B-Junioren: IFV Hallenturnier

Am 11./12. und 18./19. Januar 2025 lädt das IFV Hallenturnier der B-Junioren in die Sporthalle Farbschachen ein! Packende Spiele, spannende Wettkämpfe und ein grossartiges Fussballerlebnis warten auf euch. Kommt vorbei, unterstützt die Teams und erlebt Nachwuchsfussball auf höchstem Niveau. Für alle, die nicht vor Ort sein können, gibt es Liveticker-Updates.

 

11. / 12. Januar 2025
18. / 19. Januar 2025

 

Spielplan und Gruppeneinteilung VORRUNDE
Spielplan ZWISCHENRUNDE und FINALRUNDE

Liveticker Junioren B:
VORRUNDEZWISCHENRUNDE und FINALRUNDE

10. Chlauscup am 23. November

10. Chlauscup am 23. November

Am 23. November fand der 10. Chlauscup statt, der mit fast 80 Junioren und über 40 Aktiven eine schöne Teilnehmerzahl verzeichnete. Den ganzen Tag über herrschte bei den Junioren und Juniorinnen eine ausgelassene Stimmung, begleitet von viel Freude und Spass bei den Spielen.

Am Nachmittag, kurz vor dem Halbfinale der Junioren, starteten auch die ersten Spiele der Aktiven. Die Teilnehmer kämpften mit voller Energie und feierten ihre Erfolge mit großem Jubel.

Den Abschluss des ereignisreichen Tages bildete ein gemütliches Abendessen, bei dem die Aktiven den Tag gemeinsam ausklingen liessen. Der Chlauscup war somit ein voller Erfolg und ein Highlight für alle Beteiligten.

Danke an Roger Aregger und allen Helfer/innen für die tolle Organisation und Durchführung!

Bericht: FC Schötz – FCE

FC Schötz – FC Entlebuch 1:3 (0:2)

Verdienter Sieg zum Vorrundenabschluss

Text: Raphael Bucher

Der FC Entlebuch reiste am letzten Spieltag der Vorrunde nach Schötz. Auf dem Sportplatz Wissenhusen wollte die Balmer-Elf die Vorrunde unbedingt mit einem Erfolgserlebnis abschliessen. Dies gelang dank einer guten spielerischen und kämpferischen Leistung. Micha Schmid durfte sich als dreifacher Torschütze feiern lassen.

Das Spiel auf dem etwas gezeichneten Hauptfeld in Schötz begann schnell und turbulent. Beide Mannschaften suchten gleich die Offensive, es gab kein langes Abtasten. So musste die Schötzer Defensive bereits in der ersten Spielminute einen guten Angriff der Entlebucher zur Ecke klären. Die Wiggertaler ihrerseits versuchten es im Gegenzug mit einem langen und schnellen Ball in die Sturmspitze auf Richard Nikaj. Aber auch die Entlebucher Hintermannschaft bestand den ersten Test. Durchschnaufen konnte aber niemand. In der dritten Minute spielte Michael Koch einen genialen Ball hoch aus dem Halbfeld auf Micha Schmid, der ein paar Meter alleine vor Claudio Enz zum Abschluss kam. Im zweiten Anlauf versenkte er die Kugel zur vielumjubelten Führung. Man konnte förmlich fühlen, wie wichtig den Entlebuchern dieses frühe Tor war.

Gefällige erste Halbzeit

In der Folge entwickelte sich ein gefälliges Drittligaspiel. Nur zwei Minuten nach dem Führungstreffen von Schötz musste Kevin Zemp im Tor von Entlebuch erstmals richtig eingreifen. Ein präziser Flachschuss aus 16 Meter konnte er zur Ecke klären. Dies war nun die stärkste Phase von Schötz in der ersten Halbzeit. Die Wiggertaler pressten im Mittelfeld und suchten bei Balleroberung sofort Richard Nikaj. Die Entlebucher standen in diesen Szenen oft etwas zu hoch. Doch der Ausgleich konnte auch mit etwas Glück verhindert werden. Aus dem Nichts fiel dann das 2:0 für die Farbschachen-Elf. Ein Befreiungsschlag von Linus Bieri erreichte präzise Micha Schmid. Dieser tankte sich gegen den überforderten Schötzer Verteidiger durch und knallte das Leder aus rund 18 Metern unter die Latte ins Tor. Der gegnerische Torhüter war zwar noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. Nun war Schötz etwas geschockt, die Entlebucher konnten sich weitere Chancen erarbeiten, im Abschluss fehlte jedoch die Entschlossenheit und Präzision. Die Gastgeber waren bis zur Halbzeit nur dann gefährlich, wenn die Farbschachen-Elf zu viel Risiko beim Spielaufbau nahm. So ging es mit einer Zweitoreführung in die Pause.

Härtetest in der zweiten Halbzeit

Die Schötzer wollten den Anschlusstreffer früh in der zweiten Halbzeit erzielen und versuchten von Anfang an Druck zu erzeugen. Aber Entlebuch liess wenig zu, suchte selber das Glück in der Offensive. Bis zum Strafraum gelangen die Kombinationen gut, aber die letzte Konsequenz fehlte. In der 55. Minute platschte einer Ecke von Schötz auf die Latte, so richtig gefährlich war aber auch das nicht. Gefährlich blieben die Entlebucher, in der 57. Minute hätte das 3:0 fallen müssen. Michael Koch spielte einen weiteren guten Ball auf Micha Schmid, dieser legte uneigennützig auf Linus Bieri auf. Doch der Entlebucher Stürmer kam aus fünf Metern nicht richtig hinter den Ball und vergab. Und so kam es, wie es halt kommen musste. Nur zwei Minuten später verloren die Gäste den Ball im Mittelfeld, welcher sofort scnell und präzise Ball auf Richard Nikaj gespielt wurde. Diesmal liess er sich nicht noch einmal bitten, schüttelte den Gegner ab und schob den Ball an Kevin Zemp vorbei in die Maschen. In den letzten paar Spielen hätte das die Entlebucher verunsichert, aber diesmal nicht. Konsequent gingen die Gäste in die Zweikämpfe, zeigten Präsenz und liessen sich nicht einschüchtern. Das war dann auch der Schlüssel zum Erfolg. Nur einmal wurde es vor Kevin Zemp noch richtig gefährlich, als der omnipräsente Richard Nikaj frei vor dem Entlebucher Schlussmann den Ball am Tor vorbeischob. Die Balmer-Elf ihrerseits vergab noch weitere Topchancen, ehe man den Sack zumachen konnte. In der 87. Minute befreite Patrick Wigger den Ball aus der Defensive, Luis Bachmann übernahm und sprintete rund 50 Meter alleine über das halbe Spielfeld, bevor er den Ball klug auf Micha Schmid legte. Dieser schob das Leder in die linke untere Ecke und wurde als Dreifachtorschütze zum umjubelten Matchwinner. Nun geht es in die wohlverdiente Winterpause. Mit den Aufstiegsspielen im Sommer war die Belastung für die Mannschaft im Jahr 2024 hoch, was sich auch an den zahlreichen Verletzten zeigt [rb].

 

Telegramm

FC Schötz – FC Entlebuch 1:3 (0:2)

Wissenhusen Schötz, 127 Zuschauer

Tore: 3’ 0:1 Micha Schmid, 20’ 0:2 Micha Schmid, 59’ 1:2 Richard Nikaj, 87’ 1:3 Micha Schmid

FC Entlebuch: Kevin Zemp, Tim Unternährer, Patrick Wigger, Ramon Roth (C), Janik Portmann (Remo Wigger), Ivo Thalmann, Michael Koch (Pascal Mahler), Janyar Amir (Aaron Roos), Ilai Röösli (Donovan Brun), Micha Schmid (Aaron Roos), Linus Bieri (Luis Bachmann)

Vorschau: FC Schötz – FCE

Im letzten Spiel in diesem Kalenderjahr geht es für die Entlebucher darum, für einen versöhnlichen Abschluss vor der langen Winterpause zu sorgen. Nach der unnötigen Heimniederlage in den letzten Minuten gegen den FC Sursee sind wieder dringend Punkte nötig. Da die Tabelle weiter sehr eng zusammen ist, ist in dieser Phase im Kampf um die Aufstiegsspiele jeder Punkt Gold wert.

Der Gegner FC Schötz muss sich dagegen mehr mit den Abstiegsplätzen befassen.  Mit nur einem Punkt Abstand zu einem Abstiegsplatz sind auch die Schötzer zum Siegen verpflichtet. Es spricht daher alles für ein spannendes Spiel. Anpfiff der Partie ist am Samstag 2. November um 18:15 Uhr in Schötz.

Bericht: FCE – FC Sursee

FC Entlebuch – FC Sursee 1:2 (1:0)

Video-Highlights

Das Spiel in den letzten 5 Minuten verloren

Der FC Entlebuch hat über fast 90 Minuten das Spiel im Griff und den Sieg wohl bereits gedanklich verbucht. Die Gäste aus Sursee schocken die Hausherren aber in den letzten fünf Minuten mit zwei Gegentoren und entführen damit die drei Punkte nach Sursee.

Die Partie begann ausgeglichen, ohne dass sich eine der beiden Mannschaften klare Vorteile erarbeiten konnte. Nach zwölf Minuten kam Entlebuch zu einer guten Gelegenheit: Ein Freistoss führte zu einem Nachschuss von Janyar Amir, doch der Torhüter der Gäste reagierte glänzend. Drei Minuten später verpasste Micha Schmid das Tor per Kopf nur knapp, nachdem ein schöner Angriff über die linke Seite vorgetragen wurde.

Mit zunehmender Spielzeit fand Entlebuch immer besser in die Partie und übernahm die Kontrolle. Die Gäste brauchten etwas Zeit, um sich an die Platzverhältnisse zu gewöhnen, doch Entlebuch blieb dominant, ohne jedoch zwingende Chancen herauszuspielen. Nach mehreren Vorstössen, bei denen die Entlebucher Spieler mehrmals allein vor dem Tor auftauchten, fehlte jedoch die letzte Präzision.

In der 29. Minute kam dann die Führung für Entlebuch: Ein zu kurz geratener Rückpass der Gäste konnte durch Micha Schmid erobert werden. Anschliessend umkurvte er den Torwart und schob zum verdienten 1:0 ein. Trotz weiterer Gelegenheiten konnten die Gastgeber den Vorsprung bis zur Pause nicht ausbauen. Die Entlebucher Verteidigung stand sicher, und die Gäste hatten kaum Chancen auf einen Ausgleich.

Kampfbetonte zweite Halbzeit

Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde das Spiel ruppiger, und auf beiden Seiten häuften sich die Fouls. Die Partie verlor an Spielfluss, und klare Torchancen blieben zunächst aus. Nach der 60. Minute wurde das Spiel offener, Sursee agierte offensiver, wodurch sich Kontergelegenheiten für Entlebuch ergaben.

In der 69. Minute jubelten die Entlebucher Anhänger kurz über ein vermeintliches Tor nach einem Freistoss, doch der Treffer wurde wegen einer knappen Abseitsentscheidung aberkannt. Eine Minute später vergab Sursee eine gute Chance, als ein Schuss knapp am Tor vorbei ging. Die Gäste wurden nun stärker und setzten Entlebuch zunehmend unter Druck, das sich mit mehreren Fouls zu helfen versuchte.

Entlebuch wehrte sich tapfer und verhinderte in der 79. Minute mit vereinten Kräften eine weitere gefährliche Chance der Gäste. In der Schlussphase drängte die Heimmannschaft auf die Entscheidung und kam in der 84. Minute zur grössten Chance der zweiten Halbzeit: Ivo Thalmann scheiterte jedoch aus fünf Metern und setzte den Ball über das Tor.

Turbulente Schlussminuten

In der 88. Minute nutzte Sursee eine Unaufmerksamkeit in der Entlebucher Abwehr. Ein Freistoss aus der eigenen Hälfte segelte durch die Reihen und fand den Weg zu Burkhardt, der plötzlich frei vor dem Entlebucher Tor stand und zum 1:1-Ausgleich traf.

Das Spiel schien auf ein Unentschieden hinauszulaufen, doch in der Nachspielzeit gelang es Bisang, sich durchzusetzen und aus spitzem Winkel ins lange Eck zu treffen – das 1:2 für Sursee und der späte Siegtreffer.

Der FC Entlebuch zeigte eine solide Leistung und bestimmte über weite Strecken das Spielgeschehen, verpasste jedoch mehrfach die Chance auf das 2:0. Durch eine defensive Unachtsamkeit und zwei späte Gegentreffer musste das Team die Punkte jedoch an die Gäste abgeben, die in den Schlussminuten cleverer agierten und die Partie für sich entschieden.

 

FC Entlebuch – FC Sursee 1:2 (1:0)

Farbschachen Entlebuch, 240 Zuschauer

Tore: 29’ 1:0 Micha Schmid, 88’ 1:1 Joel Burkhardt, 90+1’ 1:2 Samuel Bisang

FC Entlebuch: Fabian Stöckli, Tim Unternährer, Patrick Wigger, Ramon Roth (C), Janik Portmann, Ivo Thalmann, Michael Koch (Nicola Hofstetter), Janyar Amir, Ilai Röösli (Silvan Bachmann), Micha Schmid (Aaron Roos), Lars Balmer (Donovan Brun)

Bericht: Team Menzingen/Aegeri – Frauen TRE

Matchbericht Frauen 3. Liga Team Menzingen/Aegeri – Team Region Entlebuch (1:0)

Text: Leandra Limacher

Eingeschränkte Sichtverhältnisse
Unter schwierigen Sichtverhältnissen fand am Samstagabend das letzte Spiel der Vorrunde für die Frauen des Team Region Entlebuch (TRE) statt. Auswärts spielten sie gegen die Frauen des Teams Menzingen/Aegeri. Nach den letzten erfolgreichen Partien des TRE starteten sie zuversichtlich ins Spiel. Trotzdem kamen die Frauen aus Menzingen/Aegeri von Beginn an mit viel Tempo und konnten so bereits in der 8. Minute einen Weitschuss herausspielen. Sie blieben weiterhin die aktivere Mannschaft und konnten den Druck aufs Tor aufrechterhalten. Als sich die Entlebucherinnen etwas lösen konnten, suchten sie auch Lücken, um vor das Tor zu kommen. So erzwangen sie die ersten Eckbälle der Partie.

Mit dem 1:0-Rückstand in die Pause
Über die rechte Seite griff nun das Heimteam an und erzielte in der 34. Spielminute den Führungstreffer. Die Frauen des TRE versuchten, besser ins Spiel zu finden und machten mächtig Druck. Vor der Halbzeitpause bekamen sie gleich zweimal die Chance, mit einem Freistosstor auszugleichen. Leider konnte bei diesen Aktionen kein Treffer erzielt werden. Deshalb ging es mit einem 1:0-Rückstand in die Halbzeitpause.

Aberkanntes Weitschusstor Menzingen/Aegeri
Nach nur zehn gespielten Minuten in der zweiten Halbzeit schossen die Frauen von Menzingen/Aegeri das vermeintliche 2:0. Aufgrund des vielen Nebels und der damit eingeschränkten Sicht konnte der Schiedsrichter nicht erkennen, dass der Ball bereits über die Seitenlinie rollte und deshalb wurde das Tor aberkannt. Das Spielgeschehen verlagerte sich nun vermehrt in die Hälfte der Frauen des TRE. Menzingen/Aegeri konnte viel über die Seiten kombinieren, was die Verteidigung der Entlebucherinnen forderte.

Kein Tor für die Frauen des TRE
Nach 80 gespielten Minuten konnten die Gegnerinnen flach in die Ecke schieben und zum 2:0 erhöhen. Auch in den weiteren Spielminuten hielten die Frauen von Menzingen/Aegeri den Druck hoch. Dank einer gut mitspielenden Torhüterin konnten sie jedoch kein weiteres Tor erzielen. Die Entlebucherinnen drehten gegen den Schluss noch etwas auf, die letzten Aktionen des Spiels gehörten ihnen, leider ohne Torerfolg. Somit verloren die Frauen des TRE ihr letztes Meisterschaftsspiel der Vorrunde.

Für das Team Region Entlebuch:
Olivia Unternährer, Melanie Schmid, Ramona Portmann, Tamara Emmenegger, Leandra Limacher, Julia Wicki, Tabea Emmenegger, Yara Hodel, Deborah Müller ©, Deborah Duss, Lorena Theiler, Aisha Roos, Michèle Bieri, Milena Aregger, Caroline Stalder, Elena Röösli, Trainer: Daniel Wittwer

Tore: 34′ Menzingen/Aegeri, 80′ Menzingen/Aegeri

 

Vorschau: FCE – FC Sursee

Mit der Auswärtsniederlage am letzten Wochenende gegen den FC Zell endeten zwei intensive, englische Wochen. Die Entlebucher hatten diese Woche wieder einmal Zeit zu regenerieren und zwei Mal gut zu Trainieren. Als nächstes wird am Samstag der FC Sursee auf dem Farbschachen zu Gast sein. Die Gäste zeigten zuletzt mit zwei Siegen und einem Unentschieden eine konstante Leistung. Das neue Trainerduo mit den Kqira-Brüdern hat sich gut im Tabellenmittelfeld etabliert.

Die Tabelle der Gruppe 3 zeigt sich aktuell sehr kompakt; so trennen den Tabellenersten mit dem Abstiegsplatz nur sechs Punkte. Umso wichtiger sind für die Entlebucher die nächsten drei Punkte. Am Samstag findet zudem der Risotto Plausch im Farbschachen statt. Der FCE freut sich auf viele Unterstützer für das Spiel der 1. Mannschaft um 17:00 Uhr gegen den FC Sursee und anschliessend das Spiel der 2. Mannschaft gegen den FC Knutwil.

Bericht: FC Zell – FCE

Matchbericht FC Zell – FC Entlebuch 1:0 (0:0)

In einer umkämpften Partie konnte Zell die knappe Führung über die Zeit bringen und einen Sieg gegen die unglücklich agierenden Entlebucher einfahren.

Zum Abschluss der zwei englischen Wochen reiste der FC Entlebuch als Tabellenleader zum FC Zell, der nicht optimal in die Saison gestartet ist und mit einem Sieg den Anschluss am Mittelfeld der Tabelle halten wollte.

Text: Marco Wigger

Auf dem gut bespielbaren Terrain war es ein kurzes Abtasten, bevor Zell den ersten Abschluss der Partie verbuchen konnte. In der 6. Minute schepperte es nach einem Schuss von Amir Janyar am Querbalken der Zeller. In der Folge versuchte Entlebuch mit Flachpässen in den gegnerischen Strafraum zu gelangen, wobei jedoch oft der letzte Pass zu ungenau gespielt wurde und daher nicht viel Gefahr vor dem Tor der Zeller aufkam. Zell versuchte bei Ballgewinn vor allem mit langen Bällen schnell vor das Tor der Entlebucher zu kommen. Viele Ungenauigkeiten verhinderten aber, dass ein schöner Spielfluss aufkam. Gefährlich wurde es in dieser Phase des Spiels vor allem nach Standards. Nach etwas mehr als 30 Minuten lancierte Ivo Thalmann mit einem langen Ball Micha Schmid auf der linken Seite. Dieser leitete den Ball direkt in die Mitte zu Lars Balmer, welcher am gut reagierenden Zeller Schlussmann scheiterte. Vor dem Entlebucher Tor wurde es zweimal nach Fehlpässen in der hintersten Reihe kurz brenzlig, jedoch konnten die Situationen jeweils schnell wieder entschärft werden. Ein Weitschuss von Micha Schmid war die letzte nennenswerte Aktion, bevor der Schiedsrichter zur Pause pfiff.

Kurz nach der Pause kam Zell über die Seite in die gegnerische Hälfte. Mit einem schönen Pass in die Mitte wurde Bucher Fabio angespielt, welcher den Ball in die untere Ecke im Entlebucher Tor versenkte. Entlebuch hatte danach kurz Mühe wieder ins Spiel zu finden und verlor meist die zweiten Bälle. In der 56. Minute kam dann Lars Balmer mit einem Weitschuss gefährlich nahe an das Zeller Tor. In der Folge war es der FC Entlebuch, der versuchte, über die Seiten Druck zu machen und mit Zuspielen in die Mitte zum Torabschluss zu gelangen. Vielfach waren die Zuspiele aber zu ungenau oder die Abschlüsse flogen am Tor vorbei. Zell beschäftigte sich nach dem Führungstreffer hauptsächlich mit Verteidigen und konnte nur noch selten Akzente setzen. Je länger die zweite Halbzeit dauerte, desto ruppiger wurde die Gangart. Viele Fouls führten immer wieder zu Unterbrüchen. Die Zeller verteidigten mit allen Mitteln und die Stimmung wurde hitziger, was zu einigen gelben Karten auf beiden Seiten führte. Entlebuch versuchte mit Wechseln und einer Systemumstellung nochmals alles nach vorne zu werfen. Die solidarisch verteidigenden Zeller liessen aber kein Tor mehr zu und konnten so den Sieg über die Zeit bringen.

Die Entlebucher agierten an diesem Abend zu ungenau und es fehlte wohl auch das nötige Wettkampfglück, um etwas Zählbares heraus zu holen. Damit muss Entlebuch die Tabellenführung an den FC Eschenbach abtreten und dahinter kommt es im Mittelfeld zum Zusammenschluss, wo es vom 4. Platz bis zum Strich nur 3 Punkte Differenz sind.

Aufstellung Entlebuch: Zemp Kevin, Wigger Patrick, Roth Ramon, Koch Michael (89’ Mahler Pascal), Portmann Janick (77’ Bieri Linus), Thalmann Ivo, Bachmann Luis (60’ Hofstetter Nicola), Janyar Amir, Röösli Ilai (60’ Brun Donovan), Balmer Lars (89’ Roos Aaron), Schmid Micha

Vorschau: FC Zell – FCE

Für Entlebuch geht es zum Abschluss der beiden englischen Wochen zum Auswärtsspiel gegen den FC Zell. Die Zeller sind nicht wie gewünscht in die Saison gestartet und befinden sich mit nur einem Punkt Vorsprung auf die Abstiegsplätze am unteren Ende der Tabelle.

Doch unterschätzen sollte man die Gastgeber auf keinen Fall, sind die Zeller doch zu Hause vor heimischem Publikum ein sehr unangenehmer Gegner.

Anpfiff der Partie ist am Samstag um 18:00 Uhr auf dem Sportplatz Gass in Zell.

Bericht: FCE – FC Malters

Dienstag 15.10.2024 20:00 Uhr, Farbschachen Entlebuch

FC Entlebuch – FC Malters 2:2 (1:1)

Nach fünf Siegen in Serie lassen die Entlebucher für einmal Punkte liegen und spielen im Renggderby gegen den FC Malters untentschieden. Die Gäste bewiesen gute Nehmerqualitäten und konnten zwei Mal nach einer Entlebucher Führung ausgleichen.

Ausgeglichene Startphase

Das Spiel begann mit einer druckvollen Phase des FC Entlebuch, die jedoch keine nennenswerten Torchancen hervorbrachte. Malters kam nach einer Viertelstunde zu seiner ersten Möglichkeit, doch der Abschluss landete direkt bei Entlebuchs Torhüter.

Entlebuch antwortete ab der 20. Minute mit ihren ersten Chancen, allerdings ohne die nötige Durchschlagskraft. In der 27. Minute war es dann so weit: Lars Balmer brachte Entlebuch mit 1:0 in Führung. Nach einem schnellen Angriff über die linke Seite wurde ein flacher Pass in die Mitte gespielt, den Balmer ohne Mühe einschieben konnte.

Malters zeigte sich jedoch unbeeindruckt und glich bereits in der 35. Minute aus. Ein perfekt getimter Pass in die Tiefe erreichte Etemi, welcher den Ball souverän zum 1:1 einschob. Nur zwei Minuten später hatte Entlebuchs Silvan Bachmann eine aussichtsreiche Torchance, doch sein Abschluss ging über das Tor.

Kurz vor der Pause bewahrte Stöckli seine Mannschaft vor einem Rückstand, indem er eine sehr gute Chance der Gäste mit den Füssen parierte. Insgesamt präsentierte sich die erste Halbzeit ausgeglichen, beide Teams waren engagiert und lieferten sich ein spannendes Duell.

Platzverweis Malters

Die zweite Halbzeit begann mit einem starken Entlebuch. In der 55. Minute war es erneut Lars Balmer, der nach einem Steckpass von Janyar Amir perfekt bedient wurde und aus kurzer Distanz zum 2:1 einschob. Malters erhöhte daraufhin den Druck und drängte auf den Ausgleich, konnte sich jedoch lange keine klaren Chancen erarbeiten.

In der 70. Minute begann Malters offensiver zu agieren, und gewährte dadurch den Entlebuchern mehr Raum in der Offensive. Das sollte sich für die Gäste auszahlen: Nach einem Ballverlust von Entlebuch im Spielaufbau nutzte Malters die Gelegenheit und glich in der 81. Minute zum 2:2 aus.

Das Spiel wurde hitziger, besonders nach der 83. Minute, als ein Spieler von Malters nach einem harten Foul mit offener Sohle die rote Karte sah. Entlebuch versuchte, die numerische Überlegenheit zu nutzen und drängte auf den Siegtreffer. Malters verteidigte jedoch geschickt und schaffte es immer wieder, das Tempo aus dem Spiel zu nehmen.

Trotz einiger Standards und vereinzelter Angriffe gelang es Entlebuch nicht, den entscheidenden Treffer zu erzielen. Am Ende blieb es bei einem 2:2, in einem Spiel, welches jederzeit auf beide Seiten kippen konnte, aber keine der beiden Mannschaften als klaren Sieger sah.

Englische Wochen

Beide Teams zeigten eine engagierte Leistung, doch letztlich fehlte es Entlebuch an der nötigen Durchschlagskraft, um die Überzahl in den Schlussminuten auszunutzen. Malters zeigte sich kämpferisch und nahm trotz der späten roten Karte einen Punkt mit nach Hause. Für Entlebuch geht es nun zum Abschluss der beiden englischen Wochen zum Auswärtsspiel gegen den FC Zell. Die Zeller sind nicht wie gewünscht in die Saison gestartet und befinden sich mit nur einem Punkt Vorsprung auf die Abstiegsplätze am unteren Ende der Tabelle. Doch unterschätzen sollte man die Gastgeber auf keinen Fall, sind die Zeller doch zu Hause vor heimischem Publikum ein sehr unangenehmer Gegner. Anpfiff der Partie ist am Samstag um 18:00 Uhr auf dem Sportplatz Gass in Zell.

 

FC Entlebuch – FC Malters 2:2 (1:1)

Dienstag, 15.10.2024 20:00 Uhr, Farbschachen Entlebuch

SR: Buchmüller Florian

Entlebuch: Fabian Stöckli, Tim Unternährer, Patrick Wigger, Ramon Roth (C), Janik Portmann, Ivo Thalmann, Luis Bachmann (Nicola Hofstetter), Janyar Amir, Silvan Bachmann (Ilai Röösli), Micha Schmid, Lars Balmer

Tore: 28′ 1:0 Lars Balmer, 35′ 1:1 Dalijan Etemi, 55′ 2:1 Lars Balmer, 81′ 2:2 Dario Suter

Bemerkungen: 82′ Rote Karte Malters (Janick Widmer)