Pirmin Vogel
Vorname/Name:
Pirmin Vogel
Wohnort:
Thalwil
SR seit:
2005 immer beim FC Entlebuch
Darum bin ich SR geworden:
Nach einer Knie-Verletzung und Operation kam für mich das Fussballspielen nicht mehr in Frage. Ich wollte aber der Sportart und dem Verein treu bleiben. Beeinflusst hat mich sicher auch, dass zu dieser Zeit zwei Schulkollegen den SR-Kurs besucht haben und immer interessante Geschichten von ihren Einsätzen zu erzählen wussten.
Darum bin ich heute SR:
Die SR-Tätigkeit ist eine sehr körperschonende Tätigkeit und erlaubt es, viele tolle Fussballspiele hautnah mitzuerleben. Der Umgang mit den Spielern stellt zudem eine grosse Herausforderung im persönlichen Bereich dar. Das Hobby gibt einem die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln und an der Aufgabe zu wachsen. Wenn man de Sache gut macht und bemüht ist, gibt es einem viel zurück.
Grösste Anzahl SR-Einsätze in einem Kalenderjahr:
31 (2011)
Das bringt mich als SR auf die Palme:
Spieler, die konsequent jede Entscheidung des SR in Frage stellen und kommentieren anstatt auf ihre eigene Aufgabe zu konzentrieren.
Das schönste Erlebnis als SR:
Die zahlreichen Einsätze im Trio mit Urs Schnyder (FC Escholzmatt-Marbach, heute Challenge League) anlässlich des Talentjahres. Wir hatten viele tolle Spiele und Ausflüge an verschiedene Orte der Schweiz.
Das beste Fussballspiel aller Zeiten:
Schweiz-Kolumbien an der WM 1994 in den USA. Die goldene Generation im Schweizer Fussball um Chapiusat, Bregy, Sutter, Sforza und Pascolo gestalteten das Spiel sehr attraktiv und gewannen hochverdient mit 4:1. damit qualifizierte sich die Schweiz für das Achtelfinale.
Welche Regel würde ich ändern:
Ich würde in den Amateur-Ligen die 10-Minuten-Disziplinarstrafe bei einer gelben Karte einführen (wie bei den Junioren). Meiner Meinung nach soll ein Spieler direkt bestraft werden, wenn er grob oder unsportlich spielt oder wenn er reklamiert.