Team Region Entlebuch – SC Schwyz 2:0 (2:0)
Verdienter Heimsieg für Tabellenleader TRE
Im zweiten Saisonspiel der Rückrunde empfingen die Frauen des Team Region Entlebuch (TRE) das Tabellenschlusslicht SC Schwyz II auf dem heimischen Rasen in Escholzmatt. Während das Heimteam mit einem Sieg im Gepäck in die Rückrunde gestartet war, warteten die Gäste noch immer auf ihren ersten Saisonsieg. Die Favoritenrolle war somit klar verteilt. Bei herrlichem Fussballwetter, aber auf leicht holprigem Terrain, wollte das TRE seiner Rolle als Tabellenführer gerecht werden.
Blitzstart mit Pfostenschuss
Die Entlebucherinnen starteten hochmotiviert und mit Tempo in die Partie – nicht zuletzt, weil gleich sechs engagierte Auswechselspielerinnen auf der Bank bereitstanden. Bereits in der 3. Spielminute sorgte eine Flanke von rechts für den ersten gefährlichen Abschluss, doch der Ball prallte an den Pfosten.
In der Anfangsphase dominierte das Heimteam klar, kombinierte sich mit schönen Ballstaffetten immer wieder bis an den gegnerischen Strafraum, wo jedoch häufig der letzte Pass nicht ankam. In der 17. Minute wurde Melanie Schmid im Strafraum gefoult. Der Schiedsrichter zeigte folgerichtig auf den Punkt. Captain Deborah Müller übernahm die Verantwortung und verwandelte den fälligen Strafstoss souverän in die linke untere Ecke zum 1:0.
Auch danach blieb das TRE spielbestimmend und erspielte sich zahlreiche Möglichkeiten, insbesondere durch Zuspiele von aussen ins Zentrum. In der 37. Minute wurde das Heimteam für seinen Aufwand erneut belohnt: Nach einer Hereingabe von Lorena Theiler stand Melanie Schmid im Strafraum goldrichtig und schob zum verdienten 2:0 ein.
SC Schwyz II kam kurz vor der Pause noch zu einem Abschluss, dieser blieb jedoch ungefährlich – die stabile TRE-Defensive liess in der ersten Halbzeit kaum etwas zu.
Weniger Spielfluss in Halbzeit zwei
Nach dem Seitenwechsel nahm das Heimteam mehrere Wechsel vor, was den Spielfluss kurzzeitig etwas ins Stocken brachte. SC Schwyz II konnte diese Phase nutzen und kam besser ins Spiel, gewann zunehmend Ballbesitz. Trotz einiger Unsicherheiten im Spiel des Heimteams fehlte es den Gästen jedoch an Durchschlagskraft.
In der 56. Minute bot sich dem TRE eine grosse Chance zum dritten Treffer. Nach einem schnellen Konter lief eine Entlebucherin alleine auf das gegnerische Tor zu, scheiterte jedoch an der Torhüterin. Die zweite Halbzeit war insgesamt weniger dominant vom TRE, auch im Spielaufbau schlichen sich vermehrt Fehler ein. So auch kurz vor Spielende, als ein Ballverlust im Aufbau beinahe zum Anschlusstreffer führte. Doch Jana Bieri rettete in höchster Not und konnte den Ball noch vor dem eigenen Tor klären
Am Ende blieb es beim verdienten 2:0-Heimsieg für das Team Region Entlebuch, so konnte die Tabellenführung erfolgreich verteidigt werden.
Das nächste Spiel findet am Sonntag, 4. Mai, um 16:00 Uhr erneut in Escholzmatt gegen den FC Ascona statt.
Text: Tabea Emmenegger
Für das Team Region Entlebuch spielten:
Olivia Unternährer, Jana Bieri, Tamara Emmenegger, Ramona Portmann, Michèle Bieri, Tabea Emmenegger, Melanie Schmid, Deborah Müller (C), Yara Hodel, Milena Aregger, Lorena Theiler, Sarah Koch, Julia Wicki, Elena Röösli, Aisha Roos, Leandra Limacher, Nora Hodel
Trainer: Daniel Wittwer
Tore für das TRE:
17’ Deborah Müller (Penalty)
37’ Melanie Schmid
Manuel Gasser folgt auf Beafy
Das Trainerteam Beat (Beafy) Balmer und Beat Koch haben dem FC Entlebuch mitgeteilt, dass sie den Vertrag für die Saison 2025/26 nicht mehr verlängern werden. Zum Ende der laufenden Saison 2024/25 werden Sie ihre Tätigkeit aus privaten Gründen beenden.
In den zwei Jahren haben Beafy und Beat einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung des Teams geleistet und die Werte des Vereins aktiv getragen. Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement bei der Integration junger Spieler und das Bestreben alle Spieler mit dem Ball besser zu machen. Dies fördern sie mit viel Hingabe und bauen es in die Mannschaft ein.
Der Verein bedankt sich herzlich bei beiden Trainern für ihren unermüdlichen Einsatz und die wertvolle Arbeit. Die gesetzten Ziele will man in der laufenden Saison unbedingt erreichen, dafür wird man bis zum letzten Spiel alles geben.
Ab dem Sommer wird Manuel Gasser aus Malters die Verantwortung für die erste Mannschaft übernehmen. Manuel ist kein unbekannter in der Region. Als Spieler beim FC Malters war er im Mittelfeld ein Stratege und hat seine Trainerkarriere gleich fortlaufend bei seinem Stammverein gestartet. Nach einer kleinen Pause ist er wieder voller Tatendrang. Der FC Entlebuch freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit und die neuen Impulse, die Gasser mitbringen wird.
Bericht: FCE – FC Wolhusen
3. Liga FC Entlebuch – FC Wolhusen 4:1 (1:0)
Entlebuch siegt im Derby gegen Wolhusen
Nach einer harzigen ersten Halbzeit mit Vorteilen für Wolhusen dreht Entlebuch in der zweiten Halbzeit auf und gewinnt das Derby klar.
Die Ausgangslage vor dem Derby war klar: Wolhusen war auf Punkte angewiesen, um sich aus dem Tabellenkeller hochzuarbeiten. Entlebuch dagegen brauchte die Punkte ebenfalls, um den Anschluss an die Aufstiegsrundenplätze nicht zu verlieren. Dass es für beide Teams also um viel ging, wurde bald klar. Das Spiel startete nervös und vor allem Entlebuch leistete sich viele Fehlzuspiele im Spielaufbau. Aber auch Wolhusen gelang in den ersten Minuten nicht viel. In der 25. Minute wurde dann aber Alain Brunner mit einem langen Ball lanciert und konnte in Richtung Entlebucher Tor losziehen. Sein Abschluss landete knapp neben dem Pfosten. Zehn Minuten später war Wolhusen gleich zweimal nahe am Führungstreffer: Beide Male wurde aber der Kopfball aus aussichtsreicher Position neben das Tor platziert. Entlebuch konnte sich in dieser Phase glücklich schätzen, nicht in Rückstand geraten zu sein. Drei Minuten vor der Pause nahm das Spiel dann eine andere Richtung an. Nicola Hofstetters Flanke gelangte via Wolhuser Bein zum Mitten im Strafraum völlig freistehenden Ilai Röösli. Der Youngster behielt die Nerven und schob eiskalt zum Führungstreffer für Entlebuch ein. Damit ging man mit einer aus Entlebucher Sicht eher glücklichen Führung in die Pause.
Chancen im Minutentakt
Nach der Pause änderte das Spiel seinen Charakter. Entlebuch zeigte nun ein anderes Gesicht und spielte dominant auf. Das wurde bereits zehn Minuten später belohnt: André Cresta setzte sich auf der rechten Seite durch und sah in der Mitte den freistehenden Jonas Setz. Dieser liess seinen Gegenspieler alt aussehen und schob zum 2:0 ein. Entlebuch blieb dominant und erspielte sich jetzt hochkarätige Chancen fast im Minutentakt. Verwertet wurde davon aber lange keine. Erst in der 75. Minute, als Silvan Bachmann auf der linken Seite mit einem öffnenden Pass freigespielt wurde und er den Ball sicher im Tor unterbrachte, konnte Entlebuch das 3:0 erzielen. Spätestens damit war eine Vorentscheidung gefallen. Eine kleine Hoffnung keimte auf Wolhuser Seite allerdings wieder auf, als Michael Stöckli nur drei Minuten später einen Querpass nach einer Nachlässigkeit in der Entlebucher Verteidigung zum 3:1 verwertete. Es gab noch einmal Chancen hüben wie drüben und in der Nachspielzeit war Wolhusen dem Anschlusstreffer nahe. Dennoch war es Entlebuch, das den Schlusspunkt der Partie setzte. Janyar Amir setzte sich auf der rechten Seite durch und fand in der Mitte Linus Bieri, der den letzten Treffer des Abends markierte. Damit fand ein unterhaltsames Spiel seinen Abschluss mit dem besseren Ende für Entlebuch. Wolhusen war in der ersten Halbzeit mindestens ebenbürtig, liess dem Heimteam in den entscheidenden Moment aber zuviel Platz. In der zweiten Halbzeit erspielte sich Entlebuch viele Chancen und gewann das Spiel schliesslich verdient. Damit liegt man nach wie vor auf dem dritten Platz, punktgleich mit dem zweitplatzierten Dagmersellen. Wolhusen bleibt Schlusslicht in der Gruppe drei mit drei Punkten Rückstand auf den Platz über dem Strich.
Text: Susanne Dängeli
Farbschachen. – 430 Zuschauer.
Tore: 42. 1:0 Ilai Röösli, 54. 2:0 Jonas Setz, 75. 3:0 Silvan Bachman, 78. 3:1 Michael Stöckli, 94. 4:1 Linus Bieri.
Entlebuch: Fabian Stöckli; Janik Portmann (46. Ramon Roth), Patrick Wigger, Marco Wigger (86. Patrick Lötscher), Tim Unternährer; Jonas Setz (67. Silvan Bachmann), Ilai Röösli, Ivo Thalmann (85. Timo Bieri), André Cresta; Nicola Hofstetter (46. Janyar Amir), Micha Schmid (82. Linus Bieri).
Wolhusen: David Wicki; Adrian Brunner, Pashk Berisha, Valerian Duhanaj, Rafael Lage; Michael Stöckli (83. Nicolas Zemp), Pedro Zinga (62. Jafar Shams), Demerali Saliu (78. Yanick Koch), Dario Marti (41. Cyrill Marbacher), Jonas Wicki (73. Levin Studer); Alain Brunner.
Bericht: Frauen TRE – SC Schwyz
Team Region Entlebuch – SC Schwyz 2:0 (2:0)
Verdienter Heimsieg für Tabellenleader TRE
Im zweiten Saisonspiel der Rückrunde empfingen die Frauen des Team Region Entlebuch (TRE) das Tabellenschlusslicht SC Schwyz II auf dem heimischen Rasen in Escholzmatt. Während das Heimteam mit einem Sieg im Gepäck in die Rückrunde gestartet war, warteten die Gäste noch immer auf ihren ersten Saisonsieg. Die Favoritenrolle war somit klar verteilt. Bei herrlichem Fussballwetter, aber auf leicht holprigem Terrain, wollte das TRE seiner Rolle als Tabellenführer gerecht werden.
Blitzstart mit Pfostenschuss
Die Entlebucherinnen starteten hochmotiviert und mit Tempo in die Partie – nicht zuletzt, weil gleich sechs engagierte Auswechselspielerinnen auf der Bank bereitstanden. Bereits in der 3. Spielminute sorgte eine Flanke von rechts für den ersten gefährlichen Abschluss, doch der Ball prallte an den Pfosten.
In der Anfangsphase dominierte das Heimteam klar, kombinierte sich mit schönen Ballstaffetten immer wieder bis an den gegnerischen Strafraum, wo jedoch häufig der letzte Pass nicht ankam. In der 17. Minute wurde Melanie Schmid im Strafraum gefoult. Der Schiedsrichter zeigte folgerichtig auf den Punkt. Captain Deborah Müller übernahm die Verantwortung und verwandelte den fälligen Strafstoss souverän in die linke untere Ecke zum 1:0.
Auch danach blieb das TRE spielbestimmend und erspielte sich zahlreiche Möglichkeiten, insbesondere durch Zuspiele von aussen ins Zentrum. In der 37. Minute wurde das Heimteam für seinen Aufwand erneut belohnt: Nach einer Hereingabe von Lorena Theiler stand Melanie Schmid im Strafraum goldrichtig und schob zum verdienten 2:0 ein.
SC Schwyz II kam kurz vor der Pause noch zu einem Abschluss, dieser blieb jedoch ungefährlich – die stabile TRE-Defensive liess in der ersten Halbzeit kaum etwas zu.
Weniger Spielfluss in Halbzeit zwei
Nach dem Seitenwechsel nahm das Heimteam mehrere Wechsel vor, was den Spielfluss kurzzeitig etwas ins Stocken brachte. SC Schwyz II konnte diese Phase nutzen und kam besser ins Spiel, gewann zunehmend Ballbesitz. Trotz einiger Unsicherheiten im Spiel des Heimteams fehlte es den Gästen jedoch an Durchschlagskraft.
In der 56. Minute bot sich dem TRE eine grosse Chance zum dritten Treffer. Nach einem schnellen Konter lief eine Entlebucherin alleine auf das gegnerische Tor zu, scheiterte jedoch an der Torhüterin. Die zweite Halbzeit war insgesamt weniger dominant vom TRE, auch im Spielaufbau schlichen sich vermehrt Fehler ein. So auch kurz vor Spielende, als ein Ballverlust im Aufbau beinahe zum Anschlusstreffer führte. Doch Jana Bieri rettete in höchster Not und konnte den Ball noch vor dem eigenen Tor klären
Am Ende blieb es beim verdienten 2:0-Heimsieg für das Team Region Entlebuch, so konnte die Tabellenführung erfolgreich verteidigt werden.
Das nächste Spiel findet am Sonntag, 4. Mai, um 16:00 Uhr erneut in Escholzmatt gegen den FC Ascona statt.
Text: Tabea Emmenegger
Für das Team Region Entlebuch spielten:
Olivia Unternährer, Jana Bieri, Tamara Emmenegger, Ramona Portmann, Michèle Bieri, Tabea Emmenegger, Melanie Schmid, Deborah Müller (C), Yara Hodel, Milena Aregger, Lorena Theiler, Sarah Koch, Julia Wicki, Elena Röösli, Aisha Roos, Leandra Limacher, Nora Hodel
Trainer: Daniel Wittwer
Tore für das TRE:
17’ Deborah Müller (Penalty)
37’ Melanie Schmid
Vorschau: FCE – FC Wolhusen
3. Liga – FC Entlebuch – FC Wolhusen
Sa, 12. April, 17 Uhr Sportplatz Farbschachen
Die Gefühlslage der beiden Teams könnte anders nicht sein: Entlebuch siegte vergangenes Wochenende in Wauwil klar mit 6:2 und bleibt im Rennen um die Aufstiegsspiele in Tuchfühlung. Wolhusen dagegen musste bei Leader Eschenbach eine knappe Niederlage einstecken und steht am Ende der Tabelle. Vor allem die Torproduktion liess beim Team um Spielertrainer Demko Saliu bislang zu wünschen übrig, erzielte man doch in 15 Spielen gerade mal 18 Tore – bei Entlebuch war es genau das Doppelte. Trotz der auf den ersten Blick eindeutigen Ausgangslage darf ein spannendes Spiel erwartet werden, gelten in einem Derby doch immer eigene Gesetze. Wolhusen wird alles daran setzen, dem Favoriten das Leben schwer zu machen um sich die nötigen Punkte im Abstiegskampf gutschreiben zu lassen.
Autorin: Susanne Dängeli
Bericht: Team Gunzwil-Sempach – TRE Frauen
Guter Start in die Rückrunde
Zum ersten Spiel der Rückrunde empfingen die Frauen des Team Gunzwil-Sempach das Team Region Entlebuch in Gunzwil. Das Team Gunwzwil-Sempach beendete die Vorrunde als Tabellenerster, währen das Team Region Entlebuch stehts mit den ersten vier Teams mithielt. Die letzte Begegnung dieser beiden Teams konnte das Team Gunzwil-Sempach mit 4:3 für sich entscheiden.
TRE startet konzentriert ins Spiel
Trotz kaltem Wind aber schönem Wetter starteten die Frauen des Team Region Entlebuch optimistisch ins erste Spiel der Rückrunde. Die Entlebucherinnen starteten zuerst etwas zurückhaltender um den Gegner abschätzen zu können. Nach kurzer Zeit setzte das Team Region Entlebuch den Gegner bereits unter Druck. In der zehnten Minute kam der erste Versuch vom Team Region Gunzwil-Sempach mit einem Lattenschuss aufs Tor. Die Frauen des Team Region Entlebuch sortierten sich rasch wieder auf ihre Positionen. Schnell gespielt von Olivia Unternährer kam ein langer Ball auf den rechten Flügel zu Tabea Emmenegger, der diesen Souverän zu Lorena Theiler passte. Mit einem wunderschönen Pass in die Mitte verwandelte Aisha Roos diese Hereingabe zum 1:0 in der 40.Minute. Ausgeglichen spielten die beiden Teams bis zur Halbzeit weiter.
Nach der Pause startete das Team Region Entlebuch sofort offensiv weiter. In der 58. Minute war der erste Wechsel, Nora Hodel für Yara Hodel, nötig. Kurz darauf der erste Eckball für das Team Region Entlebuch in der 62. Minute. Das Team Gunzwil-Sempach verteidigte gut und schoss den Ball aus ihrer Gefahrenzone. Nach der 64. Minuten kam der zweite Wechsel, Salome Portmann für Aisha Roos. Mit neuen Kräften spielte das Team Region Entlebuch mit Druck nach Vorne. In der 68. Minute der nächste Eckball für das Team Region Entlebuch. Deborah Müller schoss von der rechten Seite in den Strafraum. Nach kurzem sortieren gelang es Tamara Emmenegger den Ball ins gegnerische Tor zu schiessen (2:0 für das Team Region Entlebuch). Gleich nach dem Tor ein neuer Versuch von Lorena Theiler alleine vor dem gegnerischen Tor. Der Goalie des Team Gunzwil-Sempach verhindert ein 3:0 was aber in der 72. Minute zum nächsten Eckball für das Team Region Entlebuch führte. Dieser hält der Goalie vom Team Gunzwil-Sempach souverän. Mit viel Druck presste sich das Team Gunzwil-Sempach in die hälfte des Team Region Entlebuch, was zu einem Freistoss für den TRE führte. Nach dem Freistoss in der 73. Minute, der nächste Wechsel, Julia Wicki für Tabea Emmenegger. Weiter spielte das Team Gunzwil-Sempach offensiv weiter und holte in der 86. Minute einen Eckball heraus. Olivia Unternährer hielt stark. Schon nach zehn Minuten der nächste Wechsel, Tabea Emmenegger für Lorena Theiler. Das TRE sortierte sich neu und kam noch einmal mit viel Druck vors Gegnerische Tor. In der 89. Minute schoss Tabea Emmenegger eine gefährliche Flank in den Strafraum der Gegner. Das Team Gunzwil-Sempach verteidigte stark, was zu einem letzten Eckball für das Team Region Entlebuch führte. In der 90. Minute setzte Deborah Müller zum letzten Versuch an. Leider aufs Netz der Gegner. Kurz vor Ende der Partie setzte das Team Gunzwil-Sempach in der 92.Minute noch mal zum Konter an. Welche sie durch Unachtsamkeit des Team Region Entlebuch zum 2:1 verwandelten.
Mit grossem Willen und trotz der letzten Druckphase der Gegner, gelang es dem Team Region Entlebuch das Spiel für sich zu gewinnen.
Für das Team Region Entlebuch spielten: Olivia Unternährer, Jana Bieri, Ramona Portmann, Tamara Emmenegger, Leandra Limacher, Tabea Emmenegger, Julia Wicki, Deborah Müller (C), Yara Hodel, Aisha Roos, Lorena Theiler, Nora Hodel, Michele Bieri und Salome Portmann
Trainer: Daniel Wittwer
Tore:
Autorin: Aisha Roos
Bericht: FC Wauwil-Egolzwil – FCE
Bei wunderschönem Frühlingswetter trafen sich die zwei Mannschaften zu einem wegweisenden Spiel. Wenn man den Anschluss an die ersten zwei Plätze in der Rangliste halten wollte, musste man dieses Spiel gewinnen. So ging es auch gleich ohne grosses Abtasten los auf dem Moos. Nach nur fünf Spielminuten zeigte der Unparteiische auf den Penaltypunkt, nachdem der Ball unglücklich an die Hand von Cresta sprang. Der Routinierte Nikmengjaj verwandelte diesen ohne Probleme zur frühen 1:0 Führung des Heimteams. Entlebuch liess sich dadurch aber nicht verunsichern und nahm das Spieldiktat nun in die Hand. In der 28 Minute konnten sich die Gäste dann das erste Mal für ihren Aufwand belohnen. Nicola Hofstetter konnte den Gästekeeper per Kopf zum Ausgleich überlisten. Die letzten Jubelschreie der mitgereisten Fans waren kaum verstummt, zeigte der Schiedsrichter wieder auf den Punkt. Diesmal aber auf den der Wauwiler. Cresta konnte durch sein hartnäckiges nachsetzen Röösli im Strafraum anspielen. Dieser konnte nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Patrick Wigger übernahm die Verantwortung und verwandelte eiskalt zur 1:2 Führung der Entlebucher. Die Wauwiler versuchten nun zu reagieren und kamen besser ins Spiel. Eigenmann parierte aber glänzend und hielt die Gäste in Führung. Das Spiel wurde nun von beiden Seiten attraktiv gestaltet. So hatte Entlebuch noch zwei gute Möglichkeiten durch Schmid und Portmann und Wauwil einen direkten Eckball, welcher an die Latte klatschte, bevor der Schiedsrichter zum Pausentee pfiff.
Dieser bekam den Entlebucher scheinbar vorzüglich. Denn nach zwei Minuten konnte man schon das 1:3 bejubeln. Setz trat seinen Freistoss auf der rechten Seite präzise auf den Kopf von Marco Wigger, dieser zeigte seine Kopfballstärke für einmal in der Offensive und verwandelte unhaltbar für Enz. Nur ein paar Minuten später musste der Heimtorhüter schon wieder hinter sich greifen. Micha Schmid wurde durch einen präzisen Pass aus dem Mittelfeld optimal in Szene gesetzt. Der Topskorer liess sich nicht zweimal bitten und verwandelte mit einem satten Schuss in die untere Torecke zum 1:4. Kurz nach dem Anspiel kam wieder etwas Hoffnung auf für die Heimmannschaft. Die Entlebucher Hintermannschaft wollte einen schönen Spielaufbau über die Mitte lancieren. Der Ball fand aber den Abnehmer in Bijelic aus Wauwil, welcher diesen dann direkt in die Maschen der Gäste schickte. Die Balmerelf leistete sich aber keine Unzulänglichkeiten mehr und spielte nun wieder einen Angriff um den anderen auf das Gegnerische Tor. So auch in der 63. Minute als der kurz davor eingewechselte Amir auf der linken Seite lanciert wurde und sein Pass in die Mitte genau auf dem Fuss von Hofstetter landete. Dieser schob zu seinem persönlichen Doppelpack und zum 2:5 ein. Von Wauwil kam nun keine Reaktion mehr. Auch die Moos Ultras konnten mit ihren Super League tauglichen Fangesängen kein Reservetank mehr anzapfen. So fand das Spielgeschehen weiterhin auf der Hälfte der Heimmannschaft statt. Die Entlebucher führten die Zweikämpfe weiterhin entschlossen und erspielten sich weitere gute Abschlussmöglichkeiten. Der letzte Treffer der Partie gelang dann Ilai Röösli kurz vor dem Abpfiff. Er wurde durch Balmer, welcher sich auf der rechten Seite durchsetze, mustergültig angespielt und verwandelte gegen die Laufrichtung von Enz nach Lehrbuch. Kurz danach war Schluss und die Entlebucher konnten verdient, durch eine geschlossene Mannschaftsleitung mit 2:6 als Sieger vom Platz. Dieser Auftritt macht wieder Lust auf mehr. Nun gilt es den Schwung mit ins Derby gegen Wolhusen mitzunehmen.
Autor: Damian Röösli
FC Wauwil Egolzwil – FC Entlebuch 2:6 (1:2)
Tore: 5. Eduard Nikmengjaj, 1:0, 28. Nicola Hofstetter 1:1, 30. Patrick Wigger 1:2, 47. Marco Wigger 1:3, 49. Micha Schmid 1:4, 50. Ivan Bijelic 2:4, 63. Nicola Hofstetter 2:5, 90. Ilai Röösli 2:6
Entlebuch: Dominic Eigenmann, Parick Wigger, Marco Wigger (Patrick Lötscher), Tim Unternährer, Janik Portmann (Ramon Roth), André Cresta, Ivo Thalmann (Timo Bieri), Ilai Röösli, Jonas Setz (Amir Janyar), Micha Schmid, Nicola Hofstetter (Lars Balmer)
Vorschau: FC Wauwil-Egolzwil – FCE
Neue Teambekleidung für die Frauen Team Region Entlebuch
Dank der grosszügigen Unterstützung von Sponsoren konnten die Frauen vom Team Region Entlebuch neue Teambekleidung anschaffen. Die neue einheitliche Bekleidung bringt nicht nur ein frisches und modernes Design, sondern stärkt auch das Teamgefühl und das Gefühl von einer Einheit. Dies wäre ohne die tatkräftige Unterstützung unserer lokalen Firmen nicht möglich gewesen.
Die Teambekleidung wurde von folgenden drei Firmen gesponsert:
Zudem wurde ein neues Einlaufshirt gesponsert von der:
Ohne die Hilfe dieser Sponsoren wäre diese Anschaffung nicht realisierbar gewesen. Ihre Unterstützung ist für die Frauen TRE von unschätzbarem Wert und zeigt, wie wichtig es ist, dass lokale Unternehmen und Vereine zusammenarbeiten, um den Sport in unserer Region zu fördern.
Herzlichen Dank den Sponsoren für das Vertrauen und die Partnerschaft.
Mit der neuen Teambekleidung und den Einlaufshirts treten die Frauen Team Region voller Zuversicht in die Rückrunde und freuen sich auf die kommenden Herausforderungen.
Text: Deborah Müller
Bilder: Bruno Röösli
Bericht: FC Dagmersellen – FCE
Nach dem Spitzenspiel gegen Eschenbach folgte gleich das nächste Top-Spiel für die Balmer-Elf im Auswärtsspiel gegen das drittplatzierte Dagmersellen. Trotz des vielen Regens vor dem Spiel, war der Platz in sehr gutem Zustand. Die äußeren Bedingungen waren optimal um Fußball zu spielen.
Das Spiel begann mit hohem Tempo. Bereits nach drei Minuten hatte Dagmersellen die erste Chance nach einem Fehlpass von Entlebuch im Spielaufbau. Der Abschluss war jedoch zu harmlos, um Torhüter Stöckli ernsthaft zu fordern. In der siebten Minute kam Entlebuch erstmals gefährlich vors Tor, als Micha Schmid einen Kopfball knapp neben das Gehäuse setzte. Doch die ersten echten Toraktionen gehörten den Hausherren. Es war früh zu sehen, dass die Einheimischen nach Ballverlusten der Entlebucher schnell die Offensive suchten, um ihre schnellen Stürmer zu lancieren. Nach einem ungefährlichen Eckball von Entlebuch startete Dagmersellen einen blitzsauberen Konter. Pascal Schwizer entwischte der Abwehr auf der Abseitskante nach einem langen Ball und überwand Torhüter Stöckli zum 1:0 in der elften Minute. Entlebuch reagierte auf den Rückstand in der 15. und 17. Minute mit Distanzschüssen, doch der Torwart von Dagmersellen war jeweils auf dem Posten. In der 26. Minute zeigte Stöckli sein ganzes Können, als Dagmersellen eine schöne Kombination abschloss, aber am glänzend parierenden Keeper scheiterte. Nur zwei Minuten später tauchte Dagmersellens Andrin Fischer alleine vor dem Entlebucher Tor auf, doch erneut war Stöckli zur Stelle und verhinderte einen höheren Rückstand. In der 38. Minute fiel dann der Ausgleich, Micha Schmid setzte sich im Mittelfeld stark durch und verteilte den Ball auf den Flügel. Bei der anschliessenden Flanke stand er dann goldrichtig. Sein wunderschöner Volley klatschte zunächst nur an den Pfosten, doch den Abpraller verwandelte er souverän zum 1:1. Kurz darauf hatte Jonas Setz eine gute Chance zur Führung, doch sein Abschuss ging hauchdünn am Pfosten vorbei. Mit der letzten Aktion vor der Pause kam Entlebuch nochmals gefährlich vors Tor, man blieb aber erfolglos. Die erste Halbzeit gehörte den Einheimischen, Entlebuch erwachte etwas spät und konnte sich beim Torwart bedanken, dass man mit einem Unentschieden in die Pause gehen konnte.
Nach dem Seitenwechsel nahm Entlebuch den Schwung mit, den sie kurz vor der Pause holten. Nicola Hofstetter lancierte Micha Schmid nach einem Ballgewinn, der nur noch per Foul an der Strafraumkante gestoppt werden konnte. Zum Überraschen vieler, blieb die Ampelkarte für den Dagmerseller Captain jedoch aus. Entlebuch hatte weitere Halbchancen, leistete sich aber auch einige unnötige Ballverluste im Spielaufbau, wobei das Heimteam immer wieder Nadelstiche mit ihren schnellen Stürmern setzten konnte. In der 58. Minute kam dann wieder ein sogenannter Nadelstich, mit einer Grosschance zur erneuten Führung für das Heimteam. Doch Stöckli bewahrte sein Team erneut vor dem Rückstand und der Nachschuss von Taudien wurde von Wigger geblockt. Entlebuch antwortete in der 69. Minute mit einer vielversprechenden Aktion, Hofstetter wurde über rechts in den Lauf angespielt und spielte einen flachen Ball in die Mitte, doch Cresta verzog knapp. Zwei Minuten später kam Entlebuch erneut gefährlich vors Tor, doch der Abschluss aus aussichtsreicher Position war zu ungenau. Die spielentscheidende Szene folgte in der 74. Minute, nach einem leichten Kontakt fiel ein Spieler des Heimteams im Strafraum der Entlebucher, der Schiedsrichter zeigte, ohne zu zögern, auf den Punkt. Der Strafstoss wurde souverän von Janik Sommer verwandelt und Dagmersellen ging mit 2:1 in Führung. Entlebuch probierte erneut zu reagieren, wodurch sich aber auch mehr Räume für das Heimteam boten. In der 81. Minute nutzten sie diese optimal aus. Nach einem Zweikampf an der Aussenlinie konnte sich Mathieu Ineichen etwas glücklich durchsetzen. Nach einem leichten Kontakt am Entlebucher blieb die Pfeife des Schiedsrichters diesmal stumm, die anschliessende Flanke wurde unglücklich abgefälscht und segelte ins Tor von Entlebuch zum 3:1. Doch Entlebuch gab sich nicht geschlagen und kam in der 90. Minute nochmals heran. Nach einem Einwurf und einem schnellen Seitenwechsel gelang Silvan Bachmann der Anschlusstreffer zum 3:2. Für mehr reichte es aber nicht mehr und Dagmersellen brachte den knappen Sieg über die Zeit.
In einer intensiven und chancenreichen Partie nutzte Dagmersellen seine Möglichkeiten und Räume besser aus. Entlebuch war am Anfang der Partie etwas zu Passiv und zu ungenau in seinen Aktionen, kämpfte aber bis zum Schluss. Man scheiterte letztendlich am eigenen Unvermögen im Abschluss.
Autor: MK
FC Dagmersellen – FC Entlebuch 3:1 (1:1)
Tore: 12. Min. Schwizer 1:0, 39. Min. Micha Schmid, 1:1 75. Min. Sommer 2:1, 81. Min. Ineichen 3:1, 92. Min. Silvan Bachmann 3:2
Entlebuch: Fabian Stöckli, Marco Wigger, Patrick Wigger, Tim Unternährer, Janik Portmann (Ramon Roth), Jonas Setz (Silvan Bachmann) , Ivo Thalmann (Timo Bieri) , André Cresta, Ilai Röösli, Nicola Hofstetter (Pascal Mahler), Micha Schmid
Vorschau: FC Dagermersellen – FCE
Nachdem der FC Entlebuch am vergangenen Wochenende gegen den Leader aus Eschenbach als Verlierer vom Platz gehen musste, gibt es gleich das nächste brisante Duell gegen das drittplatzierte Dagmersellen. Der FC Dagmersellen konnte das erste Spiel in der Rückrunde gegen Eschenbach gewinnen und sich auch im zweiten Spiel mit einem Unentschieden gegen Nottwil, einen Punkt auf das Konto schreiben lassen. Somit beträgt der Abstand auf die Balmer Elf nur noch einen Punkt. Das Spiel verspricht, ein spannendes und intensives Duell zu werden. Beide Teams wollen unbedingt gewinnen und werden alles daransetzen, nach dem Wochenende vom zweiten Rang zu grüssen. Die Zuschauer dürfen sich also auf ein packendes Spiel freuen. Die erste Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung der treuen Entlebucher Fangemeinde.
Angepfiffen wird das Spitzenspiel am Samstag um 18:00 Uhr auf dem Sportplatz Chrüzmatt in Dagmersellen.
Autor: Damian Röösli