdlichen Einsatz und die wertvolle Arbeit. Die gesetzten Ziele will man in der laufenden Saison unbedingt erreichen, dafür wird man bis zum letzten Spiel alles geben.

Ab dem Sommer wird Manuel Gasser aus Malters die Verantwortung für die erste Mannschaft übernehmen. Manuel ist kein unbekannter in der Region. Als Spieler beim FC Malters war er im Mittelfeld ein Stratege und hat seine Trainerkarriere gleich fortlaufend bei seinem Stammverein gestartet. Nach einer kleinen Pause ist er wieder voller Tatendrang. Der FC Entlebuch freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit und die neuen Impulse, die Gasser mitbringen wird.

Der FCE unterstützt den FC Schüpfheim bei der Abstimmung zur Erweiterung der Sportanlage Moosmättili. Davon profitieren auch alle FCE-Junioren in den Team Region Entlebuch Teams.

Alisha Lehmann verpasst den ersten Zusammenzug des neuen Jahres. Die Angreiferin von Juventus Turin muss wegen einer Oberschenkelverletzung pausieren. An ihrer Stelle wird Alena Bienz vom 1. FC Köln für die Spiele der Women’s Nations League gegen Island und Norwegen nominiert und am Montag ins Camp einrücken.

Quelle: SFV

Das Design der Homepage wurde in den letzten Wochen überarbeitet und die Website kommt nun in einen frischen Auftritt daher. Wir freuen uns schon auf den Start in die Rückrunde und wünschen allen eine gute Vorbereitung!

Vom 2.-27. Juli finden die Women’s Euro 2025 in der Schweiz statt. Willst auch du mal ein Fussballprofi wie Ramona Bachmann, Alena Bienz oder Lia Walti werden? Oder hast du einfach Lust auf Fussball mit deinen Freundinnen? Dann melde dich JETZT für den Girls Kick and Fun Day an und gewinne mit etwas Glück am Anlass 2 Tickets für ein Women’s Euro Spiel. Eingeladen sind alle Mädchen mit den Jahrgängen 2007-2020.

Wann: Samstag, 17. Mai 2025 08.30-11.30 Uhr

Wo: Fussballplatz Moosmättili Schüpfheim

Kontakt für Fragen:

Marlies Aeschlimann, 079 332 62 91

Das Team Region Entlebuch sucht ab dem 10. März oder nach

Vereinbarung einen Buschauffeur (m/w/d) Kat. D1 für den Transport von Juniorinnen und Junioren zu ihren Fussballtrainings.

Mit einem 13-Plätzer fährst du die jungen Spielerinnen und Spieler sicher von ihrem Wohnort zum Trainingsplatz und zurück. Die Routen werden vorgängig geplant und erstrecken sich zwischen Entlebuch, Schüpfheim und Escholzmatt. Die Einsätze finden abends von ca. 17:00 bis 22:00 Uhr statt, wobei die Tage flexibel nach deinen Vorlieben geplant werden können.

Du bist verantwortungsbewusst, zuverlässig und hast Freude am Umgang mit Jugendlichen? Dann freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme!

Tel. 079 826 57 87

4. Schlussrang für das Team Region Entlebuch am IFV-Hallenturnier in Entlebuch

Der Pokal beim IFV- Hallenturnier geht etwas überraschend aber verdient an das Team Rontal. Die Spielgemeinschaft entschied den spannenden Final erst im Penaltyschiessen gegen den SC Kriens. Das Team Region Entlebuch belegte den hervorragenden vierten Schlussrang.

An den Wochenenden vom 11./12. und 20./21. Januar fanden in der Dreifachturnhalle Farbschachen die Innerschweizerische Hallenmeisterschaft der Junioren B statt. An den ersten drei Tagen kämpften 58 Mannschaften in den Vorrundenspielen für die Qualifikation für die Zwischenrunde. Das Team Region Entlebuch qualifizierte sich ohne Niederlage als Zweitplatzierter für die Zwischenrunde.

Spannende Zwischenrunde

Die hochstehende Zwischenrunde wurde in vier Fünfergruppen aufgetragen. Die beiden Erstplatzierten qualifizierten sich für die Finalspiele, welche anschliessend im KO-Modus ausgetragen wurden. Das Team Region Entlebuch sicherte sich in der Zwischenrunde mit zwei Siegen und zwei Unentschieden die Teilnahme am Viertelfinale.

Finalrunde und Finalspiele

Im ersten Viertelfinale bezwang der SC Kriens den Titelverteidiger Team Sempachersee nach einem intensiven Spiel erst im Penaltyschiessen. Im zweiten Spiel liess das Team OG Kickers dem Team Seetal keine Chance und gewann mit 2:0. Ebenfalls im Penaltyschiessen gelang dem Team Rontal gegen das Team Mythenregion den Halbfinaleinzug. Zum Schluss der Viertelfinals sicherte sich das Team Region Entlebuch vor einem lautstarken Publikum den Einzug unter die letzten Vier.

Im ersten Halbfinale trafen das Team OG Kickers und der SC Kriens aufeinander, welches der SC Kriens für sich entschied. Das Team Region Entlebuch wollte unbedingt ins Finale einziehen. Wieder von einem lautstarken Publikum angefeuert, mussten sie sich jedoch knapp mit 1:0 gegen das Team Rontal geschlagen geben.

Im anschliessenden Spiel um Platz drei gelang dem Team Region Entlebuch nicht mehr viel und so mussten sie sich mit 2:0 gegen den letztjährigen Finalisten Team OG Kickers geschlagen geben. So belegte das Team Region Entlebuch am Schluss den hervorragenden 4. Schlussrang.

Das packende Finalspiel zwischen den zwei würdigen Finalgegner Team Rontal und SC Kriens endete nach der regulären Spielzeit unentschieden. So musste das Penaltyschiessen über den diesjährigen Sieger entscheiden. In diesem Penaltyschiessen behielten das Team Rontal die Nerven und sicherten sich damit zum ersten Mal den begehrten IFV-Hallentitel der B-Junioren.

Am 11./12. und 18./19. Januar 2025 lädt das IFV Hallenturnier der B-Junioren in die Sporthalle Farbschachen ein! Packende Spiele, spannende Wettkämpfe und ein grossartiges Fussballerlebnis warten auf euch. Kommt vorbei, unterstützt die Teams und erlebt Nachwuchsfussball auf höchstem Niveau. Für alle, die nicht vor Ort sein können, gibt es Liveticker-Updates.

 

11. / 12. Januar 2025
18. / 19. Januar 2025

 

Spielplan und Gruppeneinteilung VORRUNDE
Spielplan ZWISCHENRUNDE und FINALRUNDE

Liveticker Junioren B:
VORRUNDEZWISCHENRUNDE und FINALRUNDE

10. Chlauscup am 23. November

Am 23. November fand der 10. Chlauscup statt, der mit fast 80 Junioren und über 40 Aktiven eine schöne Teilnehmerzahl verzeichnete. Den ganzen Tag über herrschte bei den Junioren und Juniorinnen eine ausgelassene Stimmung, begleitet von viel Freude und Spass bei den Spielen.

Am Nachmittag, kurz vor dem Halbfinale der Junioren, starteten auch die ersten Spiele der Aktiven. Die Teilnehmer kämpften mit voller Energie und feierten ihre Erfolge mit großem Jubel.

Den Abschluss des ereignisreichen Tages bildete ein gemütliches Abendessen, bei dem die Aktiven den Tag gemeinsam ausklingen liessen. Der Chlauscup war somit ein voller Erfolg und ein Highlight für alle Beteiligten.

Danke an Roger Aregger und allen Helfer/innen für die tolle Organisation und Durchführung!

FC Schötz – FC Entlebuch 1:3 (0:2)

Verdienter Sieg zum Vorrundenabschluss

Text: Raphael Bucher

Der FC Entlebuch reiste am letzten Spieltag der Vorrunde nach Schötz. Auf dem Sportplatz Wissenhusen wollte die Balmer-Elf die Vorrunde unbedingt mit einem Erfolgserlebnis abschliessen. Dies gelang dank einer guten spielerischen und kämpferischen Leistung. Micha Schmid durfte sich als dreifacher Torschütze feiern lassen.

Das Spiel auf dem etwas gezeichneten Hauptfeld in Schötz begann schnell und turbulent. Beide Mannschaften suchten gleich die Offensive, es gab kein langes Abtasten. So musste die Schötzer Defensive bereits in der ersten Spielminute einen guten Angriff der Entlebucher zur Ecke klären. Die Wiggertaler ihrerseits versuchten es im Gegenzug mit einem langen und schnellen Ball in die Sturmspitze auf Richard Nikaj. Aber auch die Entlebucher Hintermannschaft bestand den ersten Test. Durchschnaufen konnte aber niemand. In der dritten Minute spielte Michael Koch einen genialen Ball hoch aus dem Halbfeld auf Micha Schmid, der ein paar Meter alleine vor Claudio Enz zum Abschluss kam. Im zweiten Anlauf versenkte er die Kugel zur vielumjubelten Führung. Man konnte förmlich fühlen, wie wichtig den Entlebuchern dieses frühe Tor war.

Gefällige erste Halbzeit

In der Folge entwickelte sich ein gefälliges Drittligaspiel. Nur zwei Minuten nach dem Führungstreffen von Schötz musste Kevin Zemp im Tor von Entlebuch erstmals richtig eingreifen. Ein präziser Flachschuss aus 16 Meter konnte er zur Ecke klären. Dies war nun die stärkste Phase von Schötz in der ersten Halbzeit. Die Wiggertaler pressten im Mittelfeld und suchten bei Balleroberung sofort Richard Nikaj. Die Entlebucher standen in diesen Szenen oft etwas zu hoch. Doch der Ausgleich konnte auch mit etwas Glück verhindert werden. Aus dem Nichts fiel dann das 2:0 für die Farbschachen-Elf. Ein Befreiungsschlag von Linus Bieri erreichte präzise Micha Schmid. Dieser tankte sich gegen den überforderten Schötzer Verteidiger durch und knallte das Leder aus rund 18 Metern unter die Latte ins Tor. Der gegnerische Torhüter war zwar noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. Nun war Schötz etwas geschockt, die Entlebucher konnten sich weitere Chancen erarbeiten, im Abschluss fehlte jedoch die Entschlossenheit und Präzision. Die Gastgeber waren bis zur Halbzeit nur dann gefährlich, wenn die Farbschachen-Elf zu viel Risiko beim Spielaufbau nahm. So ging es mit einer Zweitoreführung in die Pause.

Härtetest in der zweiten Halbzeit

Die Schötzer wollten den Anschlusstreffer früh in der zweiten Halbzeit erzielen und versuchten von Anfang an Druck zu erzeugen. Aber Entlebuch liess wenig zu, suchte selber das Glück in der Offensive. Bis zum Strafraum gelangen die Kombinationen gut, aber die letzte Konsequenz fehlte. In der 55. Minute platschte einer Ecke von Schötz auf die Latte, so richtig gefährlich war aber auch das nicht. Gefährlich blieben die Entlebucher, in der 57. Minute hätte das 3:0 fallen müssen. Michael Koch spielte einen weiteren guten Ball auf Micha Schmid, dieser legte uneigennützig auf Linus Bieri auf. Doch der Entlebucher Stürmer kam aus fünf Metern nicht richtig hinter den Ball und vergab. Und so kam es, wie es halt kommen musste. Nur zwei Minuten später verloren die Gäste den Ball im Mittelfeld, welcher sofort scnell und präzise Ball auf Richard Nikaj gespielt wurde. Diesmal liess er sich nicht noch einmal bitten, schüttelte den Gegner ab und schob den Ball an Kevin Zemp vorbei in die Maschen. In den letzten paar Spielen hätte das die Entlebucher verunsichert, aber diesmal nicht. Konsequent gingen die Gäste in die Zweikämpfe, zeigten Präsenz und liessen sich nicht einschüchtern. Das war dann auch der Schlüssel zum Erfolg. Nur einmal wurde es vor Kevin Zemp noch richtig gefährlich, als der omnipräsente Richard Nikaj frei vor dem Entlebucher Schlussmann den Ball am Tor vorbeischob. Die Balmer-Elf ihrerseits vergab noch weitere Topchancen, ehe man den Sack zumachen konnte. In der 87. Minute befreite Patrick Wigger den Ball aus der Defensive, Luis Bachmann übernahm und sprintete rund 50 Meter alleine über das halbe Spielfeld, bevor er den Ball klug auf Micha Schmid legte. Dieser schob das Leder in die linke untere Ecke und wurde als Dreifachtorschütze zum umjubelten Matchwinner. Nun geht es in die wohlverdiente Winterpause. Mit den Aufstiegsspielen im Sommer war die Belastung für die Mannschaft im Jahr 2024 hoch, was sich auch an den zahlreichen Verletzten zeigt [rb].

 

Telegramm

FC Schötz – FC Entlebuch 1:3 (0:2)

Wissenhusen Schötz, 127 Zuschauer

Tore: 3’ 0:1 Micha Schmid, 20’ 0:2 Micha Schmid, 59’ 1:2 Richard Nikaj, 87’ 1:3 Micha Schmid

FC Entlebuch: Kevin Zemp, Tim Unternährer, Patrick Wigger, Ramon Roth (C), Janik Portmann (Remo Wigger), Ivo Thalmann, Michael Koch (Pascal Mahler), Janyar Amir (Aaron Roos), Ilai Röösli (Donovan Brun), Micha Schmid (Aaron Roos), Linus Bieri (Luis Bachmann)