Matchbericht: FC Küssnacht a/R – Frauen TRE

Erster Saisonsieg für das TRE
Für das dritte Meisterschaftsspiel reisten die Frauen des Team Region Entlebuchs (TRE) nach Küssnacht. Die beiden Teams begegneten sich letzte Saison auf Augenhöhe. Für das TRE war klar, die drei Punkte müssen ins Entlebuch. Das Wetter war sonnig und heiss, nichtsdestotrotz war die Aufgabe für die Gastmannschaft klar.
Dämpfer nach nur acht Minuten.

Bei glühender Hitze fanden die Entlebucherinnen gut ins Spiel. Bereits in der ersten Minute gelang es ihnen einen schönen Angriff herauszuspielen. Von Anfang an war das TRE spielbestimmend und konnte viele Abschlüsse verzeichnen. Nach sechs Minuten war es das Heimteam, welches das erste Mal einen Abschluss auf das gegnerische Tor hatte. Dieser war jedoch kein Problem für die Entlebucher Torhüterin, Olivia Unternährer. Nur zwei Minuten später, waren es die Küssnachterinnen, welche den Führungstreffer erzielten. Nach einem flachen Pass in den Strafraum, hatte die Torhüterin keine Chance, und es stand 1:0 für das Heimteam. Und wieder einmal hiess es für die Frauen des Team Region Entlebuchs, die Konzentration hoch zu halten und sich zurück ins Spiel kämpfen.

Spielbestimmendes TRE
Der Gegentreffer schreckte die Entlelbucherinnen nicht ab, umso mehr waren sie gewillt die Partie noch zu drehen. Wie bereits vor dem Treffer der Gegenrinnen spielten die Gäste stark. In der Offensive, wie auch in der Defensive funktionierte vieles gut. Die Frauen des Team Region Entlebuchs standen richtig und konnten so die Gegenrinnen frühzeitig unterbinden. Dadurch fand das Spiel mehrheitlich in der gegnerischen Platzhälfte statt. Durch das gute Stellungsspiel konnte sich das TRE viele Chancen herausarbeiten. Bereits in der 13. Minute war es ein Lattentreffer von Lorena Theiler, welcher der ganzen Mannschaft zeigte, was noch möglich ist. Nur zehn Minuten später, war es ein genauer Pass von Deborah Müller in die Tiefe, welcher aber nicht verwertet werden konnte. Viele Chancen aber kein Anschlusstreffer, so verlief die erste Halbzeit weiter. Vor der Pause waren es nochmals die Küssnachterinnen, welche Druck aufbauten. In der 32. Minute gelang es ihnen einen Freistoss herauszuspielen. Nach der Ausführung ist auch hier die Defensivleistung des TRE zu erwähnen. Der Ball konnte ohne Probleme geklärt werden. Die Konzentration beim TRE liess zum Teil ein wenig nach, wodurch das Heimteam in der 38. Minute durch einen unüberlegten Rückpass fast die Führung ausbauen konnte. Die Torhüterin rettet im letzten Moment auf der Linie. So gingen die Frauen des Team Region Entlebuchs mit einem unverdienten 1:0 Rückstand in die Pause.

Die Wende und Entscheidung
Nach der Pause startete das TRE mit viel Motivation und Willen in die Partie. Am Spielverlauf änderte sich nichts, das TRE war wie bereits in der ersten Halbzeit spielbestimmend. In der 54. Minute war es Tabea Emmenegger, die nach einem Eckstoss souverän verwertete und somit den Ausgleich erzielte. Auch nach dem Treffer drückte das TRE weiter in die Offensive. Das Ziel war klar den Führungstreffer zu erzielen. Nach einem Handspiel einer Küssnachterin in der 80. Minute zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Deborah Müller setzte den Ball und verwertete den Penalty eiskalt. Die Entlebucherinnen hielten den Druck hoch und liessen in der Defensiv nichts zu. So gelang es ihnen bereits in der 87. Minute die Führung auszubauen. Nach einem Eckstoss und dem danach folgenden Durcheinander im Strafraum, geling es Aisha Roos das 1:3 zu erzielen. In den letzten Spielminuten setzten die Gegenrinnen nochmals alles nach vorne, um ein Tor zu erzielen. Dank der starken Verteidigungsleistung von allen, konnte das TRE dies verhindern.
Somit endete das Spiel schlussendlich 1:3, und die Frauen des Team Region Entlebuchs konnten nach einer starken Teamleistung, ihre ersten drei Punkte feiern. Das nächste Spiel findet am 23. September gegen den Luzerner SC statt.

Für das Team Region Entlebuch spielten:
Olivia Unternährer, Ramona Portmann, Tamara Emmenegger, Jana Bieri, Deborah Müller ©, Aisha Roos, Michèle Bieri, Deborah Duss, Yara Hodel, Lorena Theiler, Tabea Emmenegger, Elena Röösli, Milena Aregger, Salome Portmann

Tore:
8’ FC Küssnacht a/R
54’ Tabea Emmenegger
80’ Deborah Müller (Penalty)
87’ Aisha Roos

Text: Deborah Duss

Matchbericht: Frauen TRE – SG Root/Adligenswil

Unglückliche Niederlage trotz starker Moral

Am vergangenen Mittwochabend ereignete sich auf dem Moosmätteli eine hoch spannende Partie zwischen dem Team Region Entlebuch Frauen und dem SG Root/ Adligenswil. Beide Teams agierten zu Beginn des Spiels hektisch und erzwangen unnötige Fehlpässe. Nach den ersten 15 Minuten fanden die Frauen des TRE gut ins Spiel und konnten zeitweise den Match gar dominieren. Unglücklicherweise verletzte sich die entlebucher Torhüterin nach gut 20 Minuten und musste somit ausgewechselt werden. Kurz vor der Pause wurde es aus einheimischer Sicht nochmals äusserst gefährlich. Die Gäste trafen innert kürzester Zeit die Latte und den Pfosten. Ausser diesem Spektakel zeigten beide Mannschaften eine solide Verteidigungsarbeit und liessen nur wenige Torchancen zu. Die Fans wurden jedoch mit einigen spannenden Spielzügen belohnt, die das Potenzial für Tore zeigten. In der zweiten Halbzeit nahm das Spiel eine dramatische Wendung. Den Frauen des SG Root/ Adligenswil gelang es innert zehn Minuten vier Tore zu erzielen. Das Heimteam wurde dadurch etwas überrumpelt und hatte zunächst Schwierigkeiten dem hohen Tempo standzuhalten. Die Frauen des TRE zeigten Moral und Durchhaltevermögen, was ihnen schliesslich zum Anschlusstreffer in der 80. Minute verhalf. Durch einen schönen Spielzug, ausgelöst im Mittelfeld, konnte Lorena Theiler durch einen Flankenball Rebekka Studer finden, welche dann zum 4:1 Anschlusstreffer aufschliessen konnte. Daraufhin konnte das Heimteam nur vier Minuten später, den zweiten Treffer durch Lorena Theiler erzielen. In der 90. Minute war es wiederum Lorena Theiler, welche nervenstrak blieb und den Ball souverän in die weite Ecke einschob, um den dritten Treffer für das Heimteam zu erzielen. Die letzten Minuten gestalteten sich in einem gegenseitigen Kampf, wobei die Heimmannschaft um den Ausgleich drängte, die gegnerische Mannschaft den knappen Vorsprung verteidigte. Somit endete das Spiel mit einer 4:3 Niederlage für die Entlebucherinnen. Nun gilt es diesen Teamspirit und die positive Energie für das nächste Spiel am kommenden Sonntag in Küssnacht mitzubringen. Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung am Spielfeldrand, die für eine tolle Stimmung sorgte.

Für das TRE spielten:
Julia Wicki, Ramona Portmann, Tamara Emmenegger, Jana Bieri, Deborah Müller, Aisha Roos, Elena Röösli, Olivia Unternährer, Deborah Duss, Lorena Theiler, Tabea Emmenegger, Rebekka Studer, Sarah Koch, Michèle Bieri, Fiona Riedweg

Trainer: Daniel Wittwer

Bericht: Rebekka Studer

Matchbericht: Frauen TRE – FC Horw

Matchbericht Frauen 2. Liga Team Region Entlebuch – FC Horw 2:3 (2:2)

Knappe Niederlage zum Saisonstart

Zum ersten Saisonspiel empfingen die Frauen vom Team Region Entlebuch (TRE) den FC Horw auf dem Moosmättili. Horw beendete die letzte Saison in der vorderen Tabellenhälfte, während das TRE bis zum Schluss im den Ligaerhalt kämpfen musste. Die letzte Begegnung dieser beiden Teams konnte der FC Horw klar mit 4:0 gewinnen. Obwohl die Favoritenrolle bei den Gästen lag, waren die Entlebucherinnen gewillt dieses Heimspiel erfolgreich zu gestalten.

TRE startet stark ins Spiel

Bei optimalen Bedingungen gehörte die Startphase klar dem Heimteam. Die Entlebucherinnen starteten offensiv ins Spiel und setzen die Gegnerinnen sofort unter Druck. In der 5. Spielminute gelang der verdiente Führungstreffer. Nach einem schön gespielten Doppelpass mit Tabea Emmenegger tauchte Lorena Theiler alleine vor dem Tor auf und verwertete eiskalt zum 1:0. Auch nach der Führung war das Heimteam spielbestimmend. Das TRE zeigte eine gute Defensivleistung und liess den FC Horw nicht ins Spiel kommen. Die Entlebucherinnen versuchten mit langen Bällen in die Spitze zum Torerfolg zu kommen. Phasenweise gelang auch ein gutes Zusammenspiel. Trotz einiger Offensivaktionen konnte kein zweiter Treffer erzielt werden. Das TRE hatte Pech als ein Freistoss an der Latte landete und ein Abschluss das Tor nur ganz knapp verfehlte. Nach einem Eckball kam eine Entlebucherin alleinstehend zum Kopfball, dieser landete jedoch über dem Tor. Nach ca. einer Viertelstunde flachte die Dominanz vom TRE etwas ab und die Gäste übernahmen immer wie mehr das Spieldiktat. Mit der ersten guten Offensivaktion konnte der FC Horw den Ausgleich erzielen. Aus stark abseitsverdächtiger Position entwischte in der 23. Minute eine Horwerin und liess der Torhüterin keine Chance. Danach erhöhte der FC Horw den Druck und war spielbestimmend. Das TRE blieb jedoch auch in dieser Phase durch Konter stets gefährlich. Beide Teams hatten Chancen für den Führungstreffer. In der 33. Minute gelang dem FC Horw das 1:2. Ein Flankenball wurde per Kopf verwertet. Auch dieser Treffer war umstritten, da der Ball unmittelbar vor der Flanke wohl die Linie überquert und somit im Aus war. Der Schiedsrichter gab jedoch den Treffer und das TRE musste ein Rückstand aufholen. Die Frauen TRE brauchten jedoch einige Minuten um diesen Rückschlag wegzustecken. Julia Wicki, welche ihr Pflichtspieldebüt als Torhüterin gab, konnte sich mit zwei starken Paraden auszeichnen. Das Heimteam raffte sich vor der Pause noch einmal auf und bewies Moral. Es konnte nochmals der Druck erhöht werden und das TRE kam wieder zu Chancen. Nach einem Handspiel im Strafraum wurde dem Team Region Entlebuch zurecht ein Penalty zugesprochen. Deborah Müller übernahm die Verantwortung und verwertete souverän zum 2:2. Dies war gleichzeitig der Pausenstand. In der ersten Halbzeit hatte das TRE ein Chancenplus und hätte eigentlich mehr als zwei Tore erzielen müssen. Zweimal tauchte beispielsweise eine Entlebucherin alleine vor dem gegnerischen Tor auf, konnte diese aussichtreiche Torchance jedoch nicht verwerten.

Penalty entscheidet das Spiel

Nach dem Pausentee entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Das Spiel ging hin und her, beide Teams konnten sich jedoch keine zwingenden Torchancen erspielen. Die Frauen TRE kamen während des ganzen Spiels zu zahlreichen Eckbällen und Freistössen. Diese sorgten zwar teilweise für Torgefahr, es wurde jedoch viel zu wenig aus den Standartsituationen herausgeholt. Das TRE zeigte eine solide Defensivleistung und liess in der zweiten Halbzeit wenig Torchancen zu. In der 76. Minute entwischte jedoch eine Spielerin der Gäste und konnte nur noch durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Penalty wurde vom FC Horw zum 2:3 verwandelt. Danach bewies das TRE grosse Moral und versuchte sich nochmals zurückzukämpfen. Mit einer Systemumstellung wurde alles nach vorne geworfen. Es gelang dem Heimteam die Gegnerinnen unter Druck zu setzen. In der 85. Minute kam die Entlebucher Stürmerin nach einer Hereingabe von der Seite aus guter Position zum Abschluss, dieser verfehlte jedoch das Tor. Ach danach wurde vom Heimteam weiterhin die Offensive gesucht und der FC Horw konnte sich kaum noch aus der eigenen Platzhälfte befreien. Das TRE zeigte grossen Willen und Kampfgeist, es gelang jedoch nicht zu guten Torabschlüssen zu kommen. Trotz der Druckphase konnte der Ausgleich nicht erzielt werden und der FC Horw konnte das Spiel knapp für sich entscheiden.

Somit endete das erste Saisonspiel für die Frauen vom Team Region Entlebuch mit einer ärgerlichen und unglücklicken Niederlage. Aufgrund der gezeigten Leistung wäre ein Punktgewinn möglich und verdient gewesen. Es gilt nun die richtigen Lehren aus der Niederlage zu ziehen. Das nächste Spiel ist am Mittwoch, 6. September gegen die SG Root/Adligenswil.

 

Für das Team Region Entlebuch spielten:

Julia Wicki, Ramona Portmann, Tamara Emmenegger, Jana Bieri, Deborah Müller (C), Aisha Roos, Deborah Duss, Olivia Unternährer, Lea Achermann, Lorena Theiler, Tabea Emmenegger, Michèle Bieri, Yara Hodel, Fiona Riedweg, Trainer: Daniel Wittwer

Tore: 5’ Lorena Theiler, 23’ FC Horw, 33’ FC Horw, 41’ Deborah Müller (Penalty), 76’ FC Horw (Penalty)