Matchbericht: FCE – FC Ruswil

FC Entlebuch – FC Ruswil 0:1 (0:0)

Niederlage zum Vorrundenabschluss

Die vielen Zuschauer sahen einen ausgeglichenen Match mit wenig Torraumszenen. Schlussendlich gewannen die Gäste aus Ruswil dank der besseren Chancenverwertung etwas glücklich mit 0:1.

Am Freitagabend begrüssten die Entlebucher den FC Ruswil auf dem heimischen Farbschachen. Die Teams starteten bei kühlen Temperaturen und tiefen Platzverhältnissen sehr zurückhaltend. Die Gäste hatten in der Startviertelstunde etwas mehr Ballbesitz. Vor dem Tor waren sie aber zu ungefährlich. Die Defensive beider Teams war sehr gut organisiert. Dadurch konnten sich beide Teams kaum Torchancen erspielen. Auf Seiten der Einheimischen waren es Nico Hofstetter und Silvan Bachmann welche mit ihren Abschlüssen für ein wenig Gefahr sorgten. Auf der Gegenseite hatte Ruswil Mitte der 1. Halbzeit eine gute Kopfballchance. Der Ball ging knapp vorbei. Die Geschichte der ersten 45 Minuten ist schnell erzählt. Viele Zweikämpfe, wenig Torchancen, keine Tore.

Zu Beginn der 2. Halbzeit nahmen die Entlebucher das Spiel in die Hand. Die Angriffe wurden schneller vorgetragen und sie setzten die Gäste unter Druck. Doch in der 55. Minute nutzte Ruswil einen Ballverlust der Entlebucher im Spielaufbau aus und konnte mit 0:1 in Führung gehen. Sven Helfenstein liess mit seinem Flachschuss dem Entlebucher Torhüter Noah Unternährer keine Chance. Die Reaktion der Balmer-Elf liess aber nicht lange auf sich warten. Nach einer schönen Einzelleistung zwang Pascal Mahler den Gästetorhüter Nando Heller zu einer spektakulären Parade. Das Duell Entlebuch gegen Heller war nun lanciert. Nach gut 70 Minuten versuchte es Ramon Roth mit einem Weitschuss. Doch auch diesmal war Heller noch mit den Fingerspitzen dran und konnte das Leder an die Latte lenken. Ein paar Minuten später blieb den Entlebucher Fans der Torjubel wieder im Halse stecken. Ein direkter Freistoss von Pascal Mahler konnte Heller ebenfalls spektakulär retten. Die Farbschachen-Elf hatte in der Schlussphase noch einige Eckbälle. Doch leider wollte der Ball an diesem Abend nicht ins Tor. So rettete Ruswil die Führung über die Zeit.

Die Gäste aus Ruswil holten sich den Sieg dank einer solidarischen Leistung und einem überragenden Torhüter. Zudem nutzten sie einen Fehler der Einheimischen gnadenlos aus. Die Entlebucher müssen sich an der Nase nehmen, dass sie in der 1. Halbzeit zu wenig überzeugend aufgetreten sind. Die 2. Hälfte war dann viel besser, aber leider konnte der verdiente Ausgleich nicht erzielt werden.

Für beide Teams geht es nun in die Winterpause. Ruswil konnte dank dem Sieg bis auf einen Punkt an die Farbschachen-Elf heranrücken. Entlebuch ist trotz der Niederlage weiterhin auf einem Aufstiegsrundenplatz. Nach dem die Saison mit zwei ärgerlichen Niederlagen begonnen hat, ist dies sehr erfreulich. Anschliessend wurden sieben Spiele in Folge gewonnen. Leider wurden nun in den letzten beiden Spielen nochmals wertvolle Punkte abgegeben. Trotzdem darf man von einer guten Vorrunde sprechen. Als Absteiger ist dies nicht selbstverständlich. Das Fanionteam spielt trotz Startschwierigkeiten wieder vorne mit. Das verdient Respekt. Die Mannschaft wird weiter hart arbeiten und in der Rückrunde noch gefestigter auftreten.

FC Entlebuch – FC Ruswil 0:1 (0:0)

Farbschachen – 350 Zuschauer

 Tore: 55. Sven Helfenstein 0:1

 Entlebuch: Noah Unternährer, Michael Koch (63. Luis Bachmann), Patrick Lötscher (83. Remo Wigger), Patrick Wigger, Janik Portmann (83. Tim Unternährer), Marco Wigger, Linus Bieri (37. Pascal Mahler), Nico Hofstetter (63. Ramon Roth), Ivo Thalmann, Silvan Bachmann, Micha Schmid (73. Rafael Murpf)

 Bemerkungen: sehr gute Schiedsrichterleistung, 2 x gelb Ruswil

Text: Patrick Mahler

Vorschau: FCE – FC Ruswil

Freitag, 27. Oktober 2023, 20.00 Uhr, Sportplatz Farbschachen

Im letzten Spiel der Vorrunde begrüssen die Entlebucher den FC Ruswil auf dem Farbschachen. Die Spiele dieser beiden Teams waren in den letzten Jahren immer sehr ausgeglichen und spannend. Die Farbschachen-Elf liegt aktuell mit 22 Punkten auf dem 2. Tabellenrang. Die Ruswiler sind mit 18 Punkten auf dem 5. Rang. Damit die Gäste den Kontakt zu den ersten beiden Plätzen wahren können, sind sie auf Punkte angewiesen. Das Heimteam will dies natürlich verhindern und auf einem Spitzenplatz überwintern. Die Ausgangslage verspricht ein spannendes Spiel. Die Elf von Beat Balmer hofft nochmals auf die tolle Unterstützung der treuen Fans. Anpfiff ist am Freitag um 20.00 Uhr.

Text: Patrick Mahler

Matchbericht: FC Altbüron-Grossdietwil – FCE

Autor: Donovan Brun

Beim zehnten Spiel der Saison traf der FC Entlebuch auswärts auf den FC Altbüron-Grossdietwil. Es war Stollenwetter im Aengelgehr in Altbüron, denn der Platz war aufgrund des Regens nass und rutschig.

Der FCE startete selbstbewusst in die Partie und dominierte die ersten Minuten mit dem grösseren Spielanteil. Die erste halbwegs gute Chance gehörte jedoch dem Gastgeber. Nach einem Ballverlust des FCE im Zentrum schickte ein Spieler der ALGRO-Elf seinen Stürmer in die Tiefe, dieser war aber etwas zu langsam und dadurch konnte der Angriff von Patrick Wigger einfach verteidigt werden.

Der erste Abschluss des FCE gehörte Silvan Bachmann in der 11. Minute. Aus etwa 18 Meter in halblinker Position verzog er aber rechts am Tor vorbei. Kurz darauf war es wieder die ALGRO-Elf mit einem gefährlichen Konter. Der Ball landete übers Zentrum beim Stürmer, welchem im Strafraum gefährlich nahe am Tor, der Ball aufgrund des nassen Rasens versprang.

In den kommenden Spielminuten wurde das Heimteam immer stärker. Durch einzelne Unkonzentriertheiten im Spiel des FCE wurde der Gegner unnötig aufgebaut. Zudem kam, dass sich die Sonne nun von ihrer besten Seite zeigte, jedenfalls für den FC ALGRO, denn die Entlebucher dürfte es ganz schön geblendet haben. Zwingende Chancen ereigneten sich jedoch nicht.

Ab der 30. Minute übernahm der FCE wieder die Oberhand und drängte den Gegner tief in die eigene Hälfte. So konnte man sich vor der Pause auch noch zwei vielversprechende Chancen herausspielen. In Minute 35 war es Silvan Bachmann, welcher eine gute Flanke brachte, Micha Schmid kam aber einen Ticken zu spät und so konnte die Abwehr der Gastgeber den Ball klären. Kurz vor der Pause war es wieder der FCE welcher über Silvan Bachmann und Marco Wigger schnell konterte, der Abschluss von Ivo Thalmann konnte vom jungen Torwart der Gegner aber souverän pariert werden. Torlos ging es also in die Halbzeitpause.

Kurz nach der Pause versuchte es Patrick Lötscher mit einem gut platzierten Weitschuss, welcher aber wieder vom Torwart pariert wurde. Der FCE drückte gleich wieder nach vorne und stand hoch, dies wussten die Gegner auszunutzen. In Minute 56. spielte ein Mittelfeldspieler des FC ALGRO einen Ball in die Tiefe auf den Stürmer, welcher sich in einer vermeintlichen Abseitsposition befand, der Schiedsrichter entschied sich jedoch gegen das Abseits und so kam der Stürmer des FC ALGRO zum Abschluss. Der Schuss konnte vom Torwart Fabian Stöckli abgelenkt werden, der Ball landete aber wieder beim Stürmer, welcher mit dem Nachschuss den Ball im Tor der Entlebucher versenkte. Der FC ALGRO führte die Partie also mit 1:0 an.

Der FCE setzte nun alles auf den Ausgleich. Es dauerte einige Minuten, bis es wieder zu gefährlichen Chancen kam. In der 69. Minute wurde es dann aber richtig gefährlich für den Gastgeber. Nach einem Freistoss spielte Ivo Thalmann den Ball in die Mitte wo Pascal Mahler aber knapp am Tor vorbeischiebt.

Dem FCE schien ein wenig die Zeit davon zu laufen, trotz vielen guten Chancen wollte der Ausgleich nicht fallen. Die Erlösung für den FCE brachte der eingewechselte Nicola Hofstetter in der 73. Minute. Nach einer Hereingabe von Ivo Thalmann fälscht der Torwart den Ball ab, welcher genau in die Füsse von Nicola Hofstetter fällt. Dieser schiesst am linken Strafraumeck den Ball ins Tor des FC ALGRO und gleicht somit zum 1:1 aus.

Nur 5. Minuten später ereignete sich bereits wieder eine hochkarätige Chance für den FCE nach einer brillanten Freistoss Variante. Silvan Bachmann spielte den Ball links an der Mauer vorbei zu Lars Balmer. Dieser spielt den Ball gefährlich in den 5-Meter-Raum, wo Micha Schmid den Ball etwas in den Rücken bekommt und somit nicht zum Abschluss kommt.

In den Schlussminuten folgte ein Schlagabtausch mit guten Chancen. Zuerst war es der FC ALGRO, welcher nach einem Konter gefährlich vor dem Entlebucher Tor aufkreuzt. Der Stürmer kann den letzten Pass nicht zum freistehenden Mitspieler bringen und verpasst somit eine gute Gelegenheit. Kurz darauf ist es Lars Balmer welcher einen Abschluss knapp über das gegnerische Tor setzt. Die ALGRO-Elf kam im Gegenzug nochmal vors Tor, die Flanke wurde aber von der Entlebucher Abwehr verteidigt, bevor der gegnerische Stürmer zum Ball kam. Mit einem zu schlecht platzierten Freistoss verspielte sich der FCE die letzte Chance der Partie.

So trennten sich die beiden Mannschaften mit einem mehr oder wenig gerechten 1:1. Der FCE kontrollierte über weite Strecken die Partie, hatte aber mit einigen schnellen Kontern der Gegner zu kämpfen. Da der FC Grosswangen im Spitzenspiel gegen den FC Wauwil-Egolzwil gewinnt stehen die beiden Mannschaften punktgleich mit dem FCE an der Spitze. Der FC Altbüron-Grossdietwil steht nun auf dem 6. Platz der Rangliste.

Altbüron-Grossdietwil – FC Entlebuch 1:1 (0:0)

Sportplatz Aengelgehr, 100 Zuschauer. Tore:56. Altbüron – Grossdietwil 1:0, 73. Nicola Hofstetter 1:1

FC Entlebuch: Fabian Stöckli, Michael Koch, Patrick Wigger, Patrick Lötscher (Nicola Hofstetter) Janik Portmann, Ivo Thalmann, Marco Wigger, Luis Bachmann (Pascal Mahler), Linus Bieri (Lars Balmer), Silvan Bachmann, Micha Schmid

 

Matchbericht: FCE – FC Wolhusen

Im Derby gegen den FC Wolhusen kommt der FC Entlebuch nach 5. Minuten zur ersten Chance. Luis Bachmann setzt sich im Zentrum gut durch und passt links nach aussen zu Micha Schmid, welcher seinen Gegner aussteigen lässt und in die Mitte auflegt. Linus Bieri kommt aus elf Meter zum Abschluss und verzieht rechts neben das Tor.

In Minute zehn kommt Michael Koch nach seinem Einwurf in der rechten gegnerischen Platzhälfte erneut an den Ball und bringt eine haargenaue Flanke, welche in Micha Schmid im 5-Meter-Raum seinen Abnehmer findet. Schmid trifft den Ball jedoch nicht optimal und verzieht knapp über die Latte.

Wenige Minuten später lässt Ivo Thalmann auf der halblinken Seite den Wolhuser Thomas Burri stehen und spielt auf den freistehenden Linus Bieri, der aus rund fünfundzwanzig Meter sein Glück versucht. Sein kräftiger Schuss ist jedoch zu zentral und kann von Schlussmann David Wicki pariert werden.

Nach 22 Minuten setzt sich Ivo Thalmann in der eigenen Hälfte gegen zwei Wolhuser durch und spielt einen Pass in die Tiefe, der abgefälscht wird und schliesslich Silvan Bachmann erreicht. Bachmann leitet direkt weiter und somit kommt Micha Schmid aus spitzem Winkel zum Abschluss. Der Wolhuser Keeper vereitelt aber auch diese Chance.

Und auch 12 Minuten später ist es Micha Schmid, der nach einer Hereingabe von der rechten Seite an den Ball kommt. Aus einer zentralen Position am Strafraumrand streicht sein Schuss am linken Pfosten vorbei.

In Minute 36 verlieren die Wolhuser den Ball im Aufbauspiel. Marco Wigger schaltet schnell in die Offensive um. Wigger spielt einen schicken Steilpass auf die rechte Aussenbahn, wo Luis Bachmann direkt zu einer scharfen Flanke aufzieht. Ivo Thalmann kommt in der Mitte jedoch nur mit „der Hand Gottes“ an den Ball und das folgende Tor wird richtigerweise aberkannt.

Die Entlebucher drücken weiter auf die Führung. Nach 40 Minuten erhält Ivo Thalmann am Mittelkreis den Ball und bedient Micha Schmid mit einem starken Pass in die Tiefe. Der schnelle Schmid setzt sich im Laufduell durch und kommt mit dem linken Fuss zum Abschluss. Sein Schuss wird aber vom reflexstarken David Wicki mit einer Fussabwehr zunichte gemacht.

Praktisch mit dem Pausenpfiff kommt der FCW zu seiner ersten Chance. Ein langer Freistoss in den Strafraum der Entlebucher kann vom Heimteam nicht richtig entschärft werden. Der zweite Ball landet beim Wolhuser Jonas Wicki. Dieser zieht von der linken Strafraumkante ab und schlenzt die Kugel am rechten Pfosten vorbei.

Rund drei Minuten nach dem Seitenwechsel löst sich Silvan Bachmann mit einem Tempodribbling gut aus dem Wolhuser Pressing und spielt in die Spitze auf Lars Balmer. Bachmann setzt seinen Vorstoss fort und erhält den Ball erneut. Er tanzt einen Gegenspieler aus und belohnt sich schliesslich mit einem präzisen Abschluss zum 1:0 Führungstreffer.

63 Minuten sind gespielt, als ein Eckball vom FCE von der linken Seite gefährlich auf den ersten Pfosten kommt. Der Wolhuser Verteidiger Valerian Duhanaj kann mit dem Kopf nur bis zu Silvan Bachmann klären. Dieser nimmt das rollende Leder mit einer Portion Selbstvertrauen und seinem starken linken Fuss direkt und erzielt aus gut 25 Meter durch einen satten Schuss in die rechte Ecke seinen Doppelpack.

Auch nach dem 2:0 lassen die Entlebucher nicht locker. Ein lang getretener Freistoss von Patrick Löscher fliegt in Minute 69 in den Strafraum der Gäste. Der Ball geht in Richtung Micha Schmid. Dieser kommt zwar nicht mehr an den Ball, jedoch irritiert er Torwart Wicki entscheidend und lässt ihn zum dritten Mal hinter sich greifen.

Wenige Zeigerumdrehungen später darf sich Entlebuch Torwart Fabian Stöckli das erste Mal auszeichnen. Eine Flanke von der Rechten Wolhuser Seite wird von Roland Burri per Kopf verlängert und findet den Weg in den Entlebucher Strafraum. Stöckli spielt gut mit und vereitelt somit eine Torchance.

Sein Gegenüber hat an jenem Tag deutlich mehr Beschäftigung. Auch als Lars Balmer auf der rechten Abwehrseite der Wolhuser vergessen geht und vor David Wicki gleich doppelt zum Abschluss kommt. Erst pariert Wicki aus naher Distanz und danach ist es der Wolhuser Verteidiger Adrian Brunner, der sich auf der Torlinie noch in den Ball werfen kann.

In Minute 86 profitiert der FCW von einer Ungenauigkeit im Entlebucher Aufbauspiel. Der Eingewechselte Nicolas Zemp kommt in Ballbesitz, lässt einen Entlebucher liegen und begibt sich in eine zentrale Schussposition vor dem 16-Meter-Raum. Sein Schuss verfehlt das Tor nur knapp.

Somit können die Entlebucher an diesem Abend die Null halten und ihre nächsten drei Punkte einfahren. Nach 9 Spielen steht der FCE nun auf dem guten zweiten Platz der 3. Liga.

Text: Damian Röösli

FC Entlebuch- FC Wolhusen 3:0 (0:0)

Sportplatz Farbschachen, 300 Zuschauer. Tore:49. Silvan Bachmann 1:0, 63. Silvan Bachmann 2:0, 69. Patrick Lötscher 3:0 FC Entlebuch: Fabian Stöckli, Janik Portmann (Ramon Roth), Patrick Wigger, Patrick Lötscher, Michael Koch (Remo Wigger), Marco Wigger, Ivo Thalmann, Luis Bachmann (Lars Balmer), Linus Bieri (Marco Wigger), Silvan Bachmann (Nicola Hofstetter), Micha Schmid (Rafael Murpf)

 

 

Vorschau: FCE – FC Wolhusen

Am kommenden Wochenende verspricht das 3. Liga Derby zwischen dem FC Entlebuch und dem FC Wolhusen eine spannende Begegnung zu werden. Die beiden Teams treffen um 18:00 Uhr auf dem Farbschachen aufeinander. Nachdem beide Mannschaften in der letzten Partie zu überzeugen vermochten, verspricht die Atmosphäre elektrisierend zu sein.
Mit drei aufeinanderfolgenden Heimspielen der aktiven Mannschaften hat der FC Entlebuch die Gelegenheit, vor den eigenen Fans zu glänzen und wichtige Punkte zu sammeln. Das erste Derby beginnt bereits um 16:00 Uhr. Dort trifft die dritte Mannschaft auf den FC Escholzmatt-Marbach und nach dem 3.Liga Spiel wird die zweite Mannschaft um 20:00 Uhr gegen den FC Sempach um den Anschluss in der 4. Liga Spitze antreten. Die Mannschaften werden sicherlich auf ihre treuen Unterstützer zählen dürfen, um von dem nötigen Schub zu profitieren.
Der Legendäre Raclettplausch wird den Akteuren und den Fans zusätzlich einen gemütlichen Abend bescheren.

Matchbericht: FC Knutwil – FCE

Flutlicht Tor-Spektakel in Knutwil

Am Freitagabend setzt sich die Balmer/Koch-Elf im vorgezogenen Spiel gegen den FC Knutwil torreich mit 3:7 durch. Dank zwei schnellen Toren nach dem Pausentee war das Spiel früh entschieden. Als Man-of-the-Match durfte sich Micha Schmid mit vier Toren feiern lassen.

Das Spiel unter Flutlicht in der neuen Birrer Arena in Knutwil startete furios mit einem Tor für die Entlebucher in der 2. Minute. Micha Schmid konnte von einem Prellball der Knutwiler Verteidiger profitieren und netzte ein erstes Mal ein. Doch auch Knutwil fand schnell ins Spiel und konnte in den folgenden Minuten zwei Grosschancen verbuchen. Nur dank der schnellen Reaktion des Entlebucher Schlussmanns konnten der FCE die Führung halten. Doch die dritte Grosschance der Knutwiler führte in der 6. Minute zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Doch das Startspektakel der Partie war damit noch nicht vorbei. Nach einer Viertelstunde Spielzeit konnte Janik Portmann mit einem Flugkopfball die Führung für die Entlebucher wieder herstellen. Nur drei Zeigerumdrehungen später erhöhte Micha Schmid die Führung auf 1:3. Nach einem präzisen Zuspiel in die Tiefe von Luis Bachmann überlief Micha Schmid die komplette Knutwiler Defensive und schob abgeklärt in die linke untere Ecke ein.

Anschliessend verlagerte sich das Spielgeschehen vermehrt um die Mittellinie. Erst nach einer guten halben Stunde Spielzeit gab es erneut auf beiden Seiten eine weitere Chance. Zuerst bewahrte der Entlebucher Torwart Stöckli mit einer grossartigen Parade noch die Führung bevor nur Minuten später die Entlebucher Angreifer für einmal eine aussichtsreiche Chance ausliessen.

Wie bereits zu Beginn des Spiels starten die Entlebucher nach dem Pausentee furios. Mit hohem Tempo und präzisen Bällen in die Tiefe bekundeten die Knutwiler Hintermänner viel Mühe. So war es in der 47. Minute Silvan Bachmann, welcher mit einer schönen Einzelleistung in bester Robben-Manier in die Mitte zog und mit einem platzierten Schuss das Skore auf 1:4 stellte. Nur Minuten später können die Entlebucher erneut einen Ball im Mittelfeld erobern und Micha Schmid in der Spitze lancieren. Dieser bekundete keine Mühe und traf abgeklärt in die linke untere Ecke. Anschliessend waren die Gastgeber klar angeschlagen und Entlebuch schien das Spiel in allen Belangen im Griff zu haben.

Doch durch das Abflachen des Spieltempos, die Nachlässigkeit der Entlebucher bei den Zweikämpfen und zwei starken Einzelleistungen konnte Knutwil innerhalb von sieben Minuten nochmals auf 3:6 verkürzen. Diesen Weckruf hörten die Entlebucher und nahmen für die letzten zehn Minuten das Spiel wieder in die Hand. Ein letztes Aufbäumen der Knutwiler blieb somit aus. Den Abschluss dieses Abends bildete erneut ein Entlebucher Tor. Lars Balmer wurde mit einem langen Ball über die rechte Flanke lanciert. Von dort zog er mit viel Elan zur Mitte wo er den Ball unhaltbar in die rechte obere Ecke zum 3:7 Schlussstand hämmerte.

Die zahlreich mitgereisten Entlebucher Fans konnten an diesem Abend ein hoch interessantes Spiel verfolgen. In der hart aber äusserst fair geführten Partie (keine Karten auf beiden Seiten) hatte der Favorit aus dem Entlebuch die Fäden jederzeit in der Hand. Der Tempo- und Niveauunterschied zum Gastgeber war vor allem gegen Ende der Partie klar ersichtlich. Mit diesem sechsten Sieg in Folge sind die Entlebucher nun definitiv in der neuen Liga angekommen. Diese Form gilt es auf jeden Fall zu erhalten für das nächste Spiel am Samstag zu Hause im Derby gegen den FC Wolhusen.

 

FC Knutwil – FC Entlebuch 3:7 (1:3)

Birrer Arena Knutwil, 200 Zuschauer

Tore: 2’ 0:1 Schmid, 7’ 1:1, 16’ 1:2 Portmann, 19’ 1:3 Schmid, 47’ 1:4 Bachmann, 51’ 1:5 Schmid, 65’ 1:6 Schmid, 72’ 2:6, 78’ 3:6, 92’ 3:7 Balmer

Entlebuch: Fabian Stöckli, Michael Koch (83’ Remo Wigger), Patrick Wigger(C), Patrick Lötscher, Janik Portmann, Marco Wigger, Luis Bachmann (71’ Ilai Röösli), Ivo Thalmann (89’ Nicola Hofstetter), Linus Bieri (62’ Lars Balmer), Silvan Bachmann, Micha Schmid (86’ Pascal Mahler)

Vorschau: FC Knutwil – FCE

Die erste Mannschaft des FC Entlebuch reitet zur Zeit auf einer Erfolgswelle. Fünf Siege in Folge haben die Entlebucher wieder zurück in die Spitzengruppe auf den dritten Platz geführt. Als nächster Gegner wartet nun der FC Knutwil auf das „Eis“. Die Knutwiler ihrerseits sind durchzogen in die Saison gestartet. Aus den sieben Spielen resultierten drei Siege und vier Niederlagen. Am letzten Wochenende konnten die Knutwiler gegen den Tabellennachbar FC Buttisholz einen wichtigen Dreier einfahren.

Das vorgezogene Spiel findet am Freitagabend um 20.00 Uhr in der Birrer Arena in Knutwil statt.

Matchbericht: FCE – FC Schötz

FC Entlebuch – FC Schötz II 3:1 (1:0)

Verdiente drei Punkte

In einem abwechslungsreichen Spiel besiegt Entlebuch den FC Schötz klar. Auch ein höherer Sieg wäre möglich gewesen, wenn die Chancen etwas besser verwertet worden wären.

Text: Susanne Dängeli

Entlebuch stieg als klarer Favorit ins Spiel. Die erste grosse Chance war aber auf Schötzer Seite. Bereits nach drei Minuten stand ein Schötzer alleine vor Fabian Stöckli. Der Abschluss war aber unpräzise und Stöckli konnte den Ball mit einer guten Reaktion abwehren. Nun war Entlebuch am Zug. In der fünften Minute wurde Marco Wigger bei einem Eckball im Strafraum sträflich alleine gelassen und konnte wuchtig zum Führungstreffer einköpfen. Entlebuch war nun das dominante Team und erspielte sich im Laufe der ersten Halbzeit mehrere gute Möglichkeiten. Im Abschluss war man aber zu unpräzise. Auch Schötz setzte sich das eine oder andere Mal gut in Szene. In der 25. Minute kam Christian Binde nach einer Flanke in den Strafraum frei zum Abschluss. Zur Erleichterung der Entlebucher setzte er aber den Ball neben den Pfosten. So ging man mit dem aus Entlebucher Sicht zu knappen Resultat von 1:0 in die Pause.

Entlebucher Dominanz in Hälfte zwei

Entlebuch blieb auch in der zweiten Halbzeit das spielbestimmende Team und liess den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren. Oft fehlte aber die letzte Konsequenz im Abschluss. Nicht aber in der 61. Minute: Silvan Bachmann zog von der rechten Seite zur Mitte. Aus rund 18 Metern und mit dem starken linken Fuss versenkte er den Ball mit einem Schlenzer wunderbar in die Maschen. Damit war eine Vorentscheidung gefallen, zumal Schötz kaum mehr vielversprechend in die Entlebucher Hälfte kam. Die Spielqualität nahm nun etwas ab und das Geschehen war geprägt von einigen gelben Karten und vielen Auswechslungen. Entlebuch vermochte einzelne Nadelstiche zu setzen, Zählbares schaute dabei aber nicht heraus. Fünf Minuten vor Spielende bäumte sich Schötz dann aber doch noch einmal auf. Zuerst wurde ein Abseitstor aberkannt, und in der 88. Minute entschied der Schiedsrichter nach einem Foul an der Strafraumgrenze auf Elfmeter. Frey verwandelte sicher und erzielte den Anschlusstreffer. Dafür, dass dadurch aber keine Hektik aufkam, sorgte schliesslich Lars Balmer. Er lenkte einen Freistoss von der linken Seite gekonnt ins gegnerische Tor, womit das Schlussresultat von 3:1 feststand. Entlebuch sicherte sich damit die verdienten drei Punkte. Vor allem in der zweiten Halbzeit lief man nie Gefahr, das Spiel aus den Händen zu geben und mit etwas mehr Konsequenz im Abschluss wäre auch ein höherer Sieg möglich gewesen.

 

Farbschachen. – 235 Zuschauer.

Tore: 5. Min. 1:0 Marco Wigger, 61. Min. 2:0 Silvan Bachmann, 88. 2:1 Min Luca Frey, 92. 3:1 Lars Balmer

Entlebuch: Fabian Stöckli; Michael Koch (84. Remo Wigger), Raon Roth, Patrick Wigger, Janik Portmann (79. Patrick Lötscher); Luis Bachmann (64. Linus Bieri), Marco Wigger, Ivo Thalmann; Jonas Setz; Micha Schmid (34. Lars Balmer), Silvan Bachmann (67. Raphael Murpf).

Bemerkungen: 2 gelbe Karte gegen Entlebuch, 3 gelbe Karte gegen Schötz.

Vorschau: FCE – FC Schötz II

Samstag, 30. September 2023, 17 Uhr Sportplatz Farbschachen

Nach einem etwas harzigen Saisonstart konnte Entlebuch dank den erfolgreich gestalteten letzten Spielen einen grossen Schritt nach vorne machen und mischt nun an der Tabellenspitze mit. Am Samstag trifft die Balmer-Elf auf Schötz II. Das Team um Trainer Christian Binde befindet sich mit bisher nur zwei erspielten Punkten am anderen Ende der Tabelle. Dies kann allerdings etwas täuschen – in den meisten Fällen setzte es für die Schötzer nämlich nur knappe Niederlagen ab. Zuletzt verloren sie gegen Buttisholz mit 3:4. Als Zuschauer darf man am Samstag auf viele Tore hoffen, fielen doch in den Spielen mit Schötzer Beteiligung diese Saison immer mindestens fünf Tore.

Text: Susanne Dängeli

Matchbericht: FC Zell – FCE

Im Spiel gegen den Tabellenführer zeigten die jungen Zeller von Anfang an, dass man um den Sieg mitspielen will und starteten etwas besser ins Spiel. Das Heimteam versuchte immer wieder über die Seiten die schnellen Spieler zu lancieren. Die grosse Prüfung für den Entlebucher Schlussmann blieb aber aus und die Verteidigung der Gäste konnte dieser Taktik auch entgegenhalten. So neutralisierte man sich gegenseitig in der Anfangsphase. Die Gäste aus Entlebuch kamen in der 18 Minute das erste Mal gefährlich in die Gegnerische Platzhälfte. Ein platzierter Schuss von Silvan Bachmann konnte aber vom Schlussmann der Zeller neben das Tor gelenkt werden. Die Entlebucher hatten sich nun auf die physisch starken Gegner und das lange grün eingestellt und übernahmen nun das Spieldiktat. In der 30 Minute stand der Torwart des Heimteams wieder im Fokus als er von Linus Bieri geprüft wurde. Zwei Zeigerumdrehungen später wurde Ivo Thalmann auf der rechten Seite in die Tiefe angespielt und lief Richtung Grundlinie, sein Pass in die Mitte fand in Luis Bachmann seinen Abnehmer, welcher den Ball technisch gekonnt in das Tor beförderte. Der Führungstreffer gab der Balmer- Elf nochmals auftrieb und Zell musste sich nun mehr in die Defensive drängen lassen. Der Kampf war nun lanciert. Die Freistösse, welche nun auch durch schnelles Spiel provoziert wurden, fanden jedoch den Weg ins Tor nicht. Auch kurz vor der Pause konnte nach einer kurzen Unsicherheit der Hintermannschaft des Heimteams kein Profit geschlagen werden. Im Gegenzug kamen die Zeller mit einem guten Weitschuss ebenfalls nicht zum Torerfolg und somit ging man mit einer 0:1 Führung in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann wieder sehr ausgeglichen. Die Zweikämpfe wurden nun aber noch härter geführt, was viele Fouls zur Folge hatte. In der 56 Minute kam ein Angreifer von Zell im Strafraum zu Fall. Der von den blau-weiss geforderten Elfmeterpfiff blieb aber aus. Vier Minuten später kam Entlebuch wieder zu einer Torchance. Nach einem schnell lancierten Vorstoss über die rechte Seite, kam Micha Schmid in der Mitte den sogenannten Schritt zu spät. Der gleiche Spieler eroberte Minuten später den Ball im Mittelfeld und setzt sich auf der rechten Seite wieder durch. Sein Pass in den Strafraum findet den kurz zuvor eingewechselten Lars Balmer, welcher unter Bedrängnis den Ball an allen Gegner vorbei in das Tor beförderte. Nun überschlugen sich die Ereignisse. Nach einem Distanzschuss an den Pfosten von Ivo Thalmann, konnten die Gastgeber nicht richtig klären und der Ball kam auf Umwegen wieder zu Silvan Bachmann. Dessen Flachschuss fand nun den Weg in die gegnerischen Maschen und die Gäste konnten schon wieder jubeln. Die Entlebucher liessen nun trotz drei Tore Vorsprung nicht mehr locker. Nach einem Eckball in der 80 Minute wurden die Angriffsbemühungen nochmals belohnt. Marco Wigger hämmerte den Ball mit einer wunderschönen Direktabnahme unhaltbar in das gegnerische Gehäuse zum 0:4. Die Hinterländer gaben aber noch nicht auf und kamen in der 82 Minute zu einem Elfmeter. Dieser war nun klar und der Pfiff berechtigt. Der Zeller Schütze lies Stöckli im Tor keine Chance und verwertete zum 1:4. In der 89. Minute konnte sich Fabian Stöckli nach einem Satten Weitschuss nochmals auszeichnen und so das Endresultat sichern.

Die Siegesserie von Entlebuch konnte auch gegen den Leader aus Zell nicht gebremst werden. Man scheint den Tritt nun gefunden zu haben und darf auf die nächsten Spiele gespannt vorausschauen.

Text: Damian Röösli

FC Zell – FC Entlebuch 1:4 (0:1)

Sportplatz Gass, 150 Zuschauer. Tore:32. Luis Bachmann 0:1, 68. Lars Balmer 0:2, 70. Silvan Bachmann 0:3, 80. Marco Wigger 0:4, 82. Zell (Elfmeter) 1:4

FC Entlebuch: Fabian Stöckli, Michael Koch (Remo Wigger), Patrick Wigger, Ramon Roth, Janik Portmann, Ivo Thalmann (Tim Unternährer), Marco Wigger, Luis Bachmann (Lars Balmer), Linus Bieri, Silvan Bachmann, Micha Schmid (Rafael Murpf)