3. Liga FC Entlebuch – FC Wolhusen 4:1 (1:0)

Entlebuch siegt im Derby gegen Wolhusen

Nach einer harzigen ersten Halbzeit mit Vorteilen für Wolhusen dreht Entlebuch in der zweiten Halbzeit auf und gewinnt das Derby klar.

Die Ausgangslage vor dem Derby war klar: Wolhusen war auf Punkte angewiesen, um sich aus dem Tabellenkeller hochzuarbeiten. Entlebuch dagegen brauchte die Punkte ebenfalls, um den Anschluss an die Aufstiegsrundenplätze nicht zu verlieren. Dass es für beide Teams also um viel ging, wurde bald klar. Das Spiel startete nervös und vor allem Entlebuch leistete sich viele Fehlzuspiele im Spielaufbau. Aber auch Wolhusen gelang in den ersten Minuten nicht viel. In der 25. Minute wurde dann aber Alain Brunner mit einem langen Ball lanciert und konnte in Richtung Entlebucher Tor losziehen. Sein Abschluss landete knapp neben dem Pfosten. Zehn Minuten später war Wolhusen gleich zweimal nahe am Führungstreffer: Beide Male wurde aber der Kopfball aus aussichtsreicher Position neben das Tor platziert. Entlebuch konnte sich in dieser Phase glücklich schätzen, nicht in Rückstand geraten zu sein. Drei Minuten vor der Pause nahm das Spiel dann eine andere Richtung an. Nicola Hofstetters Flanke gelangte via Wolhuser Bein zum Mitten im Strafraum völlig freistehenden Ilai Röösli. Der Youngster behielt die Nerven und schob eiskalt zum Führungstreffer für Entlebuch ein. Damit ging man mit einer aus Entlebucher Sicht eher glücklichen Führung in die Pause.

Chancen im Minutentakt

Nach der Pause änderte das Spiel seinen Charakter. Entlebuch zeigte nun ein anderes Gesicht und spielte dominant auf. Das wurde bereits zehn Minuten später belohnt: André Cresta setzte sich auf der rechten Seite durch und sah in der Mitte den freistehenden Jonas Setz. Dieser liess seinen Gegenspieler alt aussehen und schob zum 2:0 ein. Entlebuch blieb dominant und erspielte sich jetzt hochkarätige Chancen fast im Minutentakt. Verwertet wurde davon aber lange keine. Erst in der 75. Minute, als Silvan Bachmann auf der linken Seite mit einem öffnenden Pass freigespielt wurde und er den Ball sicher im Tor unterbrachte, konnte Entlebuch das 3:0 erzielen. Spätestens damit war eine Vorentscheidung gefallen. Eine kleine Hoffnung keimte auf Wolhuser Seite allerdings wieder auf, als Michael Stöckli nur drei Minuten später einen Querpass nach einer Nachlässigkeit in der Entlebucher Verteidigung zum 3:1 verwertete. Es gab  noch einmal Chancen hüben wie drüben und in der Nachspielzeit war Wolhusen dem Anschlusstreffer nahe. Dennoch war es Entlebuch, das den Schlusspunkt der Partie setzte. Janyar Amir setzte sich auf der rechten Seite durch und fand in der Mitte Linus Bieri, der den letzten Treffer des Abends markierte. Damit fand ein unterhaltsames Spiel seinen Abschluss mit dem besseren Ende für Entlebuch. Wolhusen war in der ersten Halbzeit mindestens ebenbürtig, liess dem Heimteam in den entscheidenden Moment aber zuviel Platz. In der zweiten Halbzeit erspielte sich Entlebuch viele Chancen und gewann das Spiel schliesslich verdient. Damit liegt man nach wie vor auf dem dritten Platz, punktgleich mit dem zweitplatzierten Dagmersellen. Wolhusen bleibt Schlusslicht in der Gruppe drei mit drei Punkten Rückstand auf den Platz über dem Strich.

Text: Susanne Dängeli

Farbschachen. – 430 Zuschauer.
Tore: 42. 1:0 Ilai Röösli, 54. 2:0 Jonas Setz, 75. 3:0 Silvan Bachman, 78. 3:1 Michael Stöckli, 94. 4:1 Linus Bieri.
Entlebuch: Fabian Stöckli; Janik Portmann (46. Ramon Roth), Patrick Wigger, Marco Wigger (86. Patrick Lötscher), Tim Unternährer; Jonas Setz (67. Silvan Bachmann), Ilai Röösli, Ivo Thalmann (85. Timo Bieri), André Cresta; Nicola Hofstetter (46. Janyar Amir), Micha Schmid (82. Linus Bieri).
Wolhusen: David Wicki; Adrian Brunner, Pashk Berisha, Valerian Duhanaj, Rafael Lage; Michael Stöckli (83. Nicolas Zemp), Pedro Zinga (62. Jafar Shams), Demerali Saliu (78. Yanick Koch), Dario Marti (41. Cyrill Marbacher), Jonas Wicki (73. Levin Studer); Alain Brunner.

 

Bei wunderschönem Frühlingswetter trafen sich die zwei Mannschaften zu einem wegweisenden Spiel. Wenn man den Anschluss an die ersten zwei Plätze in der Rangliste halten wollte, musste man dieses Spiel gewinnen. So ging es auch gleich ohne grosses Abtasten los auf dem Moos. Nach nur fünf Spielminuten zeigte der Unparteiische auf den Penaltypunkt, nachdem der Ball unglücklich an die Hand von Cresta sprang. Der Routinierte Nikmengjaj verwandelte diesen ohne Probleme zur frühen 1:0 Führung des Heimteams. Entlebuch liess sich dadurch aber nicht verunsichern und nahm das Spieldiktat nun in die Hand. In der 28 Minute konnten sich die Gäste dann das erste Mal für ihren Aufwand belohnen. Nicola Hofstetter konnte den Gästekeeper per Kopf zum Ausgleich überlisten. Die letzten Jubelschreie der mitgereisten Fans waren kaum verstummt, zeigte der Schiedsrichter wieder auf den Punkt. Diesmal aber auf den der Wauwiler. Cresta konnte durch sein hartnäckiges nachsetzen Röösli im Strafraum anspielen. Dieser konnte nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Patrick Wigger übernahm die Verantwortung und verwandelte eiskalt zur 1:2 Führung der Entlebucher. Die Wauwiler versuchten nun zu reagieren und kamen besser ins Spiel. Eigenmann parierte aber glänzend und hielt die Gäste in Führung. Das Spiel wurde nun von beiden Seiten attraktiv gestaltet. So hatte Entlebuch noch zwei gute Möglichkeiten durch Schmid und Portmann und Wauwil einen direkten Eckball, welcher an die Latte klatschte, bevor der Schiedsrichter zum Pausentee pfiff.

Dieser bekam den Entlebucher scheinbar vorzüglich. Denn nach zwei Minuten konnte man schon das 1:3 bejubeln. Setz trat seinen Freistoss auf der rechten Seite präzise auf den Kopf von Marco Wigger, dieser zeigte seine Kopfballstärke für einmal in der Offensive und verwandelte unhaltbar für Enz. Nur ein paar Minuten später musste der Heimtorhüter schon wieder hinter sich greifen. Micha Schmid wurde durch einen präzisen Pass aus dem Mittelfeld optimal in Szene gesetzt. Der Topskorer liess sich nicht zweimal bitten und verwandelte mit einem satten Schuss in die untere Torecke zum 1:4. Kurz nach dem Anspiel kam wieder etwas Hoffnung auf für die Heimmannschaft. Die Entlebucher Hintermannschaft wollte einen schönen Spielaufbau über die Mitte lancieren. Der Ball fand aber den Abnehmer in Bijelic aus Wauwil, welcher diesen dann direkt in die Maschen der Gäste schickte. Die Balmerelf leistete sich aber keine Unzulänglichkeiten mehr und spielte nun wieder einen Angriff um den anderen auf das Gegnerische Tor. So auch in der 63. Minute als der kurz davor eingewechselte Amir auf der linken Seite lanciert wurde und sein Pass in die Mitte genau auf dem Fuss von Hofstetter landete. Dieser schob zu seinem persönlichen Doppelpack und zum 2:5 ein. Von Wauwil kam nun keine Reaktion mehr. Auch die Moos Ultras konnten mit ihren Super League tauglichen Fangesängen kein Reservetank mehr anzapfen. So fand das Spielgeschehen weiterhin auf der Hälfte der Heimmannschaft statt. Die Entlebucher führten die Zweikämpfe weiterhin entschlossen und erspielten sich weitere gute Abschlussmöglichkeiten. Der letzte Treffer der Partie gelang dann Ilai Röösli kurz vor dem Abpfiff. Er wurde durch Balmer, welcher sich auf der rechten Seite durchsetze, mustergültig angespielt und verwandelte gegen die Laufrichtung von Enz nach Lehrbuch. Kurz danach war Schluss und die Entlebucher konnten verdient, durch eine geschlossene Mannschaftsleitung mit 2:6 als Sieger vom Platz. Dieser Auftritt macht wieder Lust auf mehr. Nun gilt es den Schwung mit ins Derby gegen Wolhusen mitzunehmen.

Autor: Damian Röösli

FC Wauwil Egolzwil – FC Entlebuch 2:6 (1:2)

Tore: 5. Eduard Nikmengjaj, 1:0, 28. Nicola Hofstetter 1:1, 30. Patrick Wigger 1:2, 47. Marco Wigger 1:3, 49. Micha Schmid 1:4, 50. Ivan Bijelic 2:4, 63. Nicola Hofstetter 2:5, 90. Ilai Röösli 2:6

Entlebuch: Dominic Eigenmann, Parick Wigger, Marco Wigger (Patrick Lötscher), Tim Unternährer, Janik Portmann (Ramon Roth), André Cresta, Ivo Thalmann (Timo Bieri), Ilai Röösli, Jonas Setz (Amir Janyar), Micha Schmid, Nicola Hofstetter (Lars Balmer)

Nach dem Spitzenspiel gegen Eschenbach folgte gleich das nächste Top-Spiel für die Balmer-Elf im Auswärtsspiel gegen das drittplatzierte Dagmersellen. Trotz des vielen Regens vor dem Spiel, war der Platz in sehr gutem Zustand. Die äußeren Bedingungen waren optimal um Fußball zu spielen. 

Das Spiel begann mit hohem Tempo. Bereits nach drei Minuten hatte Dagmersellen die erste Chance nach einem Fehlpass von Entlebuch im Spielaufbau. Der Abschluss war jedoch zu harmlos, um Torhüter Stöckli ernsthaft zu fordern. In der siebten Minute kam Entlebuch erstmals gefährlich vors Tor, als Micha Schmid einen Kopfball knapp neben das Gehäuse setzte. Doch die ersten echten Toraktionen gehörten den Hausherren. Es war früh zu sehen, dass die Einheimischen nach Ballverlusten der Entlebucher schnell die Offensive suchten, um ihre schnellen Stürmer zu lancieren.  Nach einem ungefährlichen Eckball von Entlebuch startete Dagmersellen einen blitzsauberen Konter. Pascal Schwizer entwischte der Abwehr auf der Abseitskante nach einem langen Ball und überwand Torhüter Stöckli zum 1:0 in der elften Minute. Entlebuch reagierte auf den Rückstand in der 15. und 17. Minute mit Distanzschüssen, doch der Torwart von Dagmersellen war jeweils auf dem Posten. In der 26. Minute zeigte Stöckli sein ganzes Können, als Dagmersellen eine schöne Kombination abschloss, aber am glänzend parierenden Keeper scheiterte. Nur zwei Minuten später tauchte Dagmersellens Andrin Fischer alleine vor dem Entlebucher Tor auf, doch erneut war Stöckli zur Stelle und verhinderte einen höheren Rückstand. In der 38. Minute fiel dann der Ausgleich, Micha Schmid setzte sich im Mittelfeld stark durch und verteilte den Ball auf den Flügel. Bei der anschliessenden Flanke stand er dann goldrichtig. Sein wunderschöner Volley klatschte zunächst nur an den Pfosten, doch den Abpraller verwandelte er souverän zum 1:1. Kurz darauf hatte Jonas Setz eine gute Chance zur Führung, doch sein Abschuss ging hauchdünn am Pfosten vorbei. Mit der letzten Aktion vor der Pause kam Entlebuch nochmals gefährlich vors Tor, man blieb aber erfolglos. Die erste Halbzeit gehörte den Einheimischen, Entlebuch erwachte etwas spät und konnte sich beim Torwart bedanken, dass man mit einem Unentschieden in die Pause gehen konnte.

 

Nach dem Seitenwechsel nahm Entlebuch den Schwung mit, den sie kurz vor der Pause holten. Nicola Hofstetter lancierte Micha Schmid nach einem Ballgewinn, der nur noch per Foul an der Strafraumkante gestoppt werden konnte. Zum Überraschen vieler, blieb die Ampelkarte für den Dagmerseller Captain jedoch aus. Entlebuch hatte weitere Halbchancen, leistete sich aber auch einige unnötige Ballverluste im Spielaufbau, wobei das Heimteam immer wieder Nadelstiche mit ihren schnellen Stürmern setzten konnte. In der 58. Minute kam dann wieder ein sogenannter Nadelstich, mit einer Grosschance zur erneuten Führung für das Heimteam. Doch Stöckli bewahrte sein Team erneut vor dem Rückstand und der Nachschuss von Taudien wurde von Wigger geblockt. Entlebuch antwortete in der 69. Minute mit einer vielversprechenden Aktion, Hofstetter wurde über rechts in den Lauf angespielt und spielte einen flachen Ball in die Mitte, doch Cresta verzog knapp. Zwei Minuten später kam Entlebuch erneut gefährlich vors Tor, doch der Abschluss aus aussichtsreicher Position war zu ungenau. Die spielentscheidende Szene folgte in der 74. Minute, nach einem leichten Kontakt fiel ein Spieler des Heimteams im Strafraum der Entlebucher, der Schiedsrichter zeigte, ohne zu zögern, auf den Punkt. Der Strafstoss wurde souverän von Janik Sommer verwandelt und Dagmersellen ging mit 2:1 in Führung. Entlebuch probierte erneut zu reagieren, wodurch sich aber auch mehr Räume für das Heimteam boten. In der 81. Minute nutzten sie diese optimal aus. Nach einem Zweikampf an der Aussenlinie konnte sich Mathieu Ineichen etwas glücklich durchsetzen. Nach einem leichten Kontakt am Entlebucher blieb die Pfeife des Schiedsrichters diesmal stumm, die anschliessende Flanke wurde unglücklich abgefälscht und segelte ins Tor von Entlebuch zum 3:1. Doch Entlebuch gab sich nicht geschlagen und kam in der 90. Minute nochmals heran. Nach einem Einwurf und einem schnellen Seitenwechsel gelang Silvan Bachmann der Anschlusstreffer zum 3:2. Für mehr reichte es aber nicht mehr und Dagmersellen brachte den knappen Sieg über die Zeit.

In einer intensiven und chancenreichen Partie nutzte Dagmersellen seine Möglichkeiten und Räume besser aus. Entlebuch war am Anfang der Partie etwas zu Passiv und zu ungenau in seinen Aktionen, kämpfte aber bis zum Schluss. Man scheiterte letztendlich am eigenen Unvermögen im Abschluss.

Autor: MK

FC Dagmersellen – FC Entlebuch 3:1 (1:1)

Tore: 12. Min. Schwizer 1:0, 39. Min. Micha Schmid, 1:1 75. Min. Sommer 2:1, 81. Min. Ineichen 3:1, 92. Min. Silvan Bachmann 3:2

Entlebuch: Fabian Stöckli, Marco Wigger, Patrick Wigger, Tim Unternährer, Janik Portmann (Ramon Roth), Jonas Setz (Silvan Bachmann) , Ivo Thalmann (Timo Bieri) , André Cresta, Ilai Röösli, Nicola Hofstetter (Pascal Mahler), Micha Schmid

 

FC Entlebuch – FC Eschenbach 2:3 (1:1)

Niederlage im Spitzenspiel

Entlebuch erwachte im Spitzenkampf gegen Eschenbach zu spät und musste zu Hause eine schmerzhafte Niederlage gegen den Leader einstecken.

Video-Highlight

Autorin: Susanne Dängeli

Entlebuch startete nervös und mit vielen Ballverlusten ins Spiel. Eschenbach hingegen war hellwach und setzte die Entlebucher früh unter Druck. So war es in der 9. Minute überraschend, als das Heimteam dennoch den Führungstreffer bejubeln durfte. Nach einem schönen Durchspiel auf der linken Seite wollte Janyar Amir eine hohe Flanke in den Strafraum schlagen. Der Ball prallte aber am Eschenbacher Verteidiger Sandro Heinrich so ab, dass er für den Gäste-Keeper unhaltbar ins Tor rollte. Entgegen dem Spielverlauf in den ersten zehn Minuten ging Entlebuch in Führung. Das Tor ging nicht spurlos an Eschenbach vorbei. Zwar führten die Gäste weiterhin die feinere Klinge, aber die anfängliche Dominanz ging etwas verloren. In der 27. Minute war es dann Robin Niederberger, der nach einer Ecke völlig frei zum Kopfball ansetzen konnte. Die Präzision liess aber zu wünschen übrig und der Ball kullerte zur Erleichterung der Entlebucher am Tor vorbei. Im Gegenstoss war es Micha Schmid, der den Ball aus ähnlich aussichtsreicher Position ebenfalls nicht im Tor unterbrachte. Die knappe Führung schmeichelte den Entlebucher eher und so war es fast ein Tor mit Ansage, als Julian Richli in der 34. Minute den Ausgleich erzielen konnte. Nach einer unübersichtlichen Situation im Entlebucher Strafraum sprang der Ball billardmässig Richli ans Bein und von dort ins Tor. Damit gingen die Teams mit dem Unentschieden in die Pause.

Zerfahrene zweite Halbzeit

Nach der Pause plätscherte das Spiel zunächst vor sich hin, wobei nach wie vor Eschenbach eher die gefährlichere Mannschaft war. Zumindest bis zur 59. Minute. In dieser wurde Micha Schmid auf der linken Seite lanciert. Er sah seinen präzisen Abschluss jedoch vom Pfosten zurück ins Feld springen. Der Gäste-Torhüter wäre geschlagen gewesen. Nur wenig später geschah Ähnliches auf der Gegenseite: der kurz zuvor eingewechselte Zeqiri setzte sich am Strafraum durch und sein satter Schuss konnte von Stöckli im Entlebucher Tor mit einer Glanzparade an den Pfosten gelenkt werden. Es sollte nicht Zeqiris letzte Aktion gewesen sein. In der 79. Minute erzielte er mit einem gezielten Flachschuss die Führung für sein Team. Nur vier Minuten später verwandelte er einen Foulelfmeter sicher zur Vorentscheidung und durfte sich als Doppeltorschütze feiern lassen. Entlebuch warf nun alles nach vorne. Und tatsächlich erzielte Micha Schmid nach einer langgezogenen Freistoss-Flanke per Kopf den Anschlusstreffer. In einer hektischen Schlussphase setzte Entlebuch alles daran, den Ausgleich doch noch zu erzielen. Dies gelang aber nicht, und so ging Eschenbach über das gesamte Spiel gesehen nicht unverdient als Sieger vom Platz, kam doch Entlebuchs Aufbäumen zu spät. Dennoch wäre mit etwas mehr Wettkampfglück aus Entlebucher Sicht etwas mehr dringelegen. So aber bejubelte Eschenbach den Sieg und konnte damit den Vorsprung auf Entlebuch auf sechs Punkte vergrössern. Für Entlebuch stehen nun zwei wegweisende Auswärtsspiele an, bevor dann im nächsten Heimspiel das Derby gegen Wolhusen bevorsteht.

 

Farbschachen. – 270 Zuschauer. – SR Modafferi.

Tore: 9. Sandro Heinrich (Eigentor) 1:0; 34. Julian Richli 1:1; 79. Merdian Zeqiri 1:2; 83. Merdian Zeqiri (Penalty) 1:3; 90.  Micha Schmid 2:3.

Entlebuch: Fabian Stöckli; Janik Portmann (71. Tim Unternährer), Patrick Wigger, Marco Wigger, André Cresta (89. Patrick Lötscher); Jonas Setz (67. Lars Balmer), Linus Bieri, Timo Bieri (81. Ivo Thalmann), Pascal Mahler; Janyar Amir (84. Nicola Hofstetter), Micha Schmid.

Bemerkungen: 59. Pfostenschuss Entlebuch, 63. Pfostenschuss Eschenbach.

Spielbericht: FC Altbüron-Grossdietwil gegen FC Entlebuch (3. Liga)

Autor: Damian „Blätz“ Röösli

Zum ersten Spiel der Rückrunde traff die Balmer Elf auswärts auf den FC Altbüron-Grossdietwil. Die Entlebucher, unter dem Trainergespann Balmer und Koch, waren fest entschlossen, endlich das erste Meisterschaftsspiel nach einer abgeschlossenen Vorbereitung zu gewinnen.

Die erste Halbzeit gestaltete sich als hart umkämpfte Partie, in der sich keine der beiden Mannschaften klare Vorteile erspielen konnte. Dennoch hatten die Entlebucher die besseren Chancen. Nach knapp 20 Minuten sorgte ein Freistoss von Pascal Mahler, der nur knapp über das Tor segelte, für erste Gefahr. Zehn Minuten später hatte Micha Schmid die bis dahin beste Möglichkeit zur Führung, scheiterte jedoch am Pfosten.

Kurz vor der Pause kam das Heimteam über die rechte Seite zu einer guten Gelegenheit, doch der Abschluss ging knapp am Tor vorbei. Im Gegenzug bewiesen die Entlebucher ihre Schnelligkeit. Über die rechte Seite lanciert, gelangte der Ball via Mitte zu Setz auf der linken Seite, der eine gefährliche Flanke auf den zweiten Pfosten schlug. Mahler war der Abnehmer. Dieser buxierte den Ball auf den Kopf des unglücklich agierenden Algro-Verteidigers, der ins eigene Netz traf. So führten die Entlebucher durch ein Eigentor. mit 0:1 zur Pause.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Entlebucher besser ins Spiel und setzten dem Match ihren Stempel auf. Der Druck auf die Abwehr und das Mittelfels des Heimteams nahm zu, und das Passspiel funktionierte nun deutlich besser. In der 54. Minute erkämpften sich die Entlebucher den Ball wieder im Mittelfeld und spielten schnell auf Schmid, der Janyar Amir lancierte. Dieser liess dem Heimkeeper keine Chance und schob den Ball zum 2:0 ins Netz.

Knapp eine Stunde war vergangen, als Amir erneut hätte treffen können. Nach einer mustergültigen Passfolge wurde er von Balmer in Szene gesetzt, doch sein Abschluss ging knapp am linken Pfosten vorbei. In der 70. Minute war es dann jedoch so weit. Amir erzielte mit einem Freistoss, der unter der hochspringenden Mauer hindurch ins Tor flog, das dritte Tor des Spiels.

Der Spielfluss wurde anschliessend durch viele Wechsel auf beiden Seiten etwas gebrochen, und das Spiel plätscherte dem Ende entgegen. Dennoch gab das Heimteam nicht auf und versuchte, einen Ehrentreffer zu erzielen. Praktisch mit dem Schlusspfiff gelang dies Patrik Wirz, der an der Strafraumgrenze ohne Druck einen satten Schuss abfeuerte und so den Debütanten Eigenmann im Entlebucher Tor bezwingen konnte.

Das Spiel endete somit mit einem 3:1-Sieg für den FC Entlebuch, der nach diesem Erfolg wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze sammeln konnte und sich für die Heimniederlage zum Saisonstart revanchierte. Die Entlebucher können nun am nächsten Samstag zuhause gegen den Leader aus Eschenbach, mit dem man auch noch eine Rechnung zu begleichen hat, zum Spitzenspiel antreten.

FC Altbüron-Grossdietwil – FC Entlebuch 1:3 (0:1)

Tore: 43. 0:1 Eingentor, 54. 0:2 Janyar Amadi, 73. 0:3 Janyar Amadi, 1:3 Parik Wirz

Entlebuch: Dominic Eigenmann, Marco Wigger, Patrik Wigger, André Cresta, Luis Bachmann (Tim Unternährer), Ivo Thalman (Timo Bieri), Pascal Mahler (Nicola Hofstetter), Jonas Setz (Lars Balmer), Silvan Bachmann (Linus Bieri), Janyar Amir (Donovan Brun), Micha Schmid

 

FC Schötz – FC Entlebuch 1:3 (0:2)

Verdienter Sieg zum Vorrundenabschluss

Text: Raphael Bucher

Der FC Entlebuch reiste am letzten Spieltag der Vorrunde nach Schötz. Auf dem Sportplatz Wissenhusen wollte die Balmer-Elf die Vorrunde unbedingt mit einem Erfolgserlebnis abschliessen. Dies gelang dank einer guten spielerischen und kämpferischen Leistung. Micha Schmid durfte sich als dreifacher Torschütze feiern lassen.

Das Spiel auf dem etwas gezeichneten Hauptfeld in Schötz begann schnell und turbulent. Beide Mannschaften suchten gleich die Offensive, es gab kein langes Abtasten. So musste die Schötzer Defensive bereits in der ersten Spielminute einen guten Angriff der Entlebucher zur Ecke klären. Die Wiggertaler ihrerseits versuchten es im Gegenzug mit einem langen und schnellen Ball in die Sturmspitze auf Richard Nikaj. Aber auch die Entlebucher Hintermannschaft bestand den ersten Test. Durchschnaufen konnte aber niemand. In der dritten Minute spielte Michael Koch einen genialen Ball hoch aus dem Halbfeld auf Micha Schmid, der ein paar Meter alleine vor Claudio Enz zum Abschluss kam. Im zweiten Anlauf versenkte er die Kugel zur vielumjubelten Führung. Man konnte förmlich fühlen, wie wichtig den Entlebuchern dieses frühe Tor war.

Gefällige erste Halbzeit

In der Folge entwickelte sich ein gefälliges Drittligaspiel. Nur zwei Minuten nach dem Führungstreffen von Schötz musste Kevin Zemp im Tor von Entlebuch erstmals richtig eingreifen. Ein präziser Flachschuss aus 16 Meter konnte er zur Ecke klären. Dies war nun die stärkste Phase von Schötz in der ersten Halbzeit. Die Wiggertaler pressten im Mittelfeld und suchten bei Balleroberung sofort Richard Nikaj. Die Entlebucher standen in diesen Szenen oft etwas zu hoch. Doch der Ausgleich konnte auch mit etwas Glück verhindert werden. Aus dem Nichts fiel dann das 2:0 für die Farbschachen-Elf. Ein Befreiungsschlag von Linus Bieri erreichte präzise Micha Schmid. Dieser tankte sich gegen den überforderten Schötzer Verteidiger durch und knallte das Leder aus rund 18 Metern unter die Latte ins Tor. Der gegnerische Torhüter war zwar noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. Nun war Schötz etwas geschockt, die Entlebucher konnten sich weitere Chancen erarbeiten, im Abschluss fehlte jedoch die Entschlossenheit und Präzision. Die Gastgeber waren bis zur Halbzeit nur dann gefährlich, wenn die Farbschachen-Elf zu viel Risiko beim Spielaufbau nahm. So ging es mit einer Zweitoreführung in die Pause.

Härtetest in der zweiten Halbzeit

Die Schötzer wollten den Anschlusstreffer früh in der zweiten Halbzeit erzielen und versuchten von Anfang an Druck zu erzeugen. Aber Entlebuch liess wenig zu, suchte selber das Glück in der Offensive. Bis zum Strafraum gelangen die Kombinationen gut, aber die letzte Konsequenz fehlte. In der 55. Minute platschte einer Ecke von Schötz auf die Latte, so richtig gefährlich war aber auch das nicht. Gefährlich blieben die Entlebucher, in der 57. Minute hätte das 3:0 fallen müssen. Michael Koch spielte einen weiteren guten Ball auf Micha Schmid, dieser legte uneigennützig auf Linus Bieri auf. Doch der Entlebucher Stürmer kam aus fünf Metern nicht richtig hinter den Ball und vergab. Und so kam es, wie es halt kommen musste. Nur zwei Minuten später verloren die Gäste den Ball im Mittelfeld, welcher sofort scnell und präzise Ball auf Richard Nikaj gespielt wurde. Diesmal liess er sich nicht noch einmal bitten, schüttelte den Gegner ab und schob den Ball an Kevin Zemp vorbei in die Maschen. In den letzten paar Spielen hätte das die Entlebucher verunsichert, aber diesmal nicht. Konsequent gingen die Gäste in die Zweikämpfe, zeigten Präsenz und liessen sich nicht einschüchtern. Das war dann auch der Schlüssel zum Erfolg. Nur einmal wurde es vor Kevin Zemp noch richtig gefährlich, als der omnipräsente Richard Nikaj frei vor dem Entlebucher Schlussmann den Ball am Tor vorbeischob. Die Balmer-Elf ihrerseits vergab noch weitere Topchancen, ehe man den Sack zumachen konnte. In der 87. Minute befreite Patrick Wigger den Ball aus der Defensive, Luis Bachmann übernahm und sprintete rund 50 Meter alleine über das halbe Spielfeld, bevor er den Ball klug auf Micha Schmid legte. Dieser schob das Leder in die linke untere Ecke und wurde als Dreifachtorschütze zum umjubelten Matchwinner. Nun geht es in die wohlverdiente Winterpause. Mit den Aufstiegsspielen im Sommer war die Belastung für die Mannschaft im Jahr 2024 hoch, was sich auch an den zahlreichen Verletzten zeigt [rb].

 

Telegramm

FC Schötz – FC Entlebuch 1:3 (0:2)

Wissenhusen Schötz, 127 Zuschauer

Tore: 3’ 0:1 Micha Schmid, 20’ 0:2 Micha Schmid, 59’ 1:2 Richard Nikaj, 87’ 1:3 Micha Schmid

FC Entlebuch: Kevin Zemp, Tim Unternährer, Patrick Wigger, Ramon Roth (C), Janik Portmann (Remo Wigger), Ivo Thalmann, Michael Koch (Pascal Mahler), Janyar Amir (Aaron Roos), Ilai Röösli (Donovan Brun), Micha Schmid (Aaron Roos), Linus Bieri (Luis Bachmann)

FC Entlebuch – FC Sursee 1:2 (1:0)

Video-Highlights

Das Spiel in den letzten 5 Minuten verloren

Der FC Entlebuch hat über fast 90 Minuten das Spiel im Griff und den Sieg wohl bereits gedanklich verbucht. Die Gäste aus Sursee schocken die Hausherren aber in den letzten fünf Minuten mit zwei Gegentoren und entführen damit die drei Punkte nach Sursee.

Die Partie begann ausgeglichen, ohne dass sich eine der beiden Mannschaften klare Vorteile erarbeiten konnte. Nach zwölf Minuten kam Entlebuch zu einer guten Gelegenheit: Ein Freistoss führte zu einem Nachschuss von Janyar Amir, doch der Torhüter der Gäste reagierte glänzend. Drei Minuten später verpasste Micha Schmid das Tor per Kopf nur knapp, nachdem ein schöner Angriff über die linke Seite vorgetragen wurde.

Mit zunehmender Spielzeit fand Entlebuch immer besser in die Partie und übernahm die Kontrolle. Die Gäste brauchten etwas Zeit, um sich an die Platzverhältnisse zu gewöhnen, doch Entlebuch blieb dominant, ohne jedoch zwingende Chancen herauszuspielen. Nach mehreren Vorstössen, bei denen die Entlebucher Spieler mehrmals allein vor dem Tor auftauchten, fehlte jedoch die letzte Präzision.

In der 29. Minute kam dann die Führung für Entlebuch: Ein zu kurz geratener Rückpass der Gäste konnte durch Micha Schmid erobert werden. Anschliessend umkurvte er den Torwart und schob zum verdienten 1:0 ein. Trotz weiterer Gelegenheiten konnten die Gastgeber den Vorsprung bis zur Pause nicht ausbauen. Die Entlebucher Verteidigung stand sicher, und die Gäste hatten kaum Chancen auf einen Ausgleich.

Kampfbetonte zweite Halbzeit

Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde das Spiel ruppiger, und auf beiden Seiten häuften sich die Fouls. Die Partie verlor an Spielfluss, und klare Torchancen blieben zunächst aus. Nach der 60. Minute wurde das Spiel offener, Sursee agierte offensiver, wodurch sich Kontergelegenheiten für Entlebuch ergaben.

In der 69. Minute jubelten die Entlebucher Anhänger kurz über ein vermeintliches Tor nach einem Freistoss, doch der Treffer wurde wegen einer knappen Abseitsentscheidung aberkannt. Eine Minute später vergab Sursee eine gute Chance, als ein Schuss knapp am Tor vorbei ging. Die Gäste wurden nun stärker und setzten Entlebuch zunehmend unter Druck, das sich mit mehreren Fouls zu helfen versuchte.

Entlebuch wehrte sich tapfer und verhinderte in der 79. Minute mit vereinten Kräften eine weitere gefährliche Chance der Gäste. In der Schlussphase drängte die Heimmannschaft auf die Entscheidung und kam in der 84. Minute zur grössten Chance der zweiten Halbzeit: Ivo Thalmann scheiterte jedoch aus fünf Metern und setzte den Ball über das Tor.

Turbulente Schlussminuten

In der 88. Minute nutzte Sursee eine Unaufmerksamkeit in der Entlebucher Abwehr. Ein Freistoss aus der eigenen Hälfte segelte durch die Reihen und fand den Weg zu Burkhardt, der plötzlich frei vor dem Entlebucher Tor stand und zum 1:1-Ausgleich traf.

Das Spiel schien auf ein Unentschieden hinauszulaufen, doch in der Nachspielzeit gelang es Bisang, sich durchzusetzen und aus spitzem Winkel ins lange Eck zu treffen – das 1:2 für Sursee und der späte Siegtreffer.

Der FC Entlebuch zeigte eine solide Leistung und bestimmte über weite Strecken das Spielgeschehen, verpasste jedoch mehrfach die Chance auf das 2:0. Durch eine defensive Unachtsamkeit und zwei späte Gegentreffer musste das Team die Punkte jedoch an die Gäste abgeben, die in den Schlussminuten cleverer agierten und die Partie für sich entschieden.

 

FC Entlebuch – FC Sursee 1:2 (1:0)

Farbschachen Entlebuch, 240 Zuschauer

Tore: 29’ 1:0 Micha Schmid, 88’ 1:1 Joel Burkhardt, 90+1’ 1:2 Samuel Bisang

FC Entlebuch: Fabian Stöckli, Tim Unternährer, Patrick Wigger, Ramon Roth (C), Janik Portmann, Ivo Thalmann, Michael Koch (Nicola Hofstetter), Janyar Amir, Ilai Röösli (Silvan Bachmann), Micha Schmid (Aaron Roos), Lars Balmer (Donovan Brun)

Matchbericht FC Zell – FC Entlebuch 1:0 (0:0)

In einer umkämpften Partie konnte Zell die knappe Führung über die Zeit bringen und einen Sieg gegen die unglücklich agierenden Entlebucher einfahren.

Zum Abschluss der zwei englischen Wochen reiste der FC Entlebuch als Tabellenleader zum FC Zell, der nicht optimal in die Saison gestartet ist und mit einem Sieg den Anschluss am Mittelfeld der Tabelle halten wollte.

Text: Marco Wigger

Auf dem gut bespielbaren Terrain war es ein kurzes Abtasten, bevor Zell den ersten Abschluss der Partie verbuchen konnte. In der 6. Minute schepperte es nach einem Schuss von Amir Janyar am Querbalken der Zeller. In der Folge versuchte Entlebuch mit Flachpässen in den gegnerischen Strafraum zu gelangen, wobei jedoch oft der letzte Pass zu ungenau gespielt wurde und daher nicht viel Gefahr vor dem Tor der Zeller aufkam. Zell versuchte bei Ballgewinn vor allem mit langen Bällen schnell vor das Tor der Entlebucher zu kommen. Viele Ungenauigkeiten verhinderten aber, dass ein schöner Spielfluss aufkam. Gefährlich wurde es in dieser Phase des Spiels vor allem nach Standards. Nach etwas mehr als 30 Minuten lancierte Ivo Thalmann mit einem langen Ball Micha Schmid auf der linken Seite. Dieser leitete den Ball direkt in die Mitte zu Lars Balmer, welcher am gut reagierenden Zeller Schlussmann scheiterte. Vor dem Entlebucher Tor wurde es zweimal nach Fehlpässen in der hintersten Reihe kurz brenzlig, jedoch konnten die Situationen jeweils schnell wieder entschärft werden. Ein Weitschuss von Micha Schmid war die letzte nennenswerte Aktion, bevor der Schiedsrichter zur Pause pfiff.

Kurz nach der Pause kam Zell über die Seite in die gegnerische Hälfte. Mit einem schönen Pass in die Mitte wurde Bucher Fabio angespielt, welcher den Ball in die untere Ecke im Entlebucher Tor versenkte. Entlebuch hatte danach kurz Mühe wieder ins Spiel zu finden und verlor meist die zweiten Bälle. In der 56. Minute kam dann Lars Balmer mit einem Weitschuss gefährlich nahe an das Zeller Tor. In der Folge war es der FC Entlebuch, der versuchte, über die Seiten Druck zu machen und mit Zuspielen in die Mitte zum Torabschluss zu gelangen. Vielfach waren die Zuspiele aber zu ungenau oder die Abschlüsse flogen am Tor vorbei. Zell beschäftigte sich nach dem Führungstreffer hauptsächlich mit Verteidigen und konnte nur noch selten Akzente setzen. Je länger die zweite Halbzeit dauerte, desto ruppiger wurde die Gangart. Viele Fouls führten immer wieder zu Unterbrüchen. Die Zeller verteidigten mit allen Mitteln und die Stimmung wurde hitziger, was zu einigen gelben Karten auf beiden Seiten führte. Entlebuch versuchte mit Wechseln und einer Systemumstellung nochmals alles nach vorne zu werfen. Die solidarisch verteidigenden Zeller liessen aber kein Tor mehr zu und konnten so den Sieg über die Zeit bringen.

Die Entlebucher agierten an diesem Abend zu ungenau und es fehlte wohl auch das nötige Wettkampfglück, um etwas Zählbares heraus zu holen. Damit muss Entlebuch die Tabellenführung an den FC Eschenbach abtreten und dahinter kommt es im Mittelfeld zum Zusammenschluss, wo es vom 4. Platz bis zum Strich nur 3 Punkte Differenz sind.

Aufstellung Entlebuch: Zemp Kevin, Wigger Patrick, Roth Ramon, Koch Michael (89’ Mahler Pascal), Portmann Janick (77’ Bieri Linus), Thalmann Ivo, Bachmann Luis (60’ Hofstetter Nicola), Janyar Amir, Röösli Ilai (60’ Brun Donovan), Balmer Lars (89’ Roos Aaron), Schmid Micha

Dienstag 15.10.2024 20:00 Uhr, Farbschachen Entlebuch

FC Entlebuch – FC Malters 2:2 (1:1)

Nach fünf Siegen in Serie lassen die Entlebucher für einmal Punkte liegen und spielen im Renggderby gegen den FC Malters untentschieden. Die Gäste bewiesen gute Nehmerqualitäten und konnten zwei Mal nach einer Entlebucher Führung ausgleichen.

Ausgeglichene Startphase

Das Spiel begann mit einer druckvollen Phase des FC Entlebuch, die jedoch keine nennenswerten Torchancen hervorbrachte. Malters kam nach einer Viertelstunde zu seiner ersten Möglichkeit, doch der Abschluss landete direkt bei Entlebuchs Torhüter.

Entlebuch antwortete ab der 20. Minute mit ihren ersten Chancen, allerdings ohne die nötige Durchschlagskraft. In der 27. Minute war es dann so weit: Lars Balmer brachte Entlebuch mit 1:0 in Führung. Nach einem schnellen Angriff über die linke Seite wurde ein flacher Pass in die Mitte gespielt, den Balmer ohne Mühe einschieben konnte.

Malters zeigte sich jedoch unbeeindruckt und glich bereits in der 35. Minute aus. Ein perfekt getimter Pass in die Tiefe erreichte Etemi, welcher den Ball souverän zum 1:1 einschob. Nur zwei Minuten später hatte Entlebuchs Silvan Bachmann eine aussichtsreiche Torchance, doch sein Abschluss ging über das Tor.

Kurz vor der Pause bewahrte Stöckli seine Mannschaft vor einem Rückstand, indem er eine sehr gute Chance der Gäste mit den Füssen parierte. Insgesamt präsentierte sich die erste Halbzeit ausgeglichen, beide Teams waren engagiert und lieferten sich ein spannendes Duell.

Platzverweis Malters

Die zweite Halbzeit begann mit einem starken Entlebuch. In der 55. Minute war es erneut Lars Balmer, der nach einem Steckpass von Janyar Amir perfekt bedient wurde und aus kurzer Distanz zum 2:1 einschob. Malters erhöhte daraufhin den Druck und drängte auf den Ausgleich, konnte sich jedoch lange keine klaren Chancen erarbeiten.

In der 70. Minute begann Malters offensiver zu agieren, und gewährte dadurch den Entlebuchern mehr Raum in der Offensive. Das sollte sich für die Gäste auszahlen: Nach einem Ballverlust von Entlebuch im Spielaufbau nutzte Malters die Gelegenheit und glich in der 81. Minute zum 2:2 aus.

Das Spiel wurde hitziger, besonders nach der 83. Minute, als ein Spieler von Malters nach einem harten Foul mit offener Sohle die rote Karte sah. Entlebuch versuchte, die numerische Überlegenheit zu nutzen und drängte auf den Siegtreffer. Malters verteidigte jedoch geschickt und schaffte es immer wieder, das Tempo aus dem Spiel zu nehmen.

Trotz einiger Standards und vereinzelter Angriffe gelang es Entlebuch nicht, den entscheidenden Treffer zu erzielen. Am Ende blieb es bei einem 2:2, in einem Spiel, welches jederzeit auf beide Seiten kippen konnte, aber keine der beiden Mannschaften als klaren Sieger sah.

Englische Wochen

Beide Teams zeigten eine engagierte Leistung, doch letztlich fehlte es Entlebuch an der nötigen Durchschlagskraft, um die Überzahl in den Schlussminuten auszunutzen. Malters zeigte sich kämpferisch und nahm trotz der späten roten Karte einen Punkt mit nach Hause. Für Entlebuch geht es nun zum Abschluss der beiden englischen Wochen zum Auswärtsspiel gegen den FC Zell. Die Zeller sind nicht wie gewünscht in die Saison gestartet und befinden sich mit nur einem Punkt Vorsprung auf die Abstiegsplätze am unteren Ende der Tabelle. Doch unterschätzen sollte man die Gastgeber auf keinen Fall, sind die Zeller doch zu Hause vor heimischem Publikum ein sehr unangenehmer Gegner. Anpfiff der Partie ist am Samstag um 18:00 Uhr auf dem Sportplatz Gass in Zell.

 

FC Entlebuch – FC Malters 2:2 (1:1)

Dienstag, 15.10.2024 20:00 Uhr, Farbschachen Entlebuch

SR: Buchmüller Florian

Entlebuch: Fabian Stöckli, Tim Unternährer, Patrick Wigger, Ramon Roth (C), Janik Portmann, Ivo Thalmann, Luis Bachmann (Nicola Hofstetter), Janyar Amir, Silvan Bachmann (Ilai Röösli), Micha Schmid, Lars Balmer

Tore: 28′ 1:0 Lars Balmer, 35′ 1:1 Dalijan Etemi, 55′ 2:1 Lars Balmer, 81′ 2:2 Dario Suter

Bemerkungen: 82′ Rote Karte Malters (Janick Widmer)

Matchbericht: FC Entlebuch vs. FC Nottwil

Video-Highlights

Am vergangenen Samstag empfing der FC Entlebuch den FC Nottwil im heimischen Farbschachen. Bei wechselhaftem Wetter und gelegentlichem Regen fanden sich rund 240 Zuschauer ein, um die Partie zu verfolgen. Die Ausgangslage war klar: Nottwil hatte einen Punkt weniger als die Gastgeber und wollte nach drei Niederlagen in Folge endlich wieder einen Sieg einfahren. Entlebuch war motiviert, die Siegesserie fortzusetzen.

Die Partie begann lebhaft, und Nottwil setzte die Entlebucher von Anfang an unter Druck. Doch in der 7. Minute nutzte Entlebuch die erste Chance: Luis Bachmann traf mit einer schönen Direktabnahme zur frühen 1:0-Führung. Dieses frühe Tor gab den Gastgebern Sicherheit und sorgte für einen guten Start ins Spiel.

Nach dem Führungstreffer war Entlebuch besser im Spiel, doch Nottwil liess sich nicht unterkriegen. In der 16. Minute hatte Micha Schmid eine weitere, gute Gelegenheit, doch der Ball ging knapp am Tor vorbei. Auch eine Hereingabe von Janyar wurde in der 19. Minute von den Entlebucher Stürmer verpasst – die Chancen waren da, wurden aber nicht verwertet.

Der FC Nottwil blieb jedoch aktiv und zeigte einige gefährliche Angriffe. In der 29. Minute musste der Entlebucher Torhüter eine starke Parade zeigen, um einen Schuss aus kurzer Distanz abzuwehren. Der Regen machte das Spiel zunehmend rutschig und stellte für beide Teams eine Herausforderung dar.

In der 35. Minute hatte Micha Schmid die Chance, die Führung auszubauen, rutschte aber auf dem nassen Rasen aus und verfehlte das Tor erneut. Auch Nottwil nutzte den Raum, den die Entlebucher Abwehr ihnen liess, und hatte weitere Torchancen, die jedoch auch nicht verwertet werden konnten.

Mit einem 1:0 für Entlebuch ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Wiederanpfiff fiel der Schock für die Gastgeber: Nottwil erzielte in der 47. Minute den Ausgleich. Doch Entlebuch liess sich davon nicht beirren und reagierte stark. In der 55. Minute brachte Luis Bachmann den Ball über die rechte Seite wunderschön vors Tor und Micha Schmid verwandelte präzise in die untere, rechte Ecke zum 2:1.

Die Gastgeber waren nun motiviert und erhöhten in der 62. Minute durch Lars Balmer auf 3:1. Nottwil kämpfte weiter, doch die Entlebucher Defensive hielt souverän stand. In der 65. Minute hatte Balmer erneut die Möglichkeit, aber sein Lupfer verfehlte das Tor. Kurz darauf konnte Balmer jedoch zum 4:1 erhöhen. Das Spiel schien entschieden. Nottwil versuchte, noch einmal zurückzukommen, doch Entlebuch kontrolliere das Spiel konsequent.

In der Schlussphase gab es noch einen Freistoss für Entlebuch, welcher vom FC Nottwil jedoch abgewehrt wurde. Dann war es Ivo Thalmann, der kurz vor Schluss in der Nachspielzeit ein Kopfballtor erzielte, das aufgrund einer Abseitsposition nicht zählte. Zuvor hatten die Gäste noch einige vielversprechende Möglichkeiten, um die Situation zu wenden, doch sie konnten das Blatt nicht mehr wenden.

Am Ende setzte sich Entlebuch mit 4:1 durch und übernimmt damit die Tabellenführung. Ein überzeugender Sieg für die Gastgeber, die bereits am nächsten Dienstag im Nachtragsspiel zu Hause gegen den FC Malters antreten. Im «Rengg-Derby» wollen die Entlebucher Ihre Siegesserie weiter ausbauen, um die Tabellenführung zu festigen. Anpfiff der Partie ist am Dienstag um 20:00 Uhr im Farbschachen.

Text: Selina Hofstetter

FC Entlebuch – FC Nottwil 4:1 (1:0)

Farbschachen Entlebuch, 240 Zuschauer

Tore: 7’ Luis Bachmann, 47’ FC Nottwil, 55’ Micha Schmid, 62’ Lars Balmer, 67’ Lars Balmer

FC Entlebuch: Kevin Zemp, Michael Koch, Ramon Roth (C), Patrick Wigger, Tim Unternährer (Remo Wigger), Luis Bachmann (Nicola Hofstetter), Ivo Thalmann, Janyar Amir, Ilai Röösli (Linus Bieri), Lars Balmer (Silvan Bachmann), Micha Schmid